Image
Fotolia_108457827_Subscription_Yearly_XXL.jpeg
Foto: nito - Fotolia.com
Der Brexit hat den Fachkräftemangel in der Tiermedizin noch verstärkt.

Corona und Brexit: Großbritannien und die Tierarzt-Not

Großbritannien hat seinen Brexit - Und damit eine Krise auf dem Arbeitsmarkt. Nicht nur in der Gastronomie und Landwirtschaft fehlen die Arbeitskräfte. Auch in Tierärztlichen Praxen und Kliniken und der Lebensmittelindustrie fehlt es an Tierärzten und Fachkräften.

 

Image
News4vets-Logo

 

 

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
AdobeStock_11639647.jpeg
Foto: Lemonade - stock.adobe.com

Umfrageergebnisse

27. Februar 2021

Zu wenig Geld, zu viele Stunden

Im Traumberuf Tierarzt ist die Unzufriedenheit groß. Die tierärztlichen Berufsverbände haben 2021 die Arbeitsbedingungen angestellter Tierärztinnen und Tierärzte unter die Lupe genommen. Wie steht es um Gehalt, Arbeitszeit und die Berufszufriedenheit?

Image
frau-mundschutz-corona.jpeg
Foto: Дарья Шуйскова - stock.adobe.com

Arbeitsrecht

19. August 2021

COVID-19 – Arbeitsunfall oder Berufskrankheit?

Können Tierärzte eine SARS-CoV-2-Infektion als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall anerkennen lassen? Pauschale Antworten sind hier schwierig.

Image
Nicht nur Probleme benennen, sondern in die Zukunft schauen und gemeinsam etwas bewirken.
Foto: Foto: Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Deutscher Tierärztetag

25. Oktober 2022

Tierärztemangel: Quo vadis, Tiermedizin?

Um die Zukunft des Berufes zu sichern, möchten die Delegierten des 29. Deutschen Tierärztetages den Nachwuchs begeistern und Arbeitsbedingungen verbessern

Image
Foto: di_media - stock.adobe.com

Arbeitsrecht

11. März 2021

Schwanger in der Tierarztpraxis: Das gilt in Österreich

Eine Schwangerschaft hat teils schwerwiegende arbeitsrechtliche Konsequenzen. Was Arbeitnehmerinnen sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, aber auch Selbstständige in Österreich beachten müssen.