TY - JOUR KW - Hämoperitoneum KW - Amyloid KW - Leber KW - Omentalisation KW - Colchicin AU - E Reith AU - R Neiger AU - K Köhler AU - S Klenner-Gastreich AU - U Hetzel AU - A Fischer AB - Das Auftreten eines Hämoabdomens ist bei der Katze in den meisten Fällen mit einem vorangegangenen Trauma assoziiert. Ein spontaner Hämaskos tritt eher selten auf. Blutungen aus der Leber, beispielsweise infolge entzündlicher, degenerativer oder neoplastischer Erkrankungen, stellen hierbei eine häufige Ursache dar (Culp et al. 2010, Mandell und Drobatz 1995). Im Folgenden wird der Fall eines rezidivierenden Hämoabdomens bei einer dreieinhalbjährigen Europäisch Kurzhaar Katze vorgestellt. Anhand histopathologischer sowie immunhistochemischer Untersuchungen von laparotomisch entnommenen Leberbioptaten konnte die Diagnose einer hepatischen Amyloidose gestellt werden. Hierbei handelt es sich um die pathologische Ablagerung und Akkumulation biochemisch diverser proteinhaltiger Substanzen in β-Faltblattstruktur, welche histologisch als amorphes eosinophiles hyalines Material in Erscheinung treten. Trotz einer zeitnah eingeleiteten Therapie mit Vitamin K und Colchicin wurde die Katze aufgrund eines erneuten Rezidivs nach insgesamt 43 Tagen euthanasiert. BT - Kleintierpraxis C1 - {"oldId":110170,"title":"Rezidivierender H\u00e4maskos infolge einer hepatischen Amyloidose bei einer Europ\u00e4isch Kurzhaar Katze","topline":"","teaserText":"Recurrent haemoperitoneum due to hepatic amyloidosis in a European Shorthair cat","content":"

Zusammenfassung <\/span>
Das Auftreten eines H\u00e4moabdomens ist bei der Katze in den meisten F\u00e4llen mit einem vorangegangenen Trauma assoziiert. Ein spontaner H\u00e4maskos tritt eher selten auf. Blutungen aus der Leber, beispielsweise infolge entz\u00fcndlicher, degenerativer oder neoplastischer Erkrankungen, stellen hierbei eine h\u00e4ufige Ursache dar (Culp et al. 2010, Mandell und Drobatz 1995).
Im Folgenden wird der Fall eines rezidivierenden H\u00e4moabdomens bei einer dreieinhalbj\u00e4hrigen Europ\u00e4isch Kurzhaar Katze vorgestellt. Anhand histopathologischer sowie immunhistochemischer Untersuchungen von laparotomisch entnommenen Leberbioptaten konnte die Diagnose einer hepatischen Amyloidose gestellt werden. Hierbei handelt es sich um die pathologische Ablagerung und Akkumulation biochemisch diverser proteinhaltiger Substanzen in \u03b2-Faltblattstruktur, welche histologisch als amorphes eosinophiles hyalines Material in Erscheinung treten. Trotz einer zeitnah eingeleiteten Therapie mit Vitamin K und Colchicin wurde die Katze aufgrund eines erneuten Rezidivs nach insgesamt 43 Tagen euthanasiert.

Schl\u00fcsselw\u00f6rter <\/span>
H\u00e4moperitoneum, Amyloid, Leber, Omentalisation, Colchicin

Summary <\/span>
Feline haemoperitoneum predominantly occurs in cases where there has been previous trauma. Spontaneous haemoperitoneum is rather rare. Intra-abdominal bleeding due to inflammatory, degenerative or neoplastic liver diseases is a common reason for spontaneous haemoperitoneum in cats. This report is about a case of recurrent haemoperitoneum in a three-and-a-half-year-old European Shorthair cat. A diagnosis of hepatic amyloidosis could be made using histopathological and immunohistochemical examinations of liver biopsies taken during a laparotomy. Amyloidosis is the pathological deposition and accumulation of biochemically different proteinaceous substances in a \u03b2-pleated sheet structure. Histologically, an amorphous eosinophilic hyaline material is visible. Even though treatment with Vitamin K and colchicine was initiated immediately, the cat had to be euthanized after 43 days due to a relapse.

