%0 Journal Article %K Milchvieh %K Deutschland %K Betriebsmanagement %K Haltung %K Hygiene %K Fütterung %B Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift %C Hannover %D 2016 %G German %I Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG %P 118-131 %R 10.2376/0005-9366-129-118 %T Mögliche Ursachen für unspezifische Leistungsminderung in Milchkuhherden in Schleswig-Holstein: eine explorative Fall-Kontroll-Studie %V 129 %1 {"oldId":93843,"title":"M\u00f6gliche Ursachen f\u00fcr unspezifische Leistungsminderung in Milchkuhherden in Schleswig-Holstein: eine explorative Fall-Kontroll-Studie","topline":"Open Access","teaserText":"Possible causes of unspecific reduced productivity in dairy herds in Schleswig-Holstein: an explorative case-control study","content":"

Zusammenfassung<\/span>
In den letzten Jahren ist es in einigen Milchkuhbetrieben in Schleswig-Holstein, Deutschland, zu unspezifischen Leistungseinbr\u00fcchen gekommen. In der hier vorgestellten Fall-Kontroll-Studie zur Rindergesundheit wurde der m\u00f6gliche Zusammenhang eines mehrfaktoriellen Geschehens mit dem Auftreten der Leistungseinbr\u00fcche untersucht.
35 Milchkuhbetriebe, die im Jahr 2011 zwei von drei deutlich ver\u00e4nderte Indikatoren aufwiesen, wurden als F\u00e4lle betrachtet (Zellzahl, Abgangsrate und Lebensleistung der Abgangsk\u00fche) und mit 65 Kontrollbetrieben verglichen. Fallbetriebe wiesen deutlich h\u00e4ufiger Probleme bei der Futterbergung (zu niedrige Schnitth\u00f6hen), Futterlagerung (keine Unterziehfolie verwendet) und bei der Energieversorgung der Milchk\u00fche (zu geringe Menge an gef\u00fctterter Maissilage und zu geringer Energiegehalt der Grassilage) auf. Sowohl Liegebereich, Fressgang, Lauffl\u00e4chen, Futtertisch und Tr\u00e4nken als auch Euter, Flanken und Beine waren h\u00e4ufiger und st\u00e4rker verschmutzt als bei Kontrollbetrieben. Die Fokussierung bei den betrieblichen Eigenkontrollen wie auch im Rahmen der tiermedizinischen und landwirtschaftlichen Beratung auf diese Managementbereiche ist ebenso anzuraten wie eine regelm\u00e4\u00dfige und tierindividuelle \u00dcberpr\u00fcfung der gesundheitlichen Situation bezogen auf Erkrankungen des Bewegungsapparats (insbesondere eine Intensivierung der Klauenpflege), Stoffwechsel- sowie reproduktionsmedizinische Erkrankungen. Zus\u00e4tzlich wurden 22 sogenannte intermedi\u00e4re Betriebe mit deutlichen Bestandsproblemen im Untersuchungszeitraum bez\u00fcglich m\u00f6glicher exogener Einfl\u00fcsse auf die betriebliche Performanz untersucht. Einfl\u00fcsse durch die Bodenart oder den Vogeldruck waren nicht erkennbar, was jedoch auch auf die explorative Natur der Untersuchung zur\u00fcckzuf\u00fchren sein kann. Gesundheitliche Herdenprobleme in Fall- und Intermediate-Betrieben waren jedoch deutlich h\u00e4ufiger und vielf\u00e4ltiger als in Kontrollbetrieben.

