Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Cutaneous T-cell-rich B-cell lymphoma in a horse

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 123, 422-424

DOI: 10.2376/0005-9366-123-422

Publiziert: 09/2010

Summary

Cutaneous malignant lymphomas are rare in horses and comprise predominantlyT-cell-rich B-cell lymphomas. They are characterized by multiple tumournodules affecting predominantly female horses with a survival rate of monthsto years. At the final stage, metastases to regional lymph nodes occur, whereaswidespread organ involvement is rarely reported. In this case report, a cutaneousT-cell-rich B-cell lymphoma in a 7-year-old standardbred gelding with metastasesis described. Clinically, multiple cutaneous and subcutaneous nodules, enlargedsuperficial lymph nodes, rapid weight loss, and ventral oedema were observed. Inaddition to the clinical findings, necropsy revealed tumour infiltration in multiplebody lymph nodes, a solitary pleural mass, and few pulmonary and intestinaltumour nodules. Microscopically, all neoplasms were composed of a denselypacked cell population consisting of large lymphoblastic cells expressing CD79 amp;#945;,and numerous small, round, CD3-positive T lymphocytes. With respect to thesefindings the diagnosis of a cutaneous T-cell-rich B-cell lymphoma with metastaseswas made.
horse
malignant lymphoma
metastases
immunohistology

Zusammenfassung

Kutane Formen des malignen Lymphoms treten bei Pferden selten auf undbeinhalten überwiegend T-Zell-reiche B-Zell-Lymphome. Charakteristisch sind disseminierteTumorknoten, die überwiegend bei Stuten auftreten. Die Überlebensratebeträgt mehrere Jahre. Im Endstadium können Metastasen in regionärenLymphknoten auftreten, wohingegen eine Metastasierung in parenchymatöseOrgane nur sehr selten beschrieben ist. In diesem Fall wird ein metastasierendesT-Zell-reiches B-Zell Lymphom bei einem 7 Jahre alten Warmblutwallachbeschrieben. Klinisch wurden multiple kutane und subkutane Knoten, vergrößerteKörperlymphknoten, rapider Gewichtsverlust und subkutane Ödeme amAbdomen festgestellt. Bei der Obduktion wurden zusätzlich Tumorinfiltrationenin zahlreichen Lymphknoten, eine pleurale Umfangsvermehrung sowie einzelnepulmonale und intestinale Tumoren nachgewiesen. Mikroskopisch zeigten alleTumoren eine hohe Zelldichte mit großen, lymphoblastischen Zellen, die CD79 amp;#945;exprimierten, sowie zahlreiche, kleine, runde, CD3-positive T-Lymphozyten. Aufder Basis dieser Befunde wurde die Diagnose eines kutanen T-Zell-reichen B-Zell-Lymphoms mit Metastasen gestellt.
Pferd
malignes Lymphom
Metastasen
Immunhistologie

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.