Keywords <\/span>
Haemoperitoneum, amyloid, liver, omentalisation, colchicine<\/p>","categories":["Abostufe KTP","Fachartikel","Kleintierpraxis"],"fromDate":"Dec 13, 2018 11:00:00 PM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/rezidivierender-haemaskos-infolge-einer-hepatischen-amyloidose-bei-einer-europaeisch-kurzhaar-katze\/150\/3231\/110170"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"print","doiPublisher":"M. & H. Schaper GmbH","doiSerialWorkTitle":"Kleintierpraxis","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/rezidivierender-haemaskos-infolge-einer-hepatischen-amyloidose-bei-einer-europaeisch-kurzhaar-katze\/150\/3231\/110170\/","doiSource":"Kleintierpraxis 63, Heft 12|2018 , Seite 716-727","doiissn":"0023-2076","doiNr":"10.2377\/0023-2076-63-716","doiFirstPage":"0716","doiLastPage":"0727","doiTransmitted":true,"doiAuthor":"Reith E, Neiger R, K\u00f6hler K, Klenner-Gastreich S, Hetzel U, Fischer A","pdf":{"path":"http:\/\/data\/KTP_201812_0716_ges72.pdf","title":"KTP_2018-12_0716.pdf","description":"Rezidivierender H\u00e4maskos infolge einer hepatischen Amyloidose bei einer Europ\u00e4isch Kurzhaar Katze"},"authors":[{"firstName":"E","middleName":"","lastName":"Reith"},{"firstName":"R","middleName":"","lastName":"Neiger"},{"firstName":"K","middleName":"","lastName":"K\u00f6hler"},{"firstName":"S","middleName":"","lastName":"Klenner-Gastreich"},{"firstName":"U","middleName":"","lastName":"Hetzel"},{"firstName":"A","middleName":"","lastName":"Fischer"}],"contentOptimised":"

Zusammenfassung<\/strong>
Das Auftreten eines H\u00e4moabdomens ist bei der Katze in den meisten F\u00e4llen mit einem vorangegangenen Trauma assoziiert. Ein spontaner H\u00e4maskos tritt eher selten auf. Blutungen aus der Leber, beispielsweise infolge entz\u00fcndlicher, degenerativer oder neoplastischer Erkrankungen, stellen hierbei eine h\u00e4ufige Ursache dar (Culp et al. 2010, Mandell und Drobatz 1995).
Im Folgenden wird der Fall eines rezidivierenden H\u00e4moabdomens bei einer dreieinhalbj\u00e4hrigen Europ\u00e4isch Kurzhaar Katze vorgestellt. Anhand histopathologischer sowie immunhistochemischer Untersuchungen von laparotomisch entnommenen Leberbioptaten konnte die Diagnose einer hepatischen Amyloidose gestellt werden. Hierbei handelt es sich um die pathologische Ablagerung und Akkumulation biochemisch diverser proteinhaltiger Substanzen in \u03b2-Faltblattstruktur, welche histologisch als amorphes eosinophiles hyalines Material in Erscheinung treten. Trotz einer zeitnah eingeleiteten Therapie mit Vitamin K und Colchicin wurde die Katze aufgrund eines erneuten Rezidivs nach insgesamt 43 Tagen euthanasiert.

Schl\u00fcsselw\u00f6rter:<\/strong>
H\u00e4moperitoneum, Amyloid, Leber, Omentalisation, Colchicin

Summary<\/strong>
Feline haemoperitoneum predominantly occurs in cases where there has been previous trauma. Spontaneous haemoperitoneum is rather rare. Intra-abdominal bleeding due to inflammatory, degenerative or neoplastic liver diseases is a common reason for spontaneous haemoperitoneum in cats. This report is about a case of recurrent haemoperitoneum in a three-and-a-half-year-old European Shorthair cat. A diagnosis of hepatic amyloidosis could be made using histopathological and immunohistochemical examinations of liver biopsies taken during a laparotomy. Amyloidosis is the pathological deposition and accumulation of biochemically different proteinaceous substances in a \u03b2-pleated sheet structure. Histologically, an amorphous eosinophilic hyaline material is visible. Even though treatment with Vitamin K and colchicine was initiated immediately, the cat had to be euthanized after 43 days due to a relapse.

Keywords:<\/strong>
Haemoperitoneum, amyloid, liver, omentalisation, colchicine<\/p>","primaryLanguage":"deutsch","zusammenfassung":"Das Auftreten eines H\u00e4moabdomens ist bei der Katze in den meisten F\u00e4llen mit einem vorangegangenen Trauma assoziiert. Ein spontaner H\u00e4maskos tritt eher selten auf. Blutungen aus der Leber, beispielsweise infolge entz\u00fcndlicher, degenerativer oder neoplastischer Erkrankungen, stellen hierbei eine h\u00e4ufige Ursache dar (Culp et al. 2010, Mandell und Drobatz 1995).
Im Folgenden wird der Fall eines rezidivierenden H\u00e4moabdomens bei einer dreieinhalbj\u00e4hrigen Europ\u00e4isch Kurzhaar Katze vorgestellt. Anhand histopathologischer sowie immunhistochemischer Untersuchungen von laparotomisch entnommenen Leberbioptaten konnte die Diagnose einer hepatischen Amyloidose gestellt werden. Hierbei handelt es sich um die pathologische Ablagerung und Akkumulation biochemisch diverser proteinhaltiger Substanzen in \u03b2-Faltblattstruktur, welche histologisch als amorphes eosinophiles hyalines Material in Erscheinung treten. Trotz einer zeitnah eingeleiteten Therapie mit Vitamin K und Colchicin wurde die Katze aufgrund eines erneuten Rezidivs nach insgesamt 43 Tagen euthanasiert.","schluesselwoerter":["H\u00e4moperitoneum","Amyloid","Leber","Omentalisation","Colchicin"],"summary":"Feline haemoperitoneum predominantly occurs in cases where there has been previous trauma. Spontaneous haemoperitoneum is rather rare. Intra-abdominal bleeding due to inflammatory, degenerative or neoplastic liver diseases is a common reason for spontaneous haemoperitoneum in cats. This report is about a case of recurrent haemoperitoneum in a three-and-a-half-year-old European Shorthair cat. A diagnosis of hepatic amyloidosis could be made using histopathological and immunohistochemical examinations of liver biopsies taken during a laparotomy. Amyloidosis is the pathological deposition and accumulation of biochemically different proteinaceous substances in a \u03b2-pleated sheet structure. Histologically, an amorphous eosinophilic hyaline material is visible. Even though treatment with Vitamin K and colchicine was initiated immediately, the cat had to be euthanized after 43 days due to a relapse.","keywords":["Haemoperitoneum","amyloid","liver","omentalisation","colchicine"],"translatedTitle":"Recurrent haemoperitoneum due to hepatic amyloidosis in a European Shorthair cat","abstractE":"Das Auftreten eines H\u00e4moabdomens ist bei der Katze in den meisten F\u00e4llen mit einem vorangegangenen Trauma assoziiert. Ein spontaner H\u00e4maskos tritt eher selten auf. Blutungen aus der Leber, beispielsweise infolge entz\u00fcndlicher, degenerativer oder neoplastischer Erkrankungen, stellen hierbei eine h\u00e4ufige Ursache dar (Culp et al. 2010, Mandell und Drobatz 1995). Im Folgenden wird der Fall eines rezidivierenden H\u00e4moabdomens bei einer dreieinhalbj\u00e4hrigen Europ\u00e4isch Kurzhaar Katze vorgestellt. Anhand histopathologischer sowie immunhistochemischer Untersuchungen von laparotomisch entnommenen Leberbioptaten konnte die Diagnose einer hepatischen Amyloidose gestellt werden. Hierbei handelt es sich um die pathologische Ablagerung und Akkumulation biochemisch diverser proteinhaltiger Substanzen in \u03b2-Faltblattstruktur, welche histologisch als amorphes eosinophiles hyalines Material in Erscheinung treten. Trotz einer zeitnah eingeleiteten Therapie mit Vitamin K und Colchicin wurde die Katze aufgrund eines erneuten Rezidivs nach insgesamt 43 Tagen euthanasiert.","date":{"year":2018,"date":"12\/2018","accepted":"2018-12-13"},"volume":"63","openAccess":false,"journal":"Kleintierpraxis","titleImageId":947,"pages":"716-727","redirects":["rezidivierender-haemaskos-infolge-einer-hepatischen-amyloidose-bei-einer-europaeisch-kurzhaar-katze\/150\/3231\/110170"],"tierartCategories":[],"artikelartCategories":["Abostufe KTP","Fachartikel","Kleintierpraxis"]} CY - Hannover DA - 12/2018 DO - 10.2377/0023-2076-63-716 LA - German N2 - Das Auftreten eines Hämoabdomens ist bei der Katze in den meisten Fällen mit einem vorangegangenen Trauma assoziiert. Ein spontaner Hämaskos tritt eher selten auf. Blutungen aus der Leber, beispielsweise infolge entzündlicher, degenerativer oder neoplastischer Erkrankungen, stellen hierbei eine häufige Ursache dar (Culp et al. 2010, Mandell und Drobatz 1995). Im Folgenden wird der Fall eines rezidivierenden Hämoabdomens bei einer dreieinhalbjährigen Europäisch Kurzhaar Katze vorgestellt. Anhand histopathologischer sowie immunhistochemischer Untersuchungen von laparotomisch entnommenen Leberbioptaten konnte die Diagnose einer hepatischen Amyloidose gestellt werden. Hierbei handelt es sich um die pathologische Ablagerung und Akkumulation biochemisch diverser proteinhaltiger Substanzen in β-Faltblattstruktur, welche histologisch als amorphes eosinophiles hyalines Material in Erscheinung treten. Trotz einer zeitnah eingeleiteten Therapie mit Vitamin K und Colchicin wurde die Katze aufgrund eines erneuten Rezidivs nach insgesamt 43 Tagen euthanasiert. PB - M. & H. Schaper GmbH PP - Hannover PY - 2018 SP - 716 EP - 727 T1 - Rezidivierender Hämaskos infolge einer hepatischen Amyloidose bei einer Europäisch Kurzhaar Katze T2 - Kleintierpraxis TI - Rezidivierender Hämaskos infolge einer hepatischen Amyloidose bei einer Europäisch Kurzhaar Katze TT - Recurrent haemoperitoneum due to hepatic amyloidosis in a European Shorthair cat VL - 63 SN - 0023-2076 ER -