Schl\u00fcsselw\u00f6rter<\/span>: Milchvieh, Deutschland, Betriebsmanagement, Haltung, Hygiene, F\u00fctterung<\/p>

Summary<\/span>
Recently unspecific productivity losses were observed in dairy herds in Schleswig-Holstein, Germany. This case-control study on cattle health investigated the possible association between a multifactorial event and the occurrence of unspecific productivity losses.
35 dairy farms were defined as cases and 65 farms as controls, when they met two out of three eligibility criteria, respectively (cell count, mortality and life production of cows). Case farms had relevantly more often problems with forage collection (too low cutting height), feed storage (no foil used), and energy supply of dairy cattle (insufficient feeding of corn silage and lowered energy content of grass silage). Case farms had relevantly more often dirty lying areas, feeding and walking alleys, feed bunks and watering places as well as more cows with dirty udders, flanks and legs than control farms. Farm individual self-control as well as veterinarian and agricultural consultancy should focus on these management areas. Furthermore, the health situation should be checked regularly on an individual animal level for diseases of the locomotor (especially by intensifying claw care), metabolic and reproductive systems.
Additionally, 22 so-called intermediate farms with considerable herd health problem during the study period were investigated for possible exogenous influences on the farm performance. There were no indications for influences by the soil type, weather conditions at harvesting or wild bird occurrence on cropland, which might be as well due to the explorative nature of the study. However, herd health problems were apparent in case and intermediate farms more often and more diversely than in control farms.

Keywords:<\/span> dairy, Germany, farm management, housing, hygiene, feeding



<\/p>","categories":["Open Access","Tier\u00e4rztliche Wochenschrift","Abostufe BMTW","Fachartikel","Abostufe frei"],"fromDate":"Mar 3, 2016 9:15:47 AM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/moegliche-ursachen-fuer-unspezifische-leistungsminderung-in-milchkuhherden-in-schleswig-holstein-eine-explorative-fall-kontroll-studie\/150\/3130\/93843","http:\/\/vetline.de\/moegliche-ursachen-fuer-unspezifische-leistungsminderung-in-milchkuhherden-in-schleswig-holstein-eine-explorative-fall-kontroll-studie\/150\/3216\/93843"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"online","doiPublisher":"Schl\u00fctersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG","doiSerialWorkTitle":"Berl M\u00fcnch Tier\u00e4rztl Wochenschr","doiDocumentUri":"http:\/\/cf01.vetline.schluetersche.de\/files\/smfiledata\/5\/5\/5\/4\/3\/7\/BMW_2016_03_04_0118_onl300.pdf","doiSource":"Berl M\u00fcnch Tier\u00e4rztl Wochenschr 129, 118\u2013131","doiissn":"0005-9366","doiNr":"10.2376\/0005-9366-129-118","doiFirstPage":"118","doiLastPage":"131","doiTransmitted":true,"doiAuthor":"Campe A, Hohmeier S, Koesters S, Hartmann M, Ruddat I, Mahlkow-Nerge K, Heilemann M","pdf":{"path":"http:\/\/data\/BMW_2016_03_04_0118_onl300.pdf","title":"BMTW 3-4-2016 OA Campe","description":""},"authors":[{"firstName":"A","middleName":"","lastName":"Campe"},{"firstName":"S","middleName":"","lastName":"Hohmeier"},{"firstName":"S","middleName":"","lastName":"Koesters"},{"firstName":"M","middleName":"","lastName":"Hartmann"},{"firstName":"I","middleName":"","lastName":"Ruddat"},{"firstName":"K","middleName":"","lastName":"Mahlkow-Nerge"},{"firstName":"M","middleName":"","lastName":"Heilemann"}],"contentOptimised":"

