%0 Journal Article %K Alendronat %K Katze %K Therapie %K Hyperkalzämie %K Endokrinologie %B Kleintierpraxis %C Hannover %D 2014 %G German %I M. & H. Schaper GmbH %P 252-259 %R 10.2377/0023-2076-59-252 %T Langzeitbehandlung der idiopathischen Hyperkalzämie bei einer Katze mit oralem Bisphosphonat (Alendronat) %V 59 %1 {"oldId":79904,"title":"Langzeitbehandlung der idiopathischen Hyperkalz\u00e4mie bei einer Katze mit oralem Bisphosphonat (Alendronat)","topline":"","teaserText":"Long-term treatment of idiopathic hypercalcaemia in a cat with an oral bisphosphonate (alendronate)","content":"
Zusammenfassung<\/span> Schl\u00fcsselw\u00f6rter<\/span> Summary<\/span> Keywords<\/span> Zusammenfassung<\/strong> Schl\u00fcsselw\u00f6rter:<\/strong> Summary<\/strong> Keywords:<\/strong> ","schluesselwoerter":["Alendronat","Katze","Therapie","Hyperkalz\u00e4mie","Endokrinologie"],"summary":"A 15-year-old Domestic shorthair cat was presented because of weight loss and abnormal chewing behaviour. Blood work revealed increased calcium levels (total and ionised). Following several investigations, a diagnosis of idiopathic hypercalcaemia was made. The initial treatment was with dexamethasone. However, after almost 10 months due to the development of diabetes mellitus as a complication of the dexamethasone, the treatment for hypercalcaemia was changed to an oral bisphosphonate (alendronate). The animal\u2019s hypercalcaemia was successfully managed and its clinical signs improved remarkably. The cat has now been treated with oral alendronate for over 30 months and is doing well. Because there is little data about the use of bisphosphonates in cats, we recommended regular follow ups to the owner. <\/p> ","keywords":["alendronate","cat","therapy","hypercalcaemia","endocrinology"],"translatedTitle":"Long-term treatment of idiopathic hypercalcaemia in a cat with an oral bisphosphonate (alendronate)","abstractE":"Eine 15 Jahre alte Europ\u00e4isch Kurzhaarkatze wurde wegen Gewichtsverlust und auff\u00e4lligem Kauverhalten zur Untersuchung vorgestellt. Im Rahmen einer Blutuntersuchung wurden ein erh\u00f6htes Gesamtkalzium und ionisiertes Kalzium festgestellt. Nach Durchf\u00fchrung einer Ausschlussdiagnostik wurde von einer idiopathischen Hyperkalz\u00e4mie ausgegangen. Anf\u00e4nglich wurde die Therapie \u00fcber zehn Monate mit Dexamethason durchgef\u00fchrt. Da eine Komplikation in Form eines Diabetes mellitus entstand, wurde die Behandlung der Hyperkalz\u00e4mie auf ein orales Bisphosphonat (Alendronat) umgestellt. Hierdurch konnten ein Absinken des Kalziumspiegels und eine Besserung der Klinik erreicht werden. Die Katze wird zum jetzigen Zeitpunkt bei gutem Allgemeinbefinden seit \u00fcber 30 Monaten mit oralem Alendronat behandelt. Da es nur wenige Daten \u00fcber den Einsatz von Bisphosphonaten bei der Katze gibt, wurden dem Besitzer regelm\u00e4\u00dfige Nachuntersuchungen empfohlen. ","date":{"year":2014,"date":"05\/2014","accepted":"2014-05-16"},"volume":"59","openAccess":false,"journal":"Kleintierpraxis","titleImageId":947,"pages":"252-259","redirects":["langzeitbehandlung-der-idiopathischen-hyperkalzaemie-bei-einer-katze-mit-oralem-bisphosphonat-alendronat\/150\/3231\/79904"],"tierartCategories":[],"artikelartCategories":["Abostufe KTP","Fachartikel","Kleintierpraxis"]}
%8 05/2014
Eine 15 Jahre alte Europ\u00e4isch Kurzhaarkatze wurde wegen Gewichtsverlust und auff\u00e4lligem Kauverhalten zur Untersuchung vorgestellt. Im Rahmen einer Blutuntersuchung wurden ein erh\u00f6htes Gesamtkalzium und ionisiertes Kalzium festgestellt. Nach Durchf\u00fchrung einer Ausschlussdiagnostik wurde von einer idiopathischen Hyperkalz\u00e4mie ausgegangen. Anf\u00e4nglich wurde die Therapie \u00fcber zehn Monate mit Dexamethason durchgef\u00fchrt. Da eine Komplikation in Form eines Diabetes mellitus entstand, wurde die Behandlung der Hyperkalz\u00e4mie auf ein orales Bisphosphonat (Alendronat) umgestellt. Hierdurch konnten ein Absinken des Kalziumspiegels und eine Besserung der Klinik erreicht werden. Die Katze wird zum jetzigen Zeitpunkt bei gutem Allgemeinbefinden seit \u00fcber 30 Monaten mit oralem Alendronat behandelt. Da es nur wenige Daten \u00fcber den Einsatz von Bisphosphonaten bei der Katze gibt, wurden dem Besitzer regelm\u00e4\u00dfige Nachuntersuchungen empfohlen. <\/p>
Alendronat, Katze, Therapie, Hyperkalz\u00e4mie, Endokrinologie <\/p>
