%0 Journal Article %B Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift %C Hannover %D 2010 %G German %I Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG %P 516-518 %R 10.2376/0005-9366-123-516 %T IBR und BVD-Bekämpfung: der Schlüssel für erfolgreiches Herden-Management %V 123 %1 {"oldId":69234,"title":"IBR und BVD-Bek\u00e4mpfung: der Schl\u00fcssel f\u00fcr erfolgreiches Herden-Management","teaserText":"Wissenschaftlich und praktisch t\u00e4tige Tier\u00e4rzte aus17 europ\u00e4ischen L\u00e4ndern trafen sich im Juni 2010im sch\u00f6nen Prag, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen\u00fcber die Bek\u00e4mpfung der infekti\u00f6sen bovinenRhinotracheitis (IBR) und der bovinen Virus-Diarrhoe(BVD) ...","content":"

Wissenschaftlich und praktisch t\u00e4tige Tier\u00e4rzte aus17 europ\u00e4ischen L\u00e4ndern trafen sich im Juni 2010im sch\u00f6nen Prag, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen\u00fcber die Bek\u00e4mpfung der infekti\u00f6sen bovinenRhinotracheitis (IBR) und der bovinen Virus-Diarrhoe(BVD) auszutauschen. Mehr als 60 Teilnehmer (Abb. 1)aus den unterschiedlichen L\u00e4ndern folgten der Einladungvon Professor Thiry (Universit\u00e4t Liege, Belgien),und nahmen am 2-t\u00e4gigen Symposium teil, das vonder Intervet\/Schering-Plough Animal Health, Boxmeerunterst\u00fctzt wurde. Alle 18 Expertenbeitr\u00e4ge wurden sehrrege diskutiert.

Der erste Tag war der Bek\u00e4mpfung der IBR gewidmet,w\u00e4hrend BVD das Thema des zweiten Tages darstellte.Beide Tage begannen mit einer Vortragsreihe, die jeweilsgenerelle Aspekte ansprach. Weitere Vortr\u00e4ge \u00fcber Strategienund Erfolge der Bek\u00e4mpfung der beiden Seuchenin verschiedenen L\u00e4ndern bildeten den Auftakt f\u00fcr einejeweils umfassende \u201eRound-Table\u201d-Diskussion. AlleExperten stimmten darin \u00fcberein, dass alle notwendigenElemente f\u00fcr eine erfolgreiche IBR- und BVD-Bek\u00e4mpfungvorhanden sind, wie Impfstoffe und Diagnostika.Jedoch h\u00e4ngt der Erfolg eines Bek\u00e4mpfungsprogrammswesentlich vom systematischen und nachhaltigen Einsatzder Ma\u00dfnahmen ab.

<\/p>","categories":["Tier\u00e4rztliche Wochenschrift","Abostufe BMTW","Fachartikel"],"fromDate":"Nov 10, 2010 12:00:00 AM","toDate":"Dec 31, 2050 12:00:00 AM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/ibr-bvd-bekaempfung\/150\/3130\/69234"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"Online","doiPublisher":"Schl\u00fctersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG","doiSerialWorkTitle":"Berl. M\u00fcnch. Tier\u00e4rztl. Wschr.","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/ibr-bvd-bekaempfung\/150\/3130\/69234","doiSource":"Berl. M\u00fcnch. Tier\u00e4rztl. Wschr. 123: 11-12, 516-518 (2010)","doiissn":"0005-9366","doiNr":"10.2376\/0005-9366-123-516","doiFirstPage":"516","doiLastPage":"518","doiTransmitted":true,"doiAuthor":"Makoschey B, Franken P, Mars JMH, Dubois E, Schroeder C, Thiry J, \u00c1lvarez M, Rypula K, Cavirani S, Arnaiz I, Houtain JY, Bartak P, Brownlie J, Wolf G, Meyer G, Klee W, Beer M, Moennig V, Thiry E","pdf":{"path":"http:\/\/data\/bmtw_2010_11_0516.pdf","title":"bmtw_2010_11_0516.pdf","description":"IBR und BVD-Bek\u00e4mpfung: der Schl\u00fcssel f\u00fcr erfolgreiches Herden-Management

"},"authors":[{"firstName":"B","middleName":"","lastName":"Makoschey"},{"firstName":"P","middleName":"","lastName":"Franken"},{"firstName":"J","middleName":"MH","lastName":"Mars"},{"firstName":"E","middleName":"","lastName":"Dubois"},{"firstName":"C","middleName":"","lastName":"Schroeder"},{"firstName":"J","middleName":"","lastName":"Thiry"},{"firstName":"M","middleName":"","lastName":"\u00c1lvarez"},{"firstName":"K","middleName":"","lastName":"Rypula"},{"firstName":"S","middleName":"","lastName":"Cavirani"},{"firstName":"I","middleName":"","lastName":"Arnaiz"},{"firstName":"J","middleName":"Y","lastName":"Houtain"},{"firstName":"P","middleName":"","lastName":"Bartak"},{"firstName":"J","middleName":"","lastName":"Brownlie"},{"firstName":"G","middleName":"","lastName":"Wolf"},{"firstName":"G","middleName":"","lastName":"Meyer"},{"firstName":"W","middleName":"","lastName":"Klee"},{"firstName":"M","middleName":"","lastName":"Beer"},{"firstName":"V","middleName":"","lastName":"Moennig"},{"firstName":"E","middleName":"","lastName":"Thiry"}],"contentOptimised":"

Wissenschaftlich und praktisch t\u00e4tige Tier\u00e4rzte aus17 europ\u00e4ischen L\u00e4ndern trafen sich im Juni 2010im sch\u00f6nen Prag, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen\u00fcber die Bek\u00e4mpfung der infekti\u00f6sen bovinenRhinotracheitis (IBR) und der bovinen Virus-Diarrhoe(BVD) auszutauschen. Mehr als 60 Teilnehmer (Abb. 1)aus den unterschiedlichen L\u00e4ndern folgten der Einladungvon Professor Thiry (Universit\u00e4t Liege, Belgien),und nahmen am 2-t\u00e4gigen Symposium teil, das vonder Intervet\/Schering-Plough Animal Health, Boxmeerunterst\u00fctzt wurde. Alle 18 Expertenbeitr\u00e4ge wurden sehrrege diskutiert.

Der erste Tag war der Bek\u00e4mpfung der IBR gewidmet,w\u00e4hrend BVD das Thema des zweiten Tages darstellte.Beide Tage begannen mit einer Vortragsreihe, die jeweilsgenerelle Aspekte ansprach. Weitere Vortr\u00e4ge \u00fcber Strategienund Erfolge der Bek\u00e4mpfung der beiden Seuchenin verschiedenen L\u00e4ndern bildeten den Auftakt f\u00fcr einejeweils umfassende \u201eRound-Table\u201d-Diskussion. AlleExperten stimmten darin \u00fcberein, dass alle notwendigenElemente f\u00fcr eine erfolgreiche IBR- und BVD-Bek\u00e4mpfungvorhanden sind, wie Impfstoffe und Diagnostika.Jedoch h\u00e4ngt der Erfolg eines Bek\u00e4mpfungsprogrammswesentlich vom systematischen und nachhaltigen Einsatzder Ma\u00dfnahmen ab.

<\/p>","primaryLanguage":"","zusammenfassung":"

Wissenschaftlich und praktisch t\u00e4tige Tier\u00e4rzte aus17 europ\u00e4ischen L\u00e4ndern trafen sich im Juni 2010im sch\u00f6nen Prag, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen\u00fcber die Bek\u00e4mpfung der infekti\u00f6sen bovinenRhinotracheitis (IBR) und der bovinen Virus-Diarrhoe(BVD) auszutauschen. Mehr als 60 Teilnehmer (Abb. 1)aus den unterschiedlichen L\u00e4ndern folgten der Einladungvon Professor Thiry (Universit\u00e4t Liege, Belgien),und nahmen am 2-t\u00e4gigen Symposium teil, das vonder Intervet\/Schering-Plough Animal Health, Boxmeerunterst\u00fctzt wurde. Alle 18 Expertenbeitr\u00e4ge wurden sehrrege diskutiert.

Der erste Tag war der Bek\u00e4mpfung der IBR gewidmet,w\u00e4hrend BVD das Thema des zweiten Tages darstellte.Beide Tage begannen mit einer Vortragsreihe, die jeweilsgenerelle Aspekte ansprach. Weitere Vortr\u00e4ge \u00fcber Strategienund Erfolge der Bek\u00e4mpfung der beiden Seuchenin verschiedenen L\u00e4ndern bildeten den Auftakt f\u00fcr einejeweils umfassende \u201eRound-Table\u201d-Diskussion. AlleExperten stimmten darin \u00fcberein, dass alle notwendigenElemente f\u00fcr eine erfolgreiche IBR- und BVD-Bek\u00e4mpfungvorhanden sind, wie Impfstoffe und Diagnostika.Jedoch h\u00e4ngt der Erfolg eines Bek\u00e4mpfungsprogrammswesentlich vom systematischen und nachhaltigen Einsatzder Ma\u00dfnahmen ab.

<\/p>","translatedTitle":"","abstractE":"Wissenschaftlich und praktisch t\u00e4tige Tier\u00e4rzte aus17 europ\u00e4ischen L\u00e4ndern trafen sich im Juni 2010im sch\u00f6nen Prag, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen\u00fcber die Bek\u00e4mpfung der infekti\u00f6sen bovinenRhinotracheitis (IBR) und der bovinen Virus-Diarrhoe(BVD) ...","date":{"year":2010,"date":"11\/2010","accepted":"2010-11-10"},"volume":"123","openAccess":false,"journal":"Berliner und M\u00fcnchener Tier\u00e4rztliche Wochenschrift","titleImageId":944,"pages":"516-518","redirects":["ibr-bvd-bekaempfung\/150\/3130\/69234"],"tierartCategories":[],"artikelartCategories":["Tier\u00e4rztliche Wochenschrift","Abostufe BMTW","Fachartikel"]} %8 11/2010