%0 Journal Article %K Milchkühe %K Milchleistung %K Energiebilanz (EB) %K Züchtung %K Tierschutz %B Der Praktische Tierarzt %C Hannover %D 2016 %G German %I Schlütersche Verlagsges %P 810-815 %T Kritische Bewertung der aktuellen Zuchtzielsetzung bei Deutschen Holstein-Rindern %V 97 %1 {"oldId":97481,"title":"Kritische Bewertung der aktuellen Zuchtzielsetzung bei Deutschen Holstein-Rindern","topline":"","teaserText":"Critical evaluation of current breeding objective in German Holstein cattle","content":"

Zusammenfassung<\/span>
Die Leistungen der Milchk\u00fche sind in Deutschland \u2013 speziell in den zur\u00fcckliegenden vierzig Jahren \u2013 aufgrund einer intensiven Selektion auf h\u00f6here Milchleistung bei gleichzeitig verbesserter F\u00fctterung, Haltung und tier\u00e4rztlicher Betreuung rasant gestiegen. Mittlere Herdenleistungen von \u00fcber 12 000 kg Milch\/ Kuh\/Jahr sind heute keine Seltenheit mehr. Vor allem die HolsteinRinder wurden in den letzten Jahrzehnten konsequent auf hohe Milcheinsatzleistung gez\u00fcchtet, verbunden mit der Veranlagung f\u00fcr ein zunehmendes Energiedefizit in der Fr\u00fchlaktation. Eine aktuelle Bewertung des offiziellen Gesamtzuchtwertes (= RZG) zeigt, dass seine konsequente Anwendung in der Zuchttierauslese, speziell in der Vatertierauswahl (= KB-Bulleneinsatz), zur weiteren Vergr\u00f6\u00dferung der bereits bestehenden negativen Energiebilanz (NEB) in der Folgegeneration beitr\u00e4gt. Das Vermeiden weiterer unerw\u00fcnschter Entwicklungen bez\u00fcglich der NEB \u2013 sowohl im Hinblick auf das Ausma\u00df als auch die Dauer in der Fr\u00fchlaktation \u2013 erfordert eine Ver\u00e4nderung des offiziell g\u00fcltigen RZG und damit des aktuellen Zuchtziels bei Deutschen Holsteins. Die moderne Zuchttierbewertung hat notwendigerweise auch das Tierwohl zu ber\u00fccksichtigen. Eine weitere schnelle Zunahme der NEB, speziell im Hochleistungsbereich, sollte zuk\u00fcnftig als Tierqu\u00e4lerei eingestuft werden. <\/p>

Schl\u00fcsselw\u00f6rter<\/span>
Milchk\u00fche, Milchleistung, Energiebilanz (EB), Z\u00fcchtung, Tierschutz <\/p>

Summary<\/span>
In Germany the performance of dairy cows has been grown rapidly; especially in recent years due to successful selection for higher milk yield with improved feeding, husbandry and veterinary care. Mean performance of more than 12 000 kg of milk\/cow\/ year are no longer a rarity on herd basis. Especially the Holstein cattle have already been selected consistently in recent decades on high milk production in early lactation; coupled with an increasing energy deficit in early lactation. A recent review of the official total merit index (= RZG) shows that the consistent application in the breeding animal selection, especially in the bull selection (= AI bull using) is connected to a further increase in the already existing negative energy balance (NEB). Avoiding further undesirable developments with respect to the NEB \u2013 both in terms of the extent and the duration in early lactation \u2013 therefore requires a change in the official RZG and thus the current breeding goal in German Holsteins. A modern breeding animal evaluation has necessarily also take into account animal welfare. Another rapid increase in NEB, particularly in the high-yielding early lactation should be classified in the future as cruelty to animals. <\/p>

Keywords<\/span>
dairy cows, milk yield, energy balance (EB), breeding, animal welfare<\/p>","categories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel","Nutztier"],"fromDate":"Aug 31, 2016 10:00:00 PM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/kritische-bewertung-der-aktuellen-zuchtzielsetzung-bei-deutschen-holstein-rindern\/150\/3230\/97481"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"online","doiPublisher":"Schl\u00fctersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG","doiSerialWorkTitle":"Der Praktische Tierarzt","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/kritische-bewertung-der-aktuellen-zuchtzielsetzung-bei-deutschen-holstein-rindern\/150\/3230\/97481\/","doiSource":"Prakt Tierarzt 97: 810\u2013815","doiissn":"0032-681 X","doiNr":"","doiFirstPage":"810","doiLastPage":"815","doiTransmitted":false,"doiAuthor":"Brade W","pdf":{"path":"http:\/\/data\/DPT_2016_09_0810.pdf","title":"DPT_2016_09_0810.pdf","description":"Kritische Bewertung der aktuellen Zuchtzielsetzung bei Deutschen Holstein-Rindern"},"authors":[{"firstName":"W","middleName":"","lastName":"Brade"}],"contentOptimised":"

