Image
Foto:

Der Praktische Tierarzt

Das Kalb mit Nabelentzündung als Patient in der Praxis

Der Praktische Tierarzt 87, 474-482

Publiziert: 06/2006

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit werden einleitend die wesentlichenInformationen zur Anatomie des Nabels undzur physiologischen Nabelinvolution vermittelt. Anschließenderfolgt eine zusammenfassende Darstellungder möglichen Ursachen und wichtigsten Formen derNabelentzündungen des Kalbes. Im Abschnitt Diagnostikwerden besonders die Bedeutung der tiefen Palpation desAbdomens und die Möglichkeiten der Ultrasonographieherausgestellt. Die Prognose entzündlicher Nabelerkrankungenist sehr abhängig von der Art und dem Ausmaß derjeweiligen Erkrankung. Sie wird ganz entscheidend beeinflusstvon gegebenenfalls bereits eingetretenen Organkomplikationen.Im Hinblick auf die Prophylaxe entzündlicherNabelerkrankungen müssen Maßnahmen durchgeführtwerden, die einerseits zu einer Verringerung derKeimbelastung (Geburtshygiene, Nabelversorgung, Aufstallungder Kälber), andererseits zu einer Stärkung der Abwehrder Kälber (Biestmilchversorgung) beitragen. DieTherapie muss sich am Einzelfall orientieren. Für Patientenmit aszendierenden Nabelentzündungen ist die Operationdie Behandlungsmethode der Wahl. Die Beschreibung derOperationstechnik bei den verschiedenen Nabelentzündungenist Gegenstand mehrerer Folgepublikationen.

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen