TY - JOUR AU - H Lengauer AU - F Just AU - R Edelhofer AU - K Pfister AB - Während der Weideperiode 2002 wurden 319 Rinder in 31 landwirtschaftlichen Betrieben aus sechs Landkreisen des bayerischen Voralpenlandes in vier- bis fünfwöchigen Abständen auf Zecken untersucht und 287 Seren dieser Tiere auf Antikörper gegen ... BT - Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift C1 - {"oldId":70359,"title":"Untersuchungen zum Zeckenbefall sowie zur Pr\u00e4valenz von Borrelia burgdorferi und Babesia divergens bei Rindern in Bayern","teaserText":"W\u00e4hrend der Weideperiode 2002 wurden 319 Rinder in 31 landwirtschaftlichen Betrieben aus sechs Landkreisen des bayerischen Voralpenlandes in vier- bis f\u00fcnfw\u00f6chigen Abst\u00e4nden auf Zecken untersucht und 287 Seren dieser Tiere auf Antik\u00f6rper gegen ...","content":"

Zusammenfassung<\/span>
W\u00e4hrend der Weideperiode 2002 wurden 319 Rinder in 31 landwirtschaftlichen Betrieben aus sechs Landkreisen des bayerischen Voralpenlandes in vier- bis f\u00fcnfw\u00f6chigen Abst\u00e4nden auf Zecken untersucht und 287 Seren dieser Tiere auf Antik\u00f6rper gegen Borrelia burgdorferi und Babesia divergens getestet. In allen Betrieben waren Zecken nachweisbar. Auf die Rinder bezogen betrug die Pr\u00e4valenz des Zeckenbefalls 69 %. Von insgesamt 3453 abgenommenen Zecken konnten 3218 der Spezies Ixodes ricinus zugeordnet werden; 139 Nymphen, 19 Larven und 77 bei der Abnahme besch\u00e4digte Adultzecken waren nur bis zur Gattung \u2013 Ixodes \u2013 bestimmbar. Eine saisonale H\u00e4ufung von Zeckenfunden wurde in den Monaten Mai\/Juni und September festgestellt. Die Befallsintensit\u00e4t der mit Zecken infestierten Rinder war im Allgemeinen niedrig. 76,5 % der befallenen Tiere wiesen 1\u20136 Zecken je Untersuchungstag auf. Einzelne Tiere waren aber mit bis zu 250 Zecken je Untersuchungstag befallen. Die Befallsextensit\u00e4ten in den einzelnen Herden variierten in den verschiedenen Untersuchungsmonaten zwischen 0 und 100 %. Die serologische Untersuchung von 287 Blutproben mittels Immun-Fluoreszenz-Antik\u00f6rper-Test (IFAT ) ergab bei 45,6 % der Rinder positive anti-Borrelia burgdorferi-Titer ( amp;#8805; 1:64). In 87 % der untersuchten Betriebe betrug die Seropr\u00e4valenz der Borreliose 20 bis 100 %. Ein regionaler Vergleich der beiden untersuchten Voralpenregionen \u201eAllg\u00e4u\u201c und \u201eChiemgau\u201c ergab keine signifikanten Unterschiede in der Seropr\u00e4valenz. Mittels Korrelationsanalyse konnte ein Zusammenhang zwischen der Zeckenzahl pro Rind und der H\u00f6he des anti-Borre-lien-IgG-Serumspiegels festgestellt werden. Im Gegensatz dazu hatte das Alter der Rinder keinen signifikanten Einflu\u00df auf die H\u00f6he des Antik\u00f6rpertiters. 64 der im IFAT positiven Rinderseren wurden zus\u00e4tzlich mittels Westernblot auf eine Kreuzreaktivit\u00e4t mit Borrelia garinii-Antigen getestet. Hierbei wurden 69 % als positiv, 28 % als grenzwertig und 3 % als negativ bewertet. Die Untersuchung aller Rinderseren auf anti-Babesia divergens-Antik\u00f6rper mittels IFAT ergab bei nur einem Rind einen positiven Titer von 1:16.


Summary<\/span>
During the grazing period 2002 319 cattle from 31 farms located in 6 districts of southern Bavaria were examined for the presence of ticks in 4- to 5-week intervals, and 287 serum samples were tested for the presence of antibodies against Borrelia burgdorferi and Babesia divergens. Ticks were detected in all 31 farms with a mean prevalence of 69 %. 3218 out of 3453 collected ticks were Ixodes ricinus; 139 nymphs, 19 larvae and 77 damaged adult specimens could only be determined to the Genus level (Ixodes). The seasonal pattern revealed the highest frequencies of ticks in May\/June and September. The intensity of tick infestation of positive animals was generally low. 76.5 % of parasitized cattle had 1\u20136 ticks per day of investigation. Individual cattle showed up to 250 ticks per day. The percentage of infested animals in each herd varied within the period between 0\u2013100 %. The examination of serum samples by immunfluorescence technique (IFAT ) revealed positive anti-Borrelia antibody titers ( amp;#8805; 1:64) for 45.6 % of the animals. The within-farm seroprevalence of borreliosis ranged from 20 to 100 % in 27 of the 31 farms. A significant correlation could be detected between the number of ticks\/cattle and the anti-Borrelia burgdorferi IgG-titer. By contrast, there was no significant correlation between the age of the animals and anti-Borrelia serum titers. For comparative reasons, 64 IFAT-positive serum samples were tested by Westernblot techniques for the presence of antibodies cross-reacting with Borrelia garinii antigen. These analyses revealed that 69 % of the samples reacted positively, 28 % were unclear and 3 % were negative. Examinations of the 287 serum samples for the presence of anti-Babesia divergens antibodies revealed one positive animal with a titer of 1:16. <\/p>","categories":["Tier\u00e4rztliche Wochenschrift","Abostufe BMTW","Fachartikel"],"fromDate":"Jul 2, 2006 12:00:00 AM","toDate":"Jan 1, 2030 12:00:00 AM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/8968051\/150\/3130\/70359"],"doiProductFormat":"Online","doiPublisher":"Schl\u00fctersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/8968051\/150\/3130\/70359","doiSource":"Berl. M\u00fcnch. Tier\u00e4rztl. Wschr. 119: Ausgabe 7-8, Seite 335-341 (2006)","doiTransmitted":false,"doiAuthor":"H. Lengauer, F.T. Just, R. Edelhofer, K. Pfister","pdf":{"path":"http:\/\/data\/bmtw_2006_07_0335.pdf","title":"bmtw_2006_07_0335.pdf","description":"Untersuchungen zum Zeckenbefall sowie zur Pr\u00e4valenz von Borrelia burgdorferi und Babesia divergens bei Rindern in Bayern

"},"authors":[{"firstName":"H","middleName":"","lastName":"Lengauer"},{"firstName":"F","middleName":"T.","lastName":"Just"},{"firstName":"R","middleName":"","lastName":"Edelhofer"},{"firstName":"K","middleName":"","lastName":"Pfister"}],"contentOptimised":"

Zusammenfassung<\/strong>
W\u00e4hrend der Weideperiode 2002 wurden 319 Rinder in 31 landwirtschaftlichen Betrieben aus sechs Landkreisen des bayerischen Voralpenlandes in vier- bis f\u00fcnfw\u00f6chigen Abst\u00e4nden auf Zecken untersucht und 287 Seren dieser Tiere auf Antik\u00f6rper gegen Borrelia burgdorferi und Babesia divergens getestet. In allen Betrieben waren Zecken nachweisbar. Auf die Rinder bezogen betrug die Pr\u00e4valenz des Zeckenbefalls 69 %. Von insgesamt 3453 abgenommenen Zecken konnten 3218 der Spezies Ixodes ricinus zugeordnet werden; 139 Nymphen, 19 Larven und 77 bei der Abnahme besch\u00e4digte Adultzecken waren nur bis zur Gattung \u2013 Ixodes \u2013 bestimmbar. Eine saisonale H\u00e4ufung von Zeckenfunden wurde in den Monaten Mai\/Juni und September festgestellt. Die Befallsintensit\u00e4t der mit Zecken infestierten Rinder war im Allgemeinen niedrig. 76,5 % der befallenen Tiere wiesen 1\u20136 Zecken je Untersuchungstag auf. Einzelne Tiere waren aber mit bis zu 250 Zecken je Untersuchungstag befallen. Die Befallsextensit\u00e4ten in den einzelnen Herden variierten in den verschiedenen Untersuchungsmonaten zwischen 0 und 100 %. Die serologische Untersuchung von 287 Blutproben mittels Immun-Fluoreszenz-Antik\u00f6rper-Test (IFAT ) ergab bei 45,6 % der Rinder positive anti-Borrelia burgdorferi-Titer ( amp;#8805; 1:64). In 87 % der untersuchten Betriebe betrug die Seropr\u00e4valenz der Borreliose 20 bis 100 %. Ein regionaler Vergleich der beiden untersuchten Voralpenregionen \u201eAllg\u00e4u\u201c und \u201eChiemgau\u201c ergab keine signifikanten Unterschiede in der Seropr\u00e4valenz. Mittels Korrelationsanalyse konnte ein Zusammenhang zwischen der Zeckenzahl pro Rind und der H\u00f6he des anti-Borre-lien-IgG-Serumspiegels festgestellt werden. Im Gegensatz dazu hatte das Alter der Rinder keinen signifikanten Einflu\u00df auf die H\u00f6he des Antik\u00f6rpertiters. 64 der im IFAT positiven Rinderseren wurden zus\u00e4tzlich mittels Westernblot auf eine Kreuzreaktivit\u00e4t mit Borrelia garinii-Antigen getestet. Hierbei wurden 69 % als positiv, 28 % als grenzwertig und 3 % als negativ bewertet. Die Untersuchung aller Rinderseren auf anti-Babesia divergens-Antik\u00f6rper mittels IFAT ergab bei nur einem Rind einen positiven Titer von 1:16.


Summary<\/strong>
During the grazing period 2002 319 cattle from 31 farms located in 6 districts of southern Bavaria were examined for the presence of ticks in 4- to 5-week intervals, and 287 serum samples were tested for the presence of antibodies against Borrelia burgdorferi and Babesia divergens. Ticks were detected in all 31 farms with a mean prevalence of 69 %. 3218 out of 3453 collected ticks were Ixodes ricinus; 139 nymphs, 19 larvae and 77 damaged adult specimens could only be determined to the Genus level (Ixodes). The seasonal pattern revealed the highest frequencies of ticks in May\/June and September. The intensity of tick infestation of positive animals was generally low. 76.5 % of parasitized cattle had 1\u20136 ticks per day of investigation. Individual cattle showed up to 250 ticks per day. The percentage of infested animals in each herd varied within the period between 0\u2013100 %. The examination of serum samples by immunfluorescence technique (IFAT ) revealed positive anti-Borrelia antibody titers ( amp;#8805; 1:64) for 45.6 % of the animals. The within-farm seroprevalence of borreliosis ranged from 20 to 100 % in 27 of the 31 farms. A significant correlation could be detected between the number of ticks\/cattle and the anti-Borrelia burgdorferi IgG-titer. By contrast, there was no significant correlation between the age of the animals and anti-Borrelia serum titers. For comparative reasons, 64 IFAT-positive serum samples were tested by Westernblot techniques for the presence of antibodies cross-reacting with Borrelia garinii antigen. These analyses revealed that 69 % of the samples reacted positively, 28 % were unclear and 3 % were negative. Examinations of the 287 serum samples for the presence of anti-Babesia divergens antibodies revealed one positive animal with a titer of 1:16. <\/p>","primaryLanguage":"deutsch","zusammenfassung":"W\u00e4hrend der Weideperiode 2002 wurden 319 Rinder in 31 landwirtschaftlichen Betrieben aus sechs Landkreisen des bayerischen Voralpenlandes in vier- bis f\u00fcnfw\u00f6chigen Abst\u00e4nden auf Zecken untersucht und 287 Seren dieser Tiere auf Antik\u00f6rper gegen Borrelia burgdorferi und Babesia divergens getestet. In allen Betrieben waren Zecken nachweisbar. Auf die Rinder bezogen betrug die Pr\u00e4valenz des Zeckenbefalls 69 %. Von insgesamt 3453 abgenommenen Zecken konnten 3218 der Spezies Ixodes ricinus zugeordnet werden; 139 Nymphen, 19 Larven und 77 bei der Abnahme besch\u00e4digte Adultzecken waren nur bis zur Gattung \u2013 Ixodes \u2013 bestimmbar. Eine saisonale H\u00e4ufung von Zeckenfunden wurde in den Monaten Mai\/Juni und September festgestellt. Die Befallsintensit\u00e4t der mit Zecken infestierten Rinder war im Allgemeinen niedrig. 76,5 % der befallenen Tiere wiesen 1\u20136 Zecken je Untersuchungstag auf. Einzelne Tiere waren aber mit bis zu 250 Zecken je Untersuchungstag befallen. Die Befallsextensit\u00e4ten in den einzelnen Herden variierten in den verschiedenen Untersuchungsmonaten zwischen 0 und 100 %. Die serologische Untersuchung von 287 Blutproben mittels Immun-Fluoreszenz-Antik\u00f6rper-Test (IFAT ) ergab bei 45,6 % der Rinder positive anti-Borrelia burgdorferi-Titer ( amp;#8805; 1:64). In 87 % der untersuchten Betriebe betrug die Seropr\u00e4valenz der Borreliose 20 bis 100 %. Ein regionaler Vergleich der beiden untersuchten Voralpenregionen \u201eAllg\u00e4u\u201c und \u201eChiemgau\u201c ergab keine signifikanten Unterschiede in der Seropr\u00e4valenz. Mittels Korrelationsanalyse konnte ein Zusammenhang zwischen der Zeckenzahl pro Rind und der H\u00f6he des anti-Borre-lien-IgG-Serumspiegels festgestellt werden. Im Gegensatz dazu hatte das Alter der Rinder keinen signifikanten Einflu\u00df auf die H\u00f6he des Antik\u00f6rpertiters. 64 der im IFAT positiven Rinderseren wurden zus\u00e4tzlich mittels Westernblot auf eine Kreuzreaktivit\u00e4t mit Borrelia garinii-Antigen getestet. Hierbei wurden 69 % als positiv, 28 % als grenzwertig und 3 % als negativ bewertet. Die Untersuchung aller Rinderseren auf anti-Babesia divergens-Antik\u00f6rper mittels IFAT ergab bei nur einem Rind einen positiven Titer von 1:16.","summary":"During the grazing period 2002 319 cattle from 31 farms located in 6 districts of southern Bavaria were examined for the presence of ticks in 4- to 5-week intervals, and 287 serum samples were tested for the presence of antibodies against Borrelia burgdorferi and Babesia divergens. Ticks were detected in all 31 farms with a mean prevalence of 69 %. 3218 out of 3453 collected ticks were Ixodes ricinus; 139 nymphs, 19 larvae and 77 damaged adult specimens could only be determined to the Genus level (Ixodes). The seasonal pattern revealed the highest frequencies of ticks in May\/June and September. The intensity of tick infestation of positive animals was generally low. 76.5 % of parasitized cattle had 1\u20136 ticks per day of investigation. Individual cattle showed up to 250 ticks per day. The percentage of infested animals in each herd varied within the period between 0\u2013100 %. The examination of serum samples by immunfluorescence technique (IFAT ) revealed positive anti-Borrelia antibody titers ( amp;#8805; 1:64) for 45.6 % of the animals. The within-farm seroprevalence of borreliosis ranged from 20 to 100 % in 27 of the 31 farms. A significant correlation could be detected between the number of ticks\/cattle and the anti-Borrelia burgdorferi IgG-titer. By contrast, there was no significant correlation between the age of the animals and anti-Borrelia serum titers. For comparative reasons, 64 IFAT-positive serum samples were tested by Westernblot techniques for the presence of antibodies cross-reacting with Borrelia garinii antigen. These analyses revealed that 69 % of the samples reacted positively, 28 % were unclear and 3 % were negative. Examinations of the 287 serum samples for the presence of anti-Babesia divergens antibodies revealed one positive animal with a titer of 1:16. <\/p>","doiLanguage":"deutsch","translatedTitle":"","abstractE":"W\u00e4hrend der Weideperiode 2002 wurden 319 Rinder in 31 landwirtschaftlichen Betrieben aus sechs Landkreisen des bayerischen Voralpenlandes in vier- bis f\u00fcnfw\u00f6chigen Abst\u00e4nden auf Zecken untersucht und 287 Seren dieser Tiere auf Antik\u00f6rper gegen ...","date":{"year":2006,"date":"07\/2006","accepted":"2006-07-02"},"volume":"119","openAccess":false,"journal":"Berliner und M\u00fcnchener Tier\u00e4rztliche Wochenschrift","titleImageId":944,"pages":"","redirects":["8968051\/150\/3130\/70359"],"tierartCategories":[],"artikelartCategories":["Tier\u00e4rztliche Wochenschrift","Abostufe BMTW","Fachartikel"]} CY - Hannover DA - 07/2006 LA - German N2 - Während der Weideperiode 2002 wurden 319 Rinder in 31 landwirtschaftlichen Betrieben aus sechs Landkreisen des bayerischen Voralpenlandes in vier- bis fünfwöchigen Abständen auf Zecken untersucht und 287 Seren dieser Tiere auf Antikörper gegen ... PB - Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG PP - Hannover PY - 2006 T1 - Untersuchungen zum Zeckenbefall sowie zur Prävalenz von Borrelia burgdorferi und Babesia divergens bei Rindern in Bayern T2 - Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift TI - Untersuchungen zum Zeckenbefall sowie zur Prävalenz von Borrelia burgdorferi und Babesia divergens bei Rindern in Bayern VL - 119 ER -