TY - JOUR AU - O Straub AB - Zum Auftreten neuer Infektionskrankheiten gehören zwei Voraussetzungen: erstens bisher unbekannteErreger, zweitens neu nachgewiesene Überträger. Beides sind die Folgen von erstens klimatischenVeränderungen, zweitens kurzfristigen globalen Transporten ... BT - Der Praktische Tierarzt C1 - {"oldId":69128,"title":"Differenzialdiagnosen der Blauzungenkrankheit","teaserText":"Zum Auftreten neuer Infektionskrankheiten geh\u00f6ren zwei Voraussetzungen: erstens bisher unbekannteErreger, zweitens neu nachgewiesene \u00dcbertr\u00e4ger. Beides sind die Folgen von erstens klimatischenVer\u00e4nderungen, zweitens kurzfristigen globalen Transporten ...","content":"

Zum Auftreten neuer Infektionskrankheiten geh\u00f6ren zwei Voraussetzungen: erstens bisher unbekannteErreger, zweitens neu nachgewiesene \u00dcbertr\u00e4ger. Beides sind die Folgen von erstens klimatischenVer\u00e4nderungen, zweitens kurzfristigen globalen Transporten und drittens Schmuggel. Als damit verbundenesProblem stellt sich die Differenