%0 Journal Article %B Der Praktische Tierarzt %C Hannover %D 2007 %G German %I Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG %P 790-795 %T Akutes Nierenversagen bei einem Hund nach dem Verzehr von Weintrauben und Weintraubenprodukten %V 88 %1 {"oldId":70349,"title":"Akutes Nierenversagen bei einem Hund nach dem Verzehr von Weintrauben und Weintraubenprodukten","teaserText":"Es wird von einer einj\u00e4hrigenkastrierten H\u00fcndinder Rasse Galgo Espaniolberichtet, die nach derAufnahme von circa 400 gWeintrauben sowie einerHandvoll Trester an einemakuten Nierenversagenerkrankte. Anamnese, klinische Untersuchung ...","content":"

Es wird von einer einj\u00e4hrigenkastrierten H\u00fcndinder Rasse Galgo Espaniolberichtet, die nach derAufnahme von circa 400 gWeintrauben sowie einerHandvoll Trester an einemakuten Nierenversagenerkrankte.

Anamnese, klinische Untersuchung und initiale Therapie<\/span>
Im Oktober 2006 wurde eine einj\u00e4hrigekastrierte H\u00fcndin der Rasse Galgo Espaniolmit einem K\u00f6rpergewicht von 20 kg wegenstarken Erbrechens und w\u00e4ssrigen Durchfallsseit circa 10 Stunden vorgestellt.

Die H\u00fcndin war knapp drei Monatezuvor aus Spanien eingereist und war kurzvor der Einreise auf die \u201eReisekrankheiten\u201cLeishmaniose, Ehrlichiose und Babesioseserologisch mit negativem Resultat getestetworden. Im August war im Rahmen einerKastrationsvoruntersuchung ein starkerSpulwurmbefall aufgefallen, woraufhin dieH\u00fcndin entwurmt worden war. Gleichzeitigwaren bei einer Blutuntersuchung wederim Blutbild noch bei den klinisch-chemischenParametern Messwerte au\u00dferhalbdes Referenzbereiches festgestellt worden(siehe Tabelle). Die Ovariohysterektomiewar komplikationslos verlaufen.

Etwa 20 Stunden vor der Vorstellungwegen Erbrechens und Durchfallshatte die H\u00fcndin auf einer Wanderungdurch Weinberge eine auf circa 400 g gesch\u00e4tzteMenge (20 g\/kg KGW) an rotenund wei\u00dfen Weintrauben vom Rebstockaufgenommen, zudem eine HandvollTrester, dem Traubenr\u00fcckstand bei derWei\u00dfweinherstellung, der als D\u00fcnger inden Weinberg verbracht worden war. Zweiweitere Hunde, eine siebenj\u00e4hrige kastrierteGalgo Espaniol-H\u00fcndin mit einemGewicht von 26 kg und eine achtj\u00e4hrigekastrierte Podenco-H\u00fcndin mit einem Gewichtvon 25 kg, die ebenfalls Trauben undTrester in ungef\u00e4hr gleicher Menge (circa20 g\/kg KGW) aufgenommen hatten,waren symptomfrei geblieben.

Etwa sechs Stunden nach der Aufnahmeder Trauben erfolgte der letzteUrinabsatz. Eine halbe Stunde sp\u00e4terwurde w\u00e4ssriger Kotabsatz beobachtet,wiederum eine halbe Stunde sp\u00e4ter Erbrechen,das seitdem etwa st\u00fcndlich erfolgte.Das Allgemeinbefinden verschlechtertesich zunehmend.

Bei der klinischen Untersuchungwar das Allgemeinbefinden mittelgradiggest\u00f6rt, die H\u00fcndin war apathischund speichelte stark. Die Schleimh\u00e4utewaren feucht und rosa, die kapill\u00e4reF\u00fcllungszeit betrug zwei Sekunden. Eswurde eine Herzfrequenz von 80\/min,eine Atemfrequenz von 20\/min und eineRektaltemperatur von 38,4 \u00b0C gemessen.Das Abdomen war weich und unauff\u00e4lligwie auch die tastbaren Lymphknoten. Eslag zun\u00e4chst der Verdacht einer unvertr\u00e4glichkeitsbedingtengastrointestinalenSt\u00f6rung vor, jedoch wurde aufgrund derSchwere der Symptomatik zu einer weitergehendenDiagnostik, insbesondere einerBlutuntersuchung geraten. Die Besitzerlehnten dies zun\u00e4chst ab. Es wurde einven\u00f6ser Zugang gelegt und hierdurch1 l einer Vollelektrolytl\u00f6sung, Cimetidin5 mg\/kg KGW i.v. sowie Metoclopramid0,2 mg\/kg KGW i.v. appliziert. Nach etwazehn weiteren Stunden wurde wegen derfortschreitenden Verschlechterung des Allgemeinzustandeseiner Blutuntersuchungund weiteren Diagnostik zugestimmt.Hierf\u00fcr wurde der H\u00fcndin umgehendBlut entnommen. Trotz Infusion war jetztseit insgesamt circa 24 Stunden kein Urinmehr abgesetzt worden. Die H\u00fcndin hattest\u00fcndlich erbrochen, lag in Seitenlage undspeichelte stark.<\/p>","categories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Kleintier","Fachartikel"],"fromDate":"Oct 10, 2007 12:00:00 AM","toDate":"Dec 31, 2050 12:00:00 AM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/17786322\/150\/3230\/70349"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"Online","doiPublisher":"Schl\u00fctersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG","doiSerialWorkTitle":"Prakt Tierarzt","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/17786322\/150\/3230\/70349","doiSource":"Praktischer Tierarzt 88: Ausgabe 10, Seite 790\u0096795 (2007)","doiFirstPage":"790","doiLastPage":"795","doiTransmitted":false,"doiAuthor":"Usselmann D","pdf":{"path":"http:\/\/data\/dpt_2007_10_0790.pdf","title":"dpt_2007_10_0790.pdf","description":"Akutes Nierenversagen bei einem Hund nach dem Verzehr von Weintrauben und Weintraubenprodukten"},"authors":[{"firstName":"D","middleName":"","lastName":"Usselmann"}],"contentOptimised":"

Es wird von einer einj\u00e4hrigenkastrierten H\u00fcndinder Rasse Galgo Espaniolberichtet, die nach derAufnahme von circa 400 gWeintrauben sowie einerHandvoll Trester an einemakuten Nierenversagenerkrankte.

Anamnese, klinische Untersuchung und initiale Therapie<\/strong>
Im Oktober 2006 wurde eine einj\u00e4hrigekastrierte H\u00fcndin der Rasse Galgo Espaniolmit einem K\u00f6rpergewicht von 20 kg wegenstarken Erbrechens und w\u00e4ssrigen Durchfallsseit circa 10 Stunden vorgestellt.

Die H\u00fcndin war knapp drei Monatezuvor aus Spanien eingereist und war kurzvor der Einreise auf die \u201eReisekrankheiten\u201cLeishmaniose, Ehrlichiose und Babesioseserologisch mit negativem Resultat getestetworden. Im August war im Rahmen einerKastrationsvoruntersuchung ein starkerSpulwurmbefall aufgefallen, woraufhin dieH\u00fcndin entwurmt worden war. Gleichzeitigwaren bei einer Blutuntersuchung wederim Blutbild noch bei den klinisch-chemischenParametern Messwerte au\u00dferhalbdes Referenzbereiches festgestellt worden(siehe Tabelle). Die Ovariohysterektomiewar komplikationslos verlaufen.

Etwa 20 Stunden vor der Vorstellungwegen Erbrechens und Durchfallshatte die H\u00fcndin auf einer Wanderungdurch Weinberge eine auf circa 400 g gesch\u00e4tzteMenge (20 g\/kg KGW) an rotenund wei\u00dfen Weintrauben vom Rebstockaufgenommen, zudem eine HandvollTrester, dem Traubenr\u00fcckstand bei derWei\u00dfweinherstellung, der als D\u00fcnger inden Weinberg verbracht worden war. Zweiweitere Hunde, eine siebenj\u00e4hrige kastrierteGalgo Espaniol-H\u00fcndin mit einemGewicht von 26 kg und eine achtj\u00e4hrigekastrierte Podenco-H\u00fcndin mit einem Gewichtvon 25 kg, die ebenfalls Trauben undTrester in ungef\u00e4hr gleicher Menge (circa20 g\/kg KGW) aufgenommen hatten,waren symptomfrei geblieben.

Etwa sechs Stunden nach der Aufnahmeder Trauben erfolgte der letzteUrinabsatz. Eine halbe Stunde sp\u00e4terwurde w\u00e4ssriger Kotabsatz beobachtet,wiederum eine halbe Stunde sp\u00e4ter Erbrechen,das seitdem etwa st\u00fcndlich erfolgte.Das Allgemeinbefinden verschlechtertesich zunehmend.

Bei der klinischen Untersuchungwar das Allgemeinbefinden mittelgradiggest\u00f6rt, die H\u00fcndin war apathischund speichelte stark. Die Schleimh\u00e4utewaren feucht und rosa, die kapill\u00e4reF\u00fcllungszeit betrug zwei Sekunden. Eswurde eine Herzfrequenz von 80\/min,eine Atemfrequenz von 20\/min und eineRektaltemperatur von 38,4 \u00b0C gemessen.Das Abdomen war weich und unauff\u00e4lligwie auch die tastbaren Lymphknoten. Eslag zun\u00e4chst der Verdacht einer unvertr\u00e4glichkeitsbedingtengastrointestinalenSt\u00f6rung vor, jedoch wurde aufgrund derSchwere der Symptomatik zu einer weitergehendenDiagnostik, insbesondere einerBlutuntersuchung geraten. Die Besitzerlehnten dies zun\u00e4chst ab. Es wurde einven\u00f6ser Zugang gelegt und hierdurch1 l einer Vollelektrolytl\u00f6sung, Cimetidin5 mg\/kg KGW i.v. sowie Metoclopramid0,2 mg\/kg KGW i.v. appliziert. Nach etwazehn weiteren Stunden wurde wegen derfortschreitenden Verschlechterung des Allgemeinzustandeseiner Blutuntersuchungund weiteren Diagnostik zugestimmt.Hierf\u00fcr wurde der H\u00fcndin umgehendBlut entnommen. Trotz Infusion war jetztseit insgesamt circa 24 Stunden kein Urinmehr abgesetzt worden. Die H\u00fcndin hattest\u00fcndlich erbrochen, lag in Seitenlage undspeichelte stark.<\/p>","primaryLanguage":"","zusammenfassung":"

Es wird von einer einj\u00e4hrigenkastrierten H\u00fcndinder Rasse Galgo Espaniolberichtet, die nach derAufnahme von circa 400 gWeintrauben sowie einerHandvoll Trester an einemakuten Nierenversagenerkrankte.

Anamnese, klinische Untersuchung und initiale Therapie<\/strong>
Im Oktober 2006 wurde eine einj\u00e4hrigekastrierte H\u00fcndin der Rasse Galgo Espaniolmit einem K\u00f6rpergewicht von 20 kg wegenstarken Erbrechens und w\u00e4ssrigen Durchfallsseit circa 10 Stunden vorgestellt.

Die H\u00fcndin war knapp drei Monatezuvor aus Spanien eingereist und war kurzvor der Einreise auf die \u201eReisekrankheiten\u201cLeishmaniose, Ehrlichiose und Babesioseserologisch mit negativem Resultat getestetworden. Im August war im Rahmen einerKastrationsvoruntersuchung ein starkerSpulwurmbefall aufgefallen, woraufhin dieH\u00fcndin entwurmt worden war. Gleichzeitigwaren bei einer Blutuntersuchung wederim Blutbild noch bei den klinisch-chemischenParametern Messwerte au\u00dferhalbdes Referenzbereiches festgestellt worden(siehe Tabelle). Die Ovariohysterektomiewar komplikationslos verlaufen.

Etwa 20 Stunden vor der Vorstellungwegen Erbrechens und Durchfallshatte die H\u00fcndin auf einer Wanderungdurch Weinberge eine auf circa 400 g gesch\u00e4tzteMenge (20 g\/kg KGW) an rotenund wei\u00dfen Weintrauben vom Rebstockaufgenommen, zudem eine HandvollTrester, dem Traubenr\u00fcckstand bei derWei\u00dfweinherstellung, der als D\u00fcnger inden Weinberg verbracht worden war. Zweiweitere Hunde, eine siebenj\u00e4hrige kastrierteGalgo Espaniol-H\u00fcndin mit einemGewicht von 26 kg und eine achtj\u00e4hrigekastrierte Podenco-H\u00fcndin mit einem Gewichtvon 25 kg, die ebenfalls Trauben undTrester in ungef\u00e4hr gleicher Menge (circa20 g\/kg KGW) aufgenommen hatten,waren symptomfrei geblieben.

Etwa sechs Stunden nach der Aufnahmeder Trauben erfolgte der letzteUrinabsatz. Eine halbe Stunde sp\u00e4terwurde w\u00e4ssriger Kotabsatz beobachtet,wiederum eine halbe Stunde sp\u00e4ter Erbrechen,das seitdem etwa st\u00fcndlich erfolgte.Das Allgemeinbefinden verschlechtertesich zunehmend.

Bei der klinischen Untersuchungwar das Allgemeinbefinden mittelgradiggest\u00f6rt, die H\u00fcndin war apathischund speichelte stark. Die Schleimh\u00e4utewaren feucht und rosa, die kapill\u00e4reF\u00fcllungszeit betrug zwei Sekunden. Eswurde eine Herzfrequenz von 80\/min,eine Atemfrequenz von 20\/min und eineRektaltemperatur von 38,4 \u00b0C gemessen.Das Abdomen war weich und unauff\u00e4lligwie auch die tastbaren Lymphknoten. Eslag zun\u00e4chst der Verdacht einer unvertr\u00e4glichkeitsbedingtengastrointestinalenSt\u00f6rung vor, jedoch wurde aufgrund derSchwere der Symptomatik zu einer weitergehendenDiagnostik, insbesondere einerBlutuntersuchung geraten. Die Besitzerlehnten dies zun\u00e4chst ab. Es wurde einven\u00f6ser Zugang gelegt und hierdurch1 l einer Vollelektrolytl\u00f6sung, Cimetidin5 mg\/kg KGW i.v. sowie Metoclopramid0,2 mg\/kg KGW i.v. appliziert. Nach etwazehn weiteren Stunden wurde wegen derfortschreitenden Verschlechterung des Allgemeinzustandeseiner Blutuntersuchungund weiteren Diagnostik zugestimmt.Hierf\u00fcr wurde der H\u00fcndin umgehendBlut entnommen. Trotz Infusion war jetztseit insgesamt circa 24 Stunden kein Urinmehr abgesetzt worden. Die H\u00fcndin hattest\u00fcndlich erbrochen, lag in Seitenlage undspeichelte stark.<\/p>","translatedTitle":"","abstractE":"Es wird von einer einj\u00e4hrigenkastrierten H\u00fcndinder Rasse Galgo Espaniolberichtet, die nach derAufnahme von circa 400 gWeintrauben sowie einerHandvoll Trester an einemakuten Nierenversagenerkrankte. Anamnese, klinische Untersuchung ...","date":{"year":2007,"date":"10\/2007","accepted":"2007-10-10"},"volume":"88","openAccess":false,"journal":"Der Praktische Tierarzt","titleImageId":945,"pages":"790-795","redirects":["17786322\/150\/3230\/70349"],"tierartCategories":["Kleintier"],"artikelartCategories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel"]} %8 10/2007