Zusammenfassung<\/strong>
Die Leistungen der Milchk\u00fche sind in Deutschland \u2013 speziell in den zur\u00fcckliegenden vierzig Jahren \u2013 aufgrund einer intensiven Selektion auf h\u00f6here Milchleistung bei gleichzeitig verbesserter F\u00fctterung, Haltung und tier\u00e4rztlicher Betreuung rasant gestiegen. Mittlere Herdenleistungen von \u00fcber 12 000 kg Milch\/ Kuh\/Jahr sind heute keine Seltenheit mehr. Vor allem die HolsteinRinder wurden in den letzten Jahrzehnten konsequent auf hohe Milcheinsatzleistung gez\u00fcchtet, verbunden mit der Veranlagung f\u00fcr ein zunehmendes Energiedefizit in der Fr\u00fchlaktation. Eine aktuelle Bewertung des offiziellen Gesamtzuchtwertes (= RZG) zeigt, dass seine konsequente Anwendung in der Zuchttierauslese, speziell in der Vatertierauswahl (= KB-Bulleneinsatz), zur weiteren Vergr\u00f6\u00dferung der bereits bestehenden negativen Energiebilanz (NEB) in der Folgegeneration beitr\u00e4gt. Das Vermeiden weiterer unerw\u00fcnschter Entwicklungen bez\u00fcglich der NEB \u2013 sowohl im Hinblick auf das Ausma\u00df als auch die Dauer in der Fr\u00fchlaktation \u2013 erfordert eine Ver\u00e4nderung des offiziell g\u00fcltigen RZG und damit des aktuellen Zuchtziels bei Deutschen Holsteins. Die moderne Zuchttierbewertung hat notwendigerweise auch das Tierwohl zu ber\u00fccksichtigen. Eine weitere schnelle Zunahme der NEB, speziell im Hochleistungsbereich, sollte zuk\u00fcnftig als Tierqu\u00e4lerei eingestuft werden. <\/p>

Schl\u00fcsselw\u00f6rter:<\/strong>
Milchk\u00fche, Milchleistung, Energiebilanz (EB), Z\u00fcchtung, Tierschutz <\/p>

Summary<\/strong>
In Germany the performance of dairy cows has been grown rapidly; especially in recent years due to successful selection for higher milk yield with improved feeding, husbandry and veterinary care. Mean performance of more than 12 000 kg of milk\/cow\/ year are no longer a rarity on herd basis. Especially the Holstein cattle have already been selected consistently in recent decades on high milk production in early lactation; coupled with an increasing energy deficit in early lactation. A recent review of the official total merit index (= RZG) shows that the consistent application in the breeding animal selection, especially in the bull selection (= AI bull using) is connected to a further increase in the already existing negative energy balance (NEB). Avoiding further undesirable developments with respect to the NEB \u2013 both in terms of the extent and the duration in early lactation \u2013 therefore requires a change in the official RZG and thus the current breeding goal in German Holsteins. A modern breeding animal evaluation has necessarily also take into account animal welfare. Another rapid increase in NEB, particularly in the high-yielding early lactation should be classified in the future as cruelty to animals. <\/p>

Keywords:<\/strong>
dairy cows, milk yield, energy balance (EB), breeding, animal welfare<\/p>","primaryLanguage":"deutsch","zusammenfassung":"Die Leistungen der Milchk\u00fche sind in Deutschland \u2013 speziell in den zur\u00fcckliegenden vierzig Jahren \u2013 aufgrund einer intensiven Selektion auf h\u00f6here Milchleistung bei gleichzeitig verbesserter F\u00fctterung, Haltung und tier\u00e4rztlicher Betreuung rasant gestiegen. Mittlere Herdenleistungen von \u00fcber 12 000 kg Milch\/ Kuh\/Jahr sind heute keine Seltenheit mehr. Vor allem die HolsteinRinder wurden in den letzten Jahrzehnten konsequent auf hohe Milcheinsatzleistung gez\u00fcchtet, verbunden mit der Veranlagung f\u00fcr ein zunehmendes Energiedefizit in der Fr\u00fchlaktation. Eine aktuelle Bewertung des offiziellen Gesamtzuchtwertes (= RZG) zeigt, dass seine konsequente Anwendung in der Zuchttierauslese, speziell in der Vatertierauswahl (= KB-Bulleneinsatz), zur weiteren Vergr\u00f6\u00dferung der bereits bestehenden negativen Energiebilanz (NEB) in der Folgegeneration beitr\u00e4gt. Das Vermeiden weiterer unerw\u00fcnschter Entwicklungen bez\u00fcglich der NEB \u2013 sowohl im Hinblick auf das Ausma\u00df als auch die Dauer in der Fr\u00fchlaktation \u2013 erfordert eine Ver\u00e4nderung des offiziell g\u00fcltigen RZG und damit des aktuellen Zuchtziels bei Deutschen Holsteins. Die moderne Zuchttierbewertung hat notwendigerweise auch das Tierwohl zu ber\u00fccksichtigen. Eine weitere schnelle Zunahme der NEB, speziell im Hochleistungsbereich, sollte zuk\u00fcnftig als Tierqu\u00e4lerei eingestuft werden. <\/p>

