TY - JOUR AU - W Heuwieser AU - A Mahrt AB - Die subklinische Ketose (SCK) ist ein häufiges Problem in hochleistenden Milchviehbeständen und tritt in der Frühlaktation auf. Sie verursacht keine sichtbaren Symptome, führt aber zu einem vermehrten Auftreten von Folgeerkrankungen wie Labmagenverlagerung, klinischer Ketose und Gebärmutterentzündungen. Hinzu können Einbußen an Milch- und Fruchtbarkeitsleistung kommen. BT - Der Praktische Tierarzt C1 - {"oldId":87208,"title":"Subklinische Ketose beim Rind","topline":"","teaserText":"Die subklinische Ketose (SCK) ist ein h\u00e4ufiges Problem in hochleistenden Milchviehbest\u00e4nden und tritt in der Fr\u00fchlaktation auf. Sie verursacht keine sichtbaren Symptome, f\u00fchrt aber zu einem vermehrten Auftreten von Folgeerkrankungen wie Labmagenverlagerung, klinischer Ketose und Geb\u00e4rmutterentz\u00fcndungen. Hinzu k\u00f6nnen Einbu\u00dfen an Milch- und Fruchtbarkeitsleistung kommen.","content":"

<\/p>","categories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel","Nutztier"],"fromDate":"Apr 30, 2015 10:00:00 PM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/subklinische-ketose-beim-rind\/150\/3230\/87208"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"online","doiPublisher":"Schl\u00fctersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG","doiSerialWorkTitle":"Der Praktische Tierarzt","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/subklinische-ketose-beim-rind\/150\/3230\/87208\/","doiSource":"Prakt Tierarzt 96: 504\u2013507","doiissn":"0032-681 X","doiNr":"","doiFirstPage":"504","doiLastPage":"507","doiTransmitted":false,"doiAuthor":"Heuwieser W, Mahrt A","pdf":{"path":"http:\/\/data\/DPT_2015_05_0504.pdf","title":"DPT_2015_05_0504.pdf","description":"Subklinische Ketose beim Rind "},"authors":[{"firstName":"W","middleName":"","lastName":"Heuwieser"},{"firstName":"A","middleName":"","lastName":"Mahrt"}],"contentOptimised":"

<\/p>","primaryLanguage":"","zusammenfassung":"

<\/p>","translatedTitle":"","abstractE":"Die subklinische Ketose (SCK) ist ein h\u00e4ufiges Problem in hochleistenden Milchviehbest\u00e4nden und tritt in der Fr\u00fchlaktation auf. Sie verursacht keine sichtbaren Symptome, f\u00fchrt aber zu einem vermehrten Auftreten von Folgeerkrankungen wie Labmagenverlagerung, klinischer Ketose und Geb\u00e4rmutterentz\u00fcndungen. Hinzu k\u00f6nnen Einbu\u00dfen an Milch- und Fruchtbarkeitsleistung kommen.","date":{"year":2015,"date":"04\/2015","accepted":"2015-04-30"},"volume":"96","openAccess":false,"journal":"Der Praktische Tierarzt","titleImageId":945,"pages":"504-507","redirects":["subklinische-ketose-beim-rind\/150\/3230\/87208"],"tierartCategories":["Nutztier"],"artikelartCategories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel"]} CY - Hannover DA - 04/2015 ET - 5 LA - German N2 - Die subklinische Ketose (SCK) ist ein häufiges Problem in hochleistenden Milchviehbeständen und tritt in der Frühlaktation auf. Sie verursacht keine sichtbaren Symptome, führt aber zu einem vermehrten Auftreten von Folgeerkrankungen wie Labmagenverlagerung, klinischer Ketose und Gebärmutterentzündungen. Hinzu können Einbußen an Milch- und Fruchtbarkeitsleistung kommen. PB - Schlütersche Verlagsges PP - Hannover PY - 2015 SP - 504 EP - 507 T1 - Subklinische Ketose beim Rind T2 - Der Praktische Tierarzt TI - Subklinische Ketose beim Rind VL - 96 SN - 0032-681 X ER -