TY - JOUR KW - Sau KW - Einzelhaltung KW - Kastenstand KW - Freilaufbucht KW - Gruppenbildung KW - Gruppenhaltung AU - S Hoy AB - Die Haltung von ferkelführenden Sauen in Ferkelschutzständen (= Kastenständen) steht im Einklang mit geltendem EU- und nationalem deutschem Recht. Die Freilaufhaltung der Sau in der Abferkelbucht ist gegenwärtig noch überwiegend durch hohe Ferkelverluste (zum Teil über 20 %) gekennzeichnet und damit tierschutzrechtlich nicht akzeptabel. Gegenwärtig finden Entwicklungen sowohl zur Freilaufhaltung als auch zur kombinierten Einzel- und Gruppenhaltung ferkelführender Sauen statt, um Abferkelbuchten zu entwickeln, die den vielfältigen Ansprüchen von Sau, Ferkeln und Tierbetreuern entsprechen. Noch sind diese Haltungssysteme jedoch nicht praxisreif. Die seit 1. 1. 2013 EU-weit verbindliche Gruppenhaltung mit einer erwarteten Verbesserung der „Welfare-Situation“ für die Sau darf nicht mit einem Anstieg embryonaler oder fetaler Verluste einhergehen. Sowohl die Gruppenbildung als auch die Gruppenhaltung stellen deutlich höhere Anforderungen an das Management als die Einzelhaltung. Viele Betriebe demonstrieren, dass die Gruppenhaltung ohne Beeinträchtigung der Gesundheit und der Leistungen der Sauen funktionieren kann. BT - Der Praktische Tierarzt C1 - {"oldId":79757,"title":"Einzel- und Gruppenhaltung von Sauen \u2013 Entwicklungen und Konsequenzen","topline":"","teaserText":"Single and group housing of sows \u2013 developments and consequences","content":"

Zusammenfassung<\/span>
Die Haltung von ferkelf\u00fchrenden Sauen in Ferkelschutzst\u00e4nden (= Kastenst\u00e4nden) steht im Einklang mit geltendem EU- und nationalem deutschem Recht. Die Freilaufhaltung der Sau in der Abferkelbucht ist gegenw\u00e4rtig noch \u00fcberwiegend durch hohe Ferkelverluste (zum Teil \u00fcber 20 %) gekennzeichnet und damit tierschutzrechtlich nicht akzeptabel. Gegenw\u00e4rtig finden Entwicklungen sowohl zur Freilaufhaltung als auch zur kombinierten Einzel- und Gruppenhaltung ferkelf\u00fchrender Sauen statt, um Abferkelbuchten zu entwickeln, die den vielf\u00e4ltigen Anspr\u00fcchen von Sau, Ferkeln und Tierbetreuern entsprechen. Noch sind diese Haltungssysteme jedoch nicht praxisreif. Die seit 1. 1. 2013 EU-weit verbindliche Gruppenhaltung mit einer erwarteten Verbesserung der \u201eWelfare-Situation\u201c f\u00fcr die Sau darf nicht mit einem Anstieg embryonaler oder fetaler Verluste einhergehen. Sowohl die Gruppenbildung als auch die Gruppenhaltung stellen deutlich h\u00f6here Anforderungen an das Management als die Einzelhaltung. Viele Betriebe demonstrieren, dass die Gruppenhaltung ohne Beeintr\u00e4chtigung der Gesundheit und der Leistungen der Sauen funktionieren kann. <\/p>

Schl\u00fcsselw\u00f6rter<\/span>
Sau, Einzelhaltung, Kastenstand, Freilaufbucht, Gruppenbildung, Gruppenhaltung <\/span><\/p>

Summary<\/span>
Housing of sows with piglets in single crates is in line with current EC and national German law. Free farrowing is currently still often characterized by high piglet losses (partly over 20 %) and thus not acceptable under the aspect of animal protection. At the moment, developments take place concerning both free farrowing and combined individual and group housing of sows with piglets to develop farrowing pens which meet the diverse requirements of sows, piglets and farmer. Currently, these housing systems are not ready for practice. Since January 1, 2013 pregnant sows shall be kept in groups in all EC countries. The expected improvement of the welfare situation for the sow must not lead to an increase in early embryonic or fetal mortality. Both the group formation and group housing require a much better management than single housing. Many farmers demonstrate that group housing can work without impairing the health and performance of sows. <\/p>