Zusammenfassung<\/strong>
In den letzten Jahren ist es in einigen Milchkuhbetrieben in Schleswig-Holstein, Deutschland, zu unspezifischen Leistungseinbr\u00fcchen gekommen. In der hier vorgestellten Fall-Kontroll-Studie zur Rindergesundheit wurde der m\u00f6gliche Zusammenhang eines mehrfaktoriellen Geschehens mit dem Auftreten der Leistungseinbr\u00fcche untersucht.
35 Milchkuhbetriebe, die im Jahr 2011 zwei von drei deutlich ver\u00e4nderte Indikatoren aufwiesen, wurden als F\u00e4lle betrachtet (Zellzahl, Abgangsrate und Lebensleistung der Abgangsk\u00fche) und mit 65 Kontrollbetrieben verglichen. Fallbetriebe wiesen deutlich h\u00e4ufiger Probleme bei der Futterbergung (zu niedrige Schnitth\u00f6hen), Futterlagerung (keine Unterziehfolie verwendet) und bei der Energieversorgung der Milchk\u00fche (zu geringe Menge an gef\u00fctterter Maissilage und zu geringer Energiegehalt der Grassilage) auf. Sowohl Liegebereich, Fressgang, Lauffl\u00e4chen, Futtertisch und Tr\u00e4nken als auch Euter, Flanken und Beine waren h\u00e4ufiger und st\u00e4rker verschmutzt als bei Kontrollbetrieben. Die Fokussierung bei den betrieblichen Eigenkontrollen wie auch im Rahmen der tiermedizinischen und landwirtschaftlichen Beratung auf diese Managementbereiche ist ebenso anzuraten wie eine regelm\u00e4\u00dfige und tierindividuelle \u00dcberpr\u00fcfung der gesundheitlichen Situation bezogen auf Erkrankungen des Bewegungsapparats (insbesondere eine Intensivierung der Klauenpflege), Stoffwechsel- sowie reproduktionsmedizinische Erkrankungen. Zus\u00e4tzlich wurden 22 sogenannte intermedi\u00e4re Betriebe mit deutlichen Bestandsproblemen im Untersuchungszeitraum bez\u00fcglich m\u00f6glicher exogener Einfl\u00fcsse auf die betriebliche Performanz untersucht. Einfl\u00fcsse durch die Bodenart oder den Vogeldruck waren nicht erkennbar, was jedoch auch auf die explorative Natur der Untersuchung zur\u00fcckzuf\u00fchren sein kann. Gesundheitliche Herdenprobleme in Fall- und Intermediate-Betrieben waren jedoch deutlich h\u00e4ufiger und vielf\u00e4ltiger als in Kontrollbetrieben.

Schl\u00fcsselw\u00f6rter:<\/strong>: Milchvieh, Deutschland, Betriebsmanagement, Haltung, Hygiene, F\u00fctterung<\/p>

Summary<\/strong>
Recently unspecific productivity losses were observed in dairy herds in Schleswig-Holstein, Germany. This case-control study on cattle health investigated the possible association between a multifactorial event and the occurrence of unspecific productivity losses.
35 dairy farms were defined as cases and 65 farms as controls, when they met two out of three eligibility criteria, respectively (cell count, mortality and life production of cows). Case farms had relevantly more often problems with forage collection (too low cutting height), feed storage (no foil used), and energy supply of dairy cattle (insufficient feeding of corn silage and lowered energy content of grass silage). Case farms had relevantly more often dirty lying areas, feeding and walking alleys, feed bunks and watering places as well as more cows with dirty udders, flanks and legs than control farms. Farm individual self-control as well as veterinarian and agricultural consultancy should focus on these management areas. Furthermore, the health situation should be checked regularly on an individual animal level for diseases of the locomotor (especially by intensifying claw care), metabolic and reproductive systems.
Additionally, 22 so-called intermediate farms with considerable herd health problem during the study period were investigated for possible exogenous influences on the farm performance. There were no indications for influences by the soil type, weather conditions at harvesting or wild bird occurrence on cropland, which might be as well due to the explorative nature of the study. However, herd health problems were apparent in case and intermediate farms more often and more diversely than in control farms.

