%0 Journal Article %B Der Praktische Tierarzt %C Hannover %D 2006 %G German %I Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG %P 297-300 %T Verlauf der PCV-2- und PRRSV- Infektion – eine Untersuchung in spezialisierten Ferkelaufzuchtbetrieben %V 87 %1 {"oldId":70533,"title":"Verlauf der PCV-2- und PRRSV- Infektion \u0096 eine Untersuchung in spezialisierten Ferkelaufzuchtbetrieben","teaserText":"In der vorliegenden Arbeit sollte in einem repr\u00e4sentativenFerkelaufzuchtsystem mit PMWS- Problematik der Infektionsverlaufbez\u00fcglich PCV-2 und PRRSV untersuchtwerden. Dazu wurden von Ferkeln in vier repr\u00e4sentativenFerkelaufzuchtbetrieben zum Einstallzeitpunkt, ...","content":"

In der vorliegenden Arbeit sollte in einem repr\u00e4sentativenFerkelaufzuchtsystem mit PMWS- Problematik der Infektionsverlaufbez\u00fcglich PCV-2 und PRRSV untersuchtwerden. Dazu wurden von Ferkeln in vier repr\u00e4sentativenFerkelaufzuchtbetrieben zum Einstallzeitpunkt, in der Mitteder Aufzuchtphase und zum Ausstallzeitpunkt Blutprobenentnommen und auf das Vorhandensein von Antik\u00f6rperngegen das PRRSV sowie von PCV-2-Antigen untersucht.Es zeigte sich in drei Betrieben eine geringe Anfangsbelastungmit PCV-2, die in zwei Betrieben w\u00e4hrend der Aufzuchtlinear zunahm, in einem Betrieb bis zur Mitte der Aufzuchtkonstant blieb und dann erst sprunghaft anstieg. Engkorreliert mit der Pr\u00e4valenz von PCV-2 war die der PRRSAntik\u00f6rpersowie das zeitliche Auftreten des PMWS. Zur Stabilisierungder PMWS-Situation in den Aufzuchtbetriebensollten in einem kontinuierlichen Tiergesundheits- und Hygiene\u00fcberwachungsprogrammMa\u00dfnahmen zur Stressvermeidung,Kontrolle und Reduzierung von Koinfektionenund die Durchf\u00fchrung koordinierter Impf- und Prophylaxema\u00dfnahmenrealisiert und kontrolliert werden. Ein besonderesAugenmerk muss auf die einzelbetriebliche Situationbez\u00fcglich PRRS gelegt werden. Instabile Betriebe m\u00fcssen mitgeeigneten Ma\u00dfnahmen zur Infektionskontrolle unter Einbeziehungder Schutzimpfung in einen stabilen Zustand\u00fcberf\u00fchrt werden. Nach den Ergebnissen der vorliegendenUntersuchung ist unter den gegebenen Produktionsbedingungenmit einer relevanten Infektion der Ferkel mit PCV-2ab einem Alter von etwa 5\u20137 Wochen zu rechnen. Der H\u00f6hepunktder Infektion liegt bei einem Alter von 10\u201312 Wochen.<\/p>","categories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel","Nutztier"],"fromDate":"Apr 10, 2006 12:00:00 AM","toDate":"Jan 1, 2030 12:00:00 AM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/254864\/150\/3230\/70533"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"Online","doiPublisher":"Schl\u00fctersche Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG","doiSerialWorkTitle":"Prakt Tierarzt","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/254864\/150\/3230\/70533","doiSource":"Praktischer Tierarzt 87: Ausgabe 4, Seite 297\u0096300 (2006)","doiFirstPage":"297","doiLastPage":"300","doiTransmitted":false,"doiAuthor":"Melzig C, Kathmann L","pdf":{"path":"http:\/\/data\/dpt_2006_04_0297.pdf","title":"dpt_2006_04_0297.pdf","description":"Verlauf der PCV-2- und PRRSV- Infektion \u0096 eine Untersuchung in spezialisierten Ferkelaufzuchtbetrieben"},"authors":[{"firstName":"C","middleName":"","lastName":"Melzig"},{"firstName":"L","middleName":"","lastName":"Kathmann"}],"contentOptimised":"