Key words <\/span>
sow, single housing, single crate, free farrowing pen, grouping, group houing<\/span><\/p>","categories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel","Nutztier"],"fromDate":"Jun 25, 2014 3:09:31 PM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/einzel-und-gruppenhaltung-von-sauen-entwicklungen-und-konsequenzen\/150\/3230\/79757"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"online","doiPublisher":"Schl\u00fctersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG;","doiSerialWorkTitle":"Der Praktische Tierarzt","doiDocumentUri":"","doiSource":"Prakt Tierarzt 95: 470\u2013477;","doiissn":"0032-681 X","doiNr":"","doiFirstPage":"470","doiLastPage":"477","doiTransmitted":false,"doiAuthor":"Hoy S","pdf":{"path":"http:\/\/data\/DPT_2014_05_0470.pdf","title":"DPT_2014_05_0470.pdf","description":"Einzel- und Gruppenhaltung von Sauen \u2013 Entwicklungen und Konsequenzen"},"authors":[{"firstName":"S","middleName":"","lastName":"Hoy"}],"contentOptimised":"

Zusammenfassung<\/strong>
Die Haltung von ferkelf\u00fchrenden Sauen in Ferkelschutzst\u00e4nden (= Kastenst\u00e4nden) steht im Einklang mit geltendem EU- und nationalem deutschem Recht. Die Freilaufhaltung der Sau in der Abferkelbucht ist gegenw\u00e4rtig noch \u00fcberwiegend durch hohe Ferkelverluste (zum Teil \u00fcber 20 %) gekennzeichnet und damit tierschutzrechtlich nicht akzeptabel. Gegenw\u00e4rtig finden Entwicklungen sowohl zur Freilaufhaltung als auch zur kombinierten Einzel- und Gruppenhaltung ferkelf\u00fchrender Sauen statt, um Abferkelbuchten zu entwickeln, die den vielf\u00e4ltigen Anspr\u00fcchen von Sau, Ferkeln und Tierbetreuern entsprechen. Noch sind diese Haltungssysteme jedoch nicht praxisreif. Die seit 1. 1. 2013 EU-weit verbindliche Gruppenhaltung mit einer erwarteten Verbesserung der \u201eWelfare-Situation\u201c f\u00fcr die Sau darf nicht mit einem Anstieg embryonaler oder fetaler Verluste einhergehen. Sowohl die Gruppenbildung als auch die Gruppenhaltung stellen deutlich h\u00f6here Anforderungen an das Management als die Einzelhaltung. Viele Betriebe demonstrieren, dass die Gruppenhaltung ohne Beeintr\u00e4chtigung der Gesundheit und der Leistungen der Sauen funktionieren kann. <\/p>

Schl\u00fcsselw\u00f6rter:<\/strong>
Sau, Einzelhaltung, Kastenstand, Freilaufbucht, Gruppenbildung, Gruppenhaltung <\/em><\/p>

Summary<\/strong>
Housing of sows with piglets in single crates is in line with current EC and national German law. Free farrowing is currently still often characterized by high piglet losses (partly over 20 %) and thus not acceptable under the aspect of animal protection. At the moment, developments take place concerning both free farrowing and combined individual and group housing of sows with piglets to develop farrowing pens which meet the diverse requirements of sows, piglets and farmer. Currently, these housing systems are not ready for practice. Since January 1, 2013 pregnant sows shall be kept in groups in all EC countries. The expected improvement of the welfare situation for the sow must not lead to an increase in early embryonic or fetal mortality. Both the group formation and group housing require a much better management than single housing. Many farmers demonstrate that group housing can work without impairing the health and performance of sows. <\/p>

Keywords:<\/strong>
sow, single housing, single crate, free farrowing pen, grouping, group houing<\/em><\/p>","primaryLanguage":"deutsch","zusammenfassung":"Die Haltung von ferkelf\u00fchrenden Sauen in Ferkelschutzst\u00e4nden (= Kastenst\u00e4nden) steht im Einklang mit geltendem EU- und nationalem deutschem Recht. Die Freilaufhaltung der Sau in der Abferkelbucht ist gegenw\u00e4rtig noch \u00fcberwiegend durch hohe Ferkelverluste (zum Teil \u00fcber 20 %) gekennzeichnet und damit tierschutzrechtlich nicht akzeptabel. Gegenw\u00e4rtig finden Entwicklungen sowohl zur Freilaufhaltung als auch zur kombinierten Einzel- und Gruppenhaltung ferkelf\u00fchrender Sauen statt, um Abferkelbuchten zu entwickeln, die den vielf\u00e4ltigen Anspr\u00fcchen von Sau, Ferkeln und Tierbetreuern entsprechen. Noch sind diese Haltungssysteme jedoch nicht praxisreif. Die seit 1. 1. 2013 EU-weit verbindliche Gruppenhaltung mit einer erwarteten Verbesserung der \u201eWelfare-Situation\u201c f\u00fcr die Sau darf nicht mit einem Anstieg embryonaler oder fetaler Verluste einhergehen. Sowohl die Gruppenbildung als auch die Gruppenhaltung stellen deutlich h\u00f6here Anforderungen an das Management als die Einzelhaltung. Viele Betriebe demonstrieren, dass die Gruppenhaltung ohne Beeintr\u00e4chtigung der Gesundheit und der Leistungen der Sauen funktionieren kann. <\/p>