Keywords:<\/strong> dairy, Germany, farm management, housing, hygiene, feeding



<\/p>","primaryLanguage":"deutsch","zusammenfassung":"In den letzten Jahren ist es in einigen Milchkuhbetrieben in Schleswig-Holstein, Deutschland, zu unspezifischen Leistungseinbr\u00fcchen gekommen. In der hier vorgestellten Fall-Kontroll-Studie zur Rindergesundheit wurde der m\u00f6gliche Zusammenhang eines mehrfaktoriellen Geschehens mit dem Auftreten der Leistungseinbr\u00fcche untersucht.
35 Milchkuhbetriebe, die im Jahr 2011 zwei von drei deutlich ver\u00e4nderte Indikatoren aufwiesen, wurden als F\u00e4lle betrachtet (Zellzahl, Abgangsrate und Lebensleistung der Abgangsk\u00fche) und mit 65 Kontrollbetrieben verglichen. Fallbetriebe wiesen deutlich h\u00e4ufiger Probleme bei der Futterbergung (zu niedrige Schnitth\u00f6hen), Futterlagerung (keine Unterziehfolie verwendet) und bei der Energieversorgung der Milchk\u00fche (zu geringe Menge an gef\u00fctterter Maissilage und zu geringer Energiegehalt der Grassilage) auf. Sowohl Liegebereich, Fressgang, Lauffl\u00e4chen, Futtertisch und Tr\u00e4nken als auch Euter, Flanken und Beine waren h\u00e4ufiger und st\u00e4rker verschmutzt als bei Kontrollbetrieben. Die Fokussierung bei den betrieblichen Eigenkontrollen wie auch im Rahmen der tiermedizinischen und landwirtschaftlichen Beratung auf diese Managementbereiche ist ebenso anzuraten wie eine regelm\u00e4\u00dfige und tierindividuelle \u00dcberpr\u00fcfung der gesundheitlichen Situation bezogen auf Erkrankungen des Bewegungsapparats (insbesondere eine Intensivierung der Klauenpflege), Stoffwechsel- sowie reproduktionsmedizinische Erkrankungen. Zus\u00e4tzlich wurden 22 sogenannte intermedi\u00e4re Betriebe mit deutlichen Bestandsproblemen im Untersuchungszeitraum bez\u00fcglich m\u00f6glicher exogener Einfl\u00fcsse auf die betriebliche Performanz untersucht. Einfl\u00fcsse durch die Bodenart oder den Vogeldruck waren nicht erkennbar, was jedoch auch auf die explorative Natur der Untersuchung zur\u00fcckzuf\u00fchren sein kann. Gesundheitliche Herdenprobleme in Fall- und Intermediate-Betrieben waren jedoch deutlich h\u00e4ufiger und vielf\u00e4ltiger als in Kontrollbetrieben.","schluesselwoerter":[": Milchvieh","Deutschland","Betriebsmanagement","Haltung","Hygiene","F\u00fctterung"],"summary":"Recently unspecific productivity losses were observed in dairy herds in Schleswig-Holstein, Germany. This case-control study on cattle health investigated the possible association between a multifactorial event and the occurrence of unspecific productivity losses.
35 dairy farms were defined as cases and 65 farms as controls, when they met two out of three eligibility criteria, respectively (cell count, mortality and life production of cows). Case farms had relevantly more often problems with forage collection (too low cutting height), feed storage (no foil used), and energy supply of dairy cattle (insufficient feeding of corn silage and lowered energy content of grass silage). Case farms had relevantly more often dirty lying areas, feeding and walking alleys, feed bunks and watering places as well as more cows with dirty udders, flanks and legs than control farms. Farm individual self-control as well as veterinarian and agricultural consultancy should focus on these management areas. Furthermore, the health situation should be checked regularly on an individual animal level for diseases of the locomotor (especially by intensifying claw care), metabolic and reproductive systems.
Additionally, 22 so-called intermediate farms with considerable herd health problem during the study period were investigated for possible exogenous influences on the farm performance. There were no indications for influences by the soil type, weather conditions at harvesting or wild bird occurrence on cropland, which might be as well due to the explorative nature of the study. However, herd health problems were apparent in case and intermediate farms more often and more diversely than in control farms.","keywords":["dairy","Germany","farm management","housing","hygiene","feeding"],"translatedTitle":"Possible causes of unspecific reduced productivity in dairy herds in Schleswig-Holstein: an explorative case-control study","abstractE":"In den letzten Jahren ist es in einigen Milchkuhbetrieben in Schleswig-Holstein, Deutschland, zu unspezifischen Leistungseinbr\u00fcchen gekommen. In der hier vorgestellten Fall-Kontroll-Studie zur Rindergesundheit wurde der m\u00f6gliche Zusammenhang eines mehrfaktoriellen Geschehens mit dem Auftreten der Leistungseinbr\u00fcche untersucht. 35 Milchkuhbetriebe, die im Jahr 2011 zwei von drei deutlich ver\u00e4nderte Indikatoren aufwiesen, wurden als F\u00e4lle betrachtet (Zellzahl, Abgangsrate und Lebensleistung der Abgangsk\u00fche) und mit 65 Kontrollbetrieben verglichen. Fallbetriebe wiesen deutlich h\u00e4ufiger Probleme bei der Futterbergung (zu niedrige Schnitth\u00f6hen), Futterlagerung (keine Unterziehfolie verwendet) und bei der Energieversorgung der Milchk\u00fche (zu geringe Menge an gef\u00fctterter Maissilage und zu geringer Energiegehalt der Grassilage) auf. Sowohl Liegebereich, Fressgang, Lauffl\u00e4chen, Futtertisch und Tr\u00e4nken als auch Euter, Flanken und Beine waren h\u00e4ufiger und st\u00e4rker verschmutzt als bei Kontrollbetrieben. Die Fokussierung bei den betrieblichen Eigenkontrollen wie auch im Rahmen der tiermedizinischen und landwirtschaftlichen Beratung auf diese Managementbereiche ist ebenso anzuraten wie eine regelm\u00e4\u00dfige und tierindividuelle \u00dcberpr\u00fcfung der gesundheitlichen Situation bezogen auf Erkrankungen des Bewegungsapparats (insbesondere eine Intensivierung der Klauenpflege), Stoffwechsel- sowie reproduktionsmedizinische Erkrankungen. Zus\u00e4tzlich wurden 22 sogenannte intermedi\u00e4re Betriebe mit deutlichen Bestandsproblemen im Untersuchungszeitraum bez\u00fcglich m\u00f6glicher exogener Einfl\u00fcsse auf die betriebliche Performanz untersucht. Einfl\u00fcsse durch die Bodenart oder den Vogeldruck waren nicht erkennbar, was jedoch auch auf die explorative Natur der Untersuchung zur\u00fcckzuf\u00fchren sein kann. Gesundheitliche Herdenprobleme in Fall- und Intermediate-Betrieben waren jedoch deutlich h\u00e4ufiger und vielf\u00e4ltiger als in Kontrollbetrieben.","date":{"year":2016,"date":"03\/2016","accepted":"2016-03-03"},"volume":"129","openAccess":true,"journal":"Berliner und M\u00fcnchener Tier\u00e4rztliche Wochenschrift","titleImageId":944,"pages":"118-131","redirects":["moegliche-ursachen-fuer-unspezifische-leistungsminderung-in-milchkuhherden-in-schleswig-holstein-eine-explorative-fall-kontroll-studie\/150\/3130\/93843","moegliche-ursachen-fuer-unspezifische-leistungsminderung-in-milchkuhherden-in-schleswig-holstein-eine-explorative-fall-kontroll-studie\/150\/3216\/93843"],"tierartCategories":[],"artikelartCategories":["Open Access","Tier\u00e4rztliche Wochenschrift","Abostufe BMTW","Fachartikel","Abostufe frei"]} %7 3/4 %8 03/2016