In der vorliegenden Arbeit sollte in einem repr\u00e4sentativenFerkelaufzuchtsystem mit PMWS- Problematik der Infektionsverlaufbez\u00fcglich PCV-2 und PRRSV untersuchtwerden. Dazu wurden von Ferkeln in vier repr\u00e4sentativenFerkelaufzuchtbetrieben zum Einstallzeitpunkt, in der Mitteder Aufzuchtphase und zum Ausstallzeitpunkt Blutprobenentnommen und auf das Vorhandensein von Antik\u00f6rperngegen das PRRSV sowie von PCV-2-Antigen untersucht.Es zeigte sich in drei Betrieben eine geringe Anfangsbelastungmit PCV-2, die in zwei Betrieben w\u00e4hrend der Aufzuchtlinear zunahm, in einem Betrieb bis zur Mitte der Aufzuchtkonstant blieb und dann erst sprunghaft anstieg. Engkorreliert mit der Pr\u00e4valenz von PCV-2 war die der PRRSAntik\u00f6rpersowie das zeitliche Auftreten des PMWS. Zur Stabilisierungder PMWS-Situation in den Aufzuchtbetriebensollten in einem kontinuierlichen Tiergesundheits- und Hygiene\u00fcberwachungsprogrammMa\u00dfnahmen zur Stressvermeidung,Kontrolle und Reduzierung von Koinfektionenund die Durchf\u00fchrung koordinierter Impf- und Prophylaxema\u00dfnahmenrealisiert und kontrolliert werden. Ein besonderesAugenmerk muss auf die einzelbetriebliche Situationbez\u00fcglich PRRS gelegt werden. Instabile Betriebe m\u00fcssen mitgeeigneten Ma\u00dfnahmen zur Infektionskontrolle unter Einbeziehungder Schutzimpfung in einen stabilen Zustand\u00fcberf\u00fchrt werden. Nach den Ergebnissen der vorliegendenUntersuchung ist unter den gegebenen Produktionsbedingungenmit einer relevanten Infektion der Ferkel mit PCV-2ab einem Alter von etwa 5\u20137 Wochen zu rechnen. Der H\u00f6hepunktder Infektion liegt bei einem Alter von 10\u201312 Wochen.<\/p>","primaryLanguage":"","zusammenfassung":"

In der vorliegenden Arbeit sollte in einem repr\u00e4sentativenFerkelaufzuchtsystem mit PMWS- Problematik der Infektionsverlaufbez\u00fcglich PCV-2 und PRRSV untersuchtwerden. Dazu wurden von Ferkeln in vier repr\u00e4sentativenFerkelaufzuchtbetrieben zum Einstallzeitpunkt, in der Mitteder Aufzuchtphase und zum Ausstallzeitpunkt Blutprobenentnommen und auf das Vorhandensein von Antik\u00f6rperngegen das PRRSV sowie von PCV-2-Antigen untersucht.Es zeigte sich in drei Betrieben eine geringe Anfangsbelastungmit PCV-2, die in zwei Betrieben w\u00e4hrend der Aufzuchtlinear zunahm, in einem Betrieb bis zur Mitte der Aufzuchtkonstant blieb und dann erst sprunghaft anstieg. Engkorreliert mit der Pr\u00e4valenz von PCV-2 war die der PRRSAntik\u00f6rpersowie das zeitliche Auftreten des PMWS. Zur Stabilisierungder PMWS-Situation in den Aufzuchtbetriebensollten in einem kontinuierlichen Tiergesundheits- und Hygiene\u00fcberwachungsprogrammMa\u00dfnahmen zur Stressvermeidung,Kontrolle und Reduzierung von Koinfektionenund die Durchf\u00fchrung koordinierter Impf- und Prophylaxema\u00dfnahmenrealisiert und kontrolliert werden. Ein besonderesAugenmerk muss auf die einzelbetriebliche Situationbez\u00fcglich PRRS gelegt werden. Instabile Betriebe m\u00fcssen mitgeeigneten Ma\u00dfnahmen zur Infektionskontrolle unter Einbeziehungder Schutzimpfung in einen stabilen Zustand\u00fcberf\u00fchrt werden. Nach den Ergebnissen der vorliegendenUntersuchung ist unter den gegebenen Produktionsbedingungenmit einer relevanten Infektion der Ferkel mit PCV-2ab einem Alter von etwa 5\u20137 Wochen zu rechnen. Der H\u00f6hepunktder Infektion liegt bei einem Alter von 10\u201312 Wochen.<\/p>","translatedTitle":"","abstractE":"In der vorliegenden Arbeit sollte in einem repr\u00e4sentativenFerkelaufzuchtsystem mit PMWS- Problematik der Infektionsverlaufbez\u00fcglich PCV-2 und PRRSV untersuchtwerden. Dazu wurden von Ferkeln in vier repr\u00e4sentativenFerkelaufzuchtbetrieben zum Einstallzeitpunkt, ...","date":{"year":2006,"date":"04\/2006","accepted":"2006-04-10"},"volume":"87","openAccess":false,"journal":"Der Praktische Tierarzt","titleImageId":945,"pages":"297-300","redirects":["254864\/150\/3230\/70533"],"tierartCategories":["Nutztier"],"artikelartCategories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel"]} %8 04/2006