","schluesselwoerter":["Milchk\u00fche","Milchleistung","Energiebilanz (EB)","Z\u00fcchtung","Tierschutz"],"summary":"In Germany the performance of dairy cows has been grown rapidly; especially in recent years due to successful selection for higher milk yield with improved feeding, husbandry and veterinary care. Mean performance of more than 12 000 kg of milk\/cow\/ year are no longer a rarity on herd basis. Especially the Holstein cattle have already been selected consistently in recent decades on high milk production in early lactation; coupled with an increasing energy deficit in early lactation. A recent review of the official total merit index (= RZG) shows that the consistent application in the breeding animal selection, especially in the bull selection (= AI bull using) is connected to a further increase in the already existing negative energy balance (NEB). Avoiding further undesirable developments with respect to the NEB \u2013 both in terms of the extent and the duration in early lactation \u2013 therefore requires a change in the official RZG and thus the current breeding goal in German Holsteins. A modern breeding animal evaluation has necessarily also take into account animal welfare. Another rapid increase in NEB, particularly in the high-yielding early lactation should be classified in the future as cruelty to animals. <\/p>

","keywords":["dairy cows","milk yield","energy balance (EB)","breeding","animal welfare"],"translatedTitle":"Critical evaluation of current breeding objective in German Holstein cattle","abstractE":"Die Leistungen der Milchk\u00fche sind in Deutschland \u2013 speziell in den zur\u00fcckliegenden vierzig Jahren \u2013 aufgrund einer intensiven Selektion auf h\u00f6here Milchleistung bei gleichzeitig verbesserter F\u00fctterung, Haltung und tier\u00e4rztlicher Betreuung rasant gestiegen. Mittlere Herdenleistungen von \u00fcber 12 000 kg Milch\/ Kuh\/Jahr sind heute keine Seltenheit mehr. Vor allem die HolsteinRinder wurden in den letzten Jahrzehnten konsequent auf hohe Milcheinsatzleistung gez\u00fcchtet, verbunden mit der Veranlagung f\u00fcr ein zunehmendes Energiedefizit in der Fr\u00fchlaktation. Eine aktuelle Bewertung des offiziellen Gesamtzuchtwertes (= RZG) zeigt, dass seine konsequente Anwendung in der Zuchttierauslese, speziell in der Vatertierauswahl (= KB-Bulleneinsatz), zur weiteren Vergr\u00f6\u00dferung der bereits bestehenden negativen Energiebilanz (NEB) in der Folgegeneration beitr\u00e4gt. Das Vermeiden weiterer unerw\u00fcnschter Entwicklungen bez\u00fcglich der NEB \u2013 sowohl im Hinblick auf das Ausma\u00df als auch die Dauer in der Fr\u00fchlaktation \u2013 erfordert eine Ver\u00e4nderung des offiziell g\u00fcltigen RZG und damit des aktuellen Zuchtziels bei Deutschen Holsteins. Die moderne Zuchttierbewertung hat notwendigerweise auch das Tierwohl zu ber\u00fccksichtigen. Eine weitere schnelle Zunahme der NEB, speziell im Hochleistungsbereich, sollte zuk\u00fcnftig als Tierqu\u00e4lerei eingestuft werden. ","date":{"year":2016,"date":"08\/2016","accepted":"2016-08-31"},"volume":"97","openAccess":false,"journal":"Der Praktische Tierarzt","titleImageId":945,"pages":"810-815","redirects":["kritische-bewertung-der-aktuellen-zuchtzielsetzung-bei-deutschen-holstein-rindern\/150\/3230\/97481"],"tierartCategories":["Nutztier"],"artikelartCategories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel"]} %7 9 %8 08/2016