","schluesselwoerter":["Sau","Einzelhaltung","Kastenstand","Freilaufbucht"," Gruppenbildung","Gruppenhaltung"],"summary":"Housing of sows with piglets in single crates is in line with current EC and national German law. Free farrowing is currently still often characterized by high piglet losses (partly over 20 %) and thus not acceptable under the aspect of animal protection. At the moment, developments take place concerning both free farrowing and combined individual and group housing of sows with piglets to develop farrowing pens which meet the diverse requirements of sows, piglets and farmer. Currently, these housing systems are not ready for practice. Since January 1, 2013 pregnant sows shall be kept in groups in all EC countries. The expected improvement of the welfare situation for the sow must not lead to an increase in early embryonic or fetal mortality. Both the group formation and group housing require a much better management than single housing. Many farmers demonstrate that group housing can work without impairing the health and performance of sows. <\/p>

","keywords":["sow","single housing","single crate","free farrowing pen"," grouping","group houing"],"translatedTitle":"Single and group housing of sows \u2013 developments and consequences","abstractE":"Die Haltung von ferkelf\u00fchrenden Sauen in Ferkelschutzst\u00e4nden (= Kastenst\u00e4nden) steht im Einklang mit geltendem EU- und nationalem deutschem Recht. Die Freilaufhaltung der Sau in der Abferkelbucht ist gegenw\u00e4rtig noch \u00fcberwiegend durch hohe Ferkelverluste (zum Teil \u00fcber 20 %) gekennzeichnet und damit tierschutzrechtlich nicht akzeptabel. Gegenw\u00e4rtig finden Entwicklungen sowohl zur Freilaufhaltung als auch zur kombinierten Einzel- und Gruppenhaltung ferkelf\u00fchrender Sauen statt, um Abferkelbuchten zu entwickeln, die den vielf\u00e4ltigen Anspr\u00fcchen von Sau, Ferkeln und Tierbetreuern entsprechen. Noch sind diese Haltungssysteme jedoch nicht praxisreif. Die seit 1. 1. 2013 EU-weit verbindliche Gruppenhaltung mit einer erwarteten Verbesserung der \u201eWelfare-Situation\u201c f\u00fcr die Sau darf nicht mit einem Anstieg embryonaler oder fetaler Verluste einhergehen. Sowohl die Gruppenbildung als auch die Gruppenhaltung stellen deutlich h\u00f6here Anforderungen an das Management als die Einzelhaltung. Viele Betriebe demonstrieren, dass die Gruppenhaltung ohne Beeintr\u00e4chtigung der Gesundheit und der Leistungen der Sauen funktionieren kann. ","date":{"year":2014,"date":"06\/2014","accepted":"2014-06-25"},"volume":"95","openAccess":false,"journal":"Der Praktische Tierarzt","titleImageId":945,"pages":"470-477","redirects":["einzel-und-gruppenhaltung-von-sauen-entwicklungen-und-konsequenzen\/150\/3230\/79757"],"tierartCategories":["Nutztier"],"artikelartCategories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel"]} CY - Hannover DA - 06/2014 LA - German N2 - Die Haltung von ferkelführenden Sauen in Ferkelschutzständen (= Kastenständen) steht im Einklang mit geltendem EU- und nationalem deutschem Recht. Die Freilaufhaltung der Sau in der Abferkelbucht ist gegenwärtig noch überwiegend durch hohe Ferkelverluste (zum Teil über 20 %) gekennzeichnet und damit tierschutzrechtlich nicht akzeptabel. Gegenwärtig finden Entwicklungen sowohl zur Freilaufhaltung als auch zur kombinierten Einzel- und Gruppenhaltung ferkelführender Sauen statt, um Abferkelbuchten zu entwickeln, die den vielfältigen Ansprüchen von Sau, Ferkeln und Tierbetreuern entsprechen. Noch sind diese Haltungssysteme jedoch nicht praxisreif. Die seit 1. 1. 2013 EU-weit verbindliche Gruppenhaltung mit einer erwarteten Verbesserung der „Welfare-Situation“ für die Sau darf nicht mit einem Anstieg embryonaler oder fetaler Verluste einhergehen. Sowohl die Gruppenbildung als auch die Gruppenhaltung stellen deutlich höhere Anforderungen an das Management als die Einzelhaltung. Viele Betriebe demonstrieren, dass die Gruppenhaltung ohne Beeinträchtigung der Gesundheit und der Leistungen der Sauen funktionieren kann. PB - Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; PP - Hannover PY - 2014 SP - 470 EP - 477 T1 - Einzel- und Gruppenhaltung von Sauen – Entwicklungen und Konsequenzen T2 - Der Praktische Tierarzt TI - Einzel- und Gruppenhaltung von Sauen – Entwicklungen und Konsequenzen TT - Single and group housing of sows – developments and consequences VL - 95 SN - 0032-681 X ER -