A 15-year-old Domestic shorthair cat was presented because of weight loss and abnormal chewing behaviour. Blood work revealed increased calcium levels (total and ionised). Following several investigations, a diagnosis of idiopathic hypercalcaemia was made. The initial treatment was with dexamethasone. However, after almost 10 months due to the development of diabetes mellitus as a complication of the dexamethasone, the treatment for hypercalcaemia was changed to an oral bisphosphonate (alendronate). The animal\u2019s hypercalcaemia was successfully managed and its clinical signs improved remarkably. The cat has now been treated with oral alendronate for over 30 months and is doing well. Because there is little data about the use of bisphosphonates in cats, we recommended regular follow ups to the owner. <\/p>
alendronate, cat, therapy, hypercalcaemia, endocrinology<\/p>","categories":["Abostufe KTP","Fachartikel","Kleintierpraxis"],"fromDate":"May 16, 2014 7:14:47 PM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/langzeitbehandlung-der-idiopathischen-hyperkalzaemie-bei-einer-katze-mit-oralem-bisphosphonat-alendronat\/150\/3231\/79904"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"online","doiPublisher":"M. & H. Schaper GmbH","doiSerialWorkTitle":"Kleintierpraxis","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/langzeitbehandlung-der-idiopathischen-hyperkalzaemie-bei-einer-katze-mit-oralem-bisphosphonat-alendronat\/150\/3231\/79904\/","doiSource":"Kleintierpraxis 59, Heft 5 (2014), Seiten 252\u2013259","doiissn":"0023-2076","doiNr":"10.2377\/0023-2076-59-252","doiFirstPage":"252","doiLastPage":"259","doiTransmitted":true,"doiAuthor":"Pellaz U, Pellaz V, Schumacher M","pdf":{"path":"http:\/\/data\/KTP_2014_05_0252.pdf","title":"KTP_2014_05_0252.pdf","description":"Langzeitbehandlung der idiopathischen Hyperkalz\u00e4mie bei einer Katze mit oralem Bisphosphonat (Alendronat)\r\n"},"authors":[{"firstName":"U","middleName":"","lastName":"Pellaz"},{"firstName":"V","middleName":"","lastName":"Pellaz"},{"firstName":"M","middleName":"","lastName":"Schumacher"}],"contentOptimised":"
Eine 15 Jahre alte Europ\u00e4isch Kurzhaarkatze wurde wegen Gewichtsverlust und auff\u00e4lligem Kauverhalten zur Untersuchung vorgestellt. Im Rahmen einer Blutuntersuchung wurden ein erh\u00f6htes Gesamtkalzium und ionisiertes Kalzium festgestellt. Nach Durchf\u00fchrung einer Ausschlussdiagnostik wurde von einer idiopathischen Hyperkalz\u00e4mie ausgegangen. Anf\u00e4nglich wurde die Therapie \u00fcber zehn Monate mit Dexamethason durchgef\u00fchrt. Da eine Komplikation in Form eines Diabetes mellitus entstand, wurde die Behandlung der Hyperkalz\u00e4mie auf ein orales Bisphosphonat (Alendronat) umgestellt. Hierdurch konnten ein Absinken des Kalziumspiegels und eine Besserung der Klinik erreicht werden. Die Katze wird zum jetzigen Zeitpunkt bei gutem Allgemeinbefinden seit \u00fcber 30 Monaten mit oralem Alendronat behandelt. Da es nur wenige Daten \u00fcber den Einsatz von Bisphosphonaten bei der Katze gibt, wurden dem Besitzer regelm\u00e4\u00dfige Nachuntersuchungen empfohlen. <\/p>
Alendronat, Katze, Therapie, Hyperkalz\u00e4mie, Endokrinologie <\/p>
A 15-year-old Domestic shorthair cat was presented because of weight loss and abnormal chewing behaviour. Blood work revealed increased calcium levels (total and ionised). Following several investigations, a diagnosis of idiopathic hypercalcaemia was made. The initial treatment was with dexamethasone. However, after almost 10 months due to the development of diabetes mellitus as a complication of the dexamethasone, the treatment for hypercalcaemia was changed to an oral bisphosphonate (alendronate). The animal\u2019s hypercalcaemia was successfully managed and its clinical signs improved remarkably. The cat has now been treated with oral alendronate for over 30 months and is doing well. Because there is little data about the use of bisphosphonates in cats, we recommended regular follow ups to the owner. <\/p>
alendronate, cat, therapy, hypercalcaemia, endocrinology<\/p>","primaryLanguage":"deutsch","zusammenfassung":"Eine 15 Jahre alte Europ\u00e4isch Kurzhaarkatze wurde wegen Gewichtsverlust und auff\u00e4lligem Kauverhalten zur Untersuchung vorgestellt. Im Rahmen einer Blutuntersuchung wurden ein erh\u00f6htes Gesamtkalzium und ionisiertes Kalzium festgestellt. Nach Durchf\u00fchrung einer Ausschlussdiagnostik wurde von einer idiopathischen Hyperkalz\u00e4mie ausgegangen. Anf\u00e4nglich wurde die Therapie \u00fcber zehn Monate mit Dexamethason durchgef\u00fchrt. Da eine Komplikation in Form eines Diabetes mellitus entstand, wurde die Behandlung der Hyperkalz\u00e4mie auf ein orales Bisphosphonat (Alendronat) umgestellt. Hierdurch konnten ein Absinken des Kalziumspiegels und eine Besserung der Klinik erreicht werden. Die Katze wird zum jetzigen Zeitpunkt bei gutem Allgemeinbefinden seit \u00fcber 30 Monaten mit oralem Alendronat behandelt. Da es nur wenige Daten \u00fcber den Einsatz von Bisphosphonaten bei der Katze gibt, wurden dem Besitzer regelm\u00e4\u00dfige Nachuntersuchungen empfohlen. <\/p>