TY - JOUR AU - R Nap AB - Hohe Proteingehalte in der Nahrung werden, ohneBegründung, in Zusammenhang mit Störungen der Skelettentwicklungbei Hunden großer und sehr großer Rassengebracht. Tierärzte und Züchter befürchten, dass hoheProteinmengen den normalen Prozess derKnorpelreifung ... BT - Der Praktische Tierarzt C1 - {"oldId":69896,"title":"Die Auswirkungen des Nahrungseiwei\u00dfgehalts auf die Entwicklung des Knochenbaus bei Hunden gro\u00dfer Rassen","teaserText":"Hohe Proteingehalte in der Nahrung werden, ohneBegr\u00fcndung, in Zusammenhang mit St\u00f6rungen der Skelettentwicklungbei Hunden gro\u00dfer und sehr gro\u00dfer Rassengebracht. Tier\u00e4rzte und Z\u00fcchter bef\u00fcrchten, dass hoheProteinmengen den normalen Prozess derKnorpelreifung ...","content":"

Hohe Proteingehalte in der Nahrung werden, ohneBegr\u00fcndung, in Zusammenhang mit St\u00f6rungen der Skelettentwicklungbei Hunden gro\u00dfer und sehr gro\u00dfer Rassengebracht. Tier\u00e4rzte und Z\u00fcchter bef\u00fcrchten, dass hoheProteinmengen den normalen Prozess derKnorpelreifung st\u00f6ren k\u00f6nnen und so sch\u00e4dliche Ver\u00e4nderungenbestimmter Parameter wie der Knochenl\u00e4ngenach sich ziehen k\u00f6nnen. Um unterschiedliche Proteinmengenin der Nahrung zu untersuchen, wurde eine Studiemit verschiedenen iso-kalorischen Di\u00e4ten mit unterschiedlichenProteingehalten durchgef\u00fchrt. DeutscheDoggen wurden von der sechsten Lebenswoche bis zur26. Lebenswoche mit Di\u00e4ten mit 31,6 %, 23,1 % und 14,6 %Protein in der Trockenmasse gef\u00fcttert. Klinische Untersuchungen,R\u00f6ntgenaufnahmen, Calciumstoffwechsel(Ca45) und Blutparameter (Parathyroidhormon, Calcitonin,Wachstumshormon und insulin-like growh factor)(IGF-I) wurden untersucht. Es konnten in den drei untersuchtenGruppen keine Unterschiede in der Skelettentwicklungoder des Calciumstoffwechsels beobachtetwerden. Auch bez\u00fcglich des K\u00f6rpergewichtes, Schulterh\u00f6he,Dicke\/Schluss der Wachstumsfugen oder derKnorpelreifung konnten in den Gruppen keine Unterschiedebeobachtet werden. Unterschiedliche Proteinmengenan sich haben keinen sch\u00e4dlichen Einfluss aufden Calciumstoffwechsel oder die Skelettentwicklung.Ein hoher Proteingehalt (31,6 % in der Trockenmasse)verursacht keine Unterschiede in Bezug auf Schulterh\u00f6heoder K\u00f6rpergewicht, und es ist unwahrscheinlich,dass er eine sch\u00e4dliche Wirkung auf Knorpel- oder Skelettentwicklunghat.<\/p>","categories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Kleintier","Fachartikel"],"fromDate":"Sep 2, 2002 12:00:00 AM","toDate":"Jan 1, 2030 12:00:00 AM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/235526\/150\/3230\/69896"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"Online","doiPublisher":"Schl\u00fctersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG","doiSerialWorkTitle":"Prakt Tierarzt","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/235526\/150\/3230\/69896","doiSource":"Praktischer Tierarzt 83: Ausgabe 9, Seite 766-769 (2002)","doiFirstPage":"766","doiLastPage":"769","doiTransmitted":false,"doiAuthor":"Nap RC","pdf":{"path":"http:\/\/data\/dpt_2002_09_0766.pdf","title":"dpt_2002_09_0766.pdf","description":"Die Auswirkungen des Nahrungseiwei\u00dfgehalts auf die Entwicklung des Knochenbaus bei Hunden gro\u00dfer Rassen"},"authors":[{"firstName":"R","middleName":"C","lastName":"Nap"}],"contentOptimised":"

Hohe Proteingehalte in der Nahrung werden, ohneBegr\u00fcndung, in Zusammenhang mit St\u00f6rungen der Skelettentwicklungbei Hunden gro\u00dfer und sehr gro\u00dfer Rassengebracht. Tier\u00e4rzte und Z\u00fcchter bef\u00fcrchten, dass hoheProteinmengen den normalen Prozess derKnorpelreifung st\u00f6ren k\u00f6nnen und so sch\u00e4dliche Ver\u00e4nderungenbestimmter Parameter wie der Knochenl\u00e4ngenach sich ziehen k\u00f6nnen. Um unterschiedliche Proteinmengenin der Nahrung zu untersuchen, wurde eine Studiemit verschiedenen iso-kalorischen Di\u00e4ten mit unterschiedlichenProteingehalten durchgef\u00fchrt. DeutscheDoggen wurden von der sechsten Lebenswoche bis zur26. Lebenswoche mit Di\u00e4ten mit 31,6 %, 23,1 % und 14,6 %Protein in der Trockenmasse gef\u00fcttert. Klinische Untersuchungen,R\u00f6ntgenaufnahmen, Calciumstoffwechsel(Ca45) und Blutparameter (Parathyroidhormon, Calcitonin,Wachstumshormon und insulin-like growh factor)(IGF-I) wurden untersucht. Es konnten in den drei untersuchtenGruppen keine Unterschiede in der Skelettentwicklungoder des Calciumstoffwechsels beobachtetwerden. Auch bez\u00fcglich des K\u00f6rpergewichtes, Schulterh\u00f6he,Dicke\/Schluss der Wachstumsfugen oder derKnorpelreifung konnten in den Gruppen keine Unterschiedebeobachtet werden. Unterschiedliche Proteinmengenan sich haben keinen sch\u00e4dlichen Einfluss aufden Calciumstoffwechsel oder die Skelettentwicklung.Ein hoher Proteingehalt (31,6 % in der Trockenmasse)verursacht keine Unterschiede in Bezug auf Schulterh\u00f6heoder K\u00f6rpergewicht, und es ist unwahrscheinlich,dass er eine sch\u00e4dliche Wirkung auf Knorpel- oder Skelettentwicklunghat.<\/p>","primaryLanguage":"","zusammenfassung":"

Hohe Proteingehalte in der Nahrung werden, ohneBegr\u00fcndung, in Zusammenhang mit St\u00f6rungen der Skelettentwicklungbei Hunden gro\u00dfer und sehr gro\u00dfer Rassengebracht. Tier\u00e4rzte und Z\u00fcchter bef\u00fcrchten, dass hoheProteinmengen den normalen Prozess derKnorpelreifung st\u00f6ren k\u00f6nnen und so sch\u00e4dliche Ver\u00e4nderungenbestimmter Parameter wie der Knochenl\u00e4ngenach sich ziehen k\u00f6nnen. Um unterschiedliche Proteinmengenin der Nahrung zu untersuchen, wurde eine Studiemit verschiedenen iso-kalorischen Di\u00e4ten mit unterschiedlichenProteingehalten durchgef\u00fchrt. DeutscheDoggen wurden von der sechsten Lebenswoche bis zur26. Lebenswoche mit Di\u00e4ten mit 31,6 %, 23,1 % und 14,6 %Protein in der Trockenmasse gef\u00fcttert. Klinische Untersuchungen,R\u00f6ntgenaufnahmen, Calciumstoffwechsel(Ca45) und Blutparameter (Parathyroidhormon, Calcitonin,Wachstumshormon und insulin-like growh factor)(IGF-I) wurden untersucht. Es konnten in den drei untersuchtenGruppen keine Unterschiede in der Skelettentwicklungoder des Calciumstoffwechsels beobachtetwerden. Auch bez\u00fcglich des K\u00f6rpergewichtes, Schulterh\u00f6he,Dicke\/Schluss der Wachstumsfugen oder derKnorpelreifung konnten in den Gruppen keine Unterschiedebeobachtet werden. Unterschiedliche Proteinmengenan sich haben keinen sch\u00e4dlichen Einfluss aufden Calciumstoffwechsel oder die Skelettentwicklung.Ein hoher Proteingehalt (31,6 % in der Trockenmasse)verursacht keine Unterschiede in Bezug auf Schulterh\u00f6heoder K\u00f6rpergewicht, und es ist unwahrscheinlich,dass er eine sch\u00e4dliche Wirkung auf Knorpel- oder Skelettentwicklunghat.<\/p>","translatedTitle":"","abstractE":"Hohe Proteingehalte in der Nahrung werden, ohneBegr\u00fcndung, in Zusammenhang mit St\u00f6rungen der Skelettentwicklungbei Hunden gro\u00dfer und sehr gro\u00dfer Rassengebracht. Tier\u00e4rzte und Z\u00fcchter bef\u00fcrchten, dass hoheProteinmengen den normalen Prozess derKnorpelreifung ...","date":{"year":2002,"date":"09\/2002","accepted":"2002-09-02"},"volume":"83","openAccess":false,"journal":"Der Praktische Tierarzt","titleImageId":945,"pages":"766-769","redirects":["235526\/150\/3230\/69896"],"tierartCategories":["Kleintier"],"artikelartCategories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel"]} CY - Hannover DA - 09/2002 LA - German N2 - Hohe Proteingehalte in der Nahrung werden, ohneBegründung, in Zusammenhang mit Störungen der Skelettentwicklungbei Hunden großer und sehr großer Rassengebracht. Tierärzte und Züchter befürchten, dass hoheProteinmengen den normalen Prozess derKnorpelreifung ... PB - Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG PP - Hannover PY - 2002 SP - 766 EP - 769 T1 - Die Auswirkungen des Nahrungseiweißgehalts auf die Entwicklung des Knochenbaus bei Hunden großer Rassen T2 - Der Praktische Tierarzt TI - Die Auswirkungen des Nahrungseiweißgehalts auf die Entwicklung des Knochenbaus bei Hunden großer Rassen VL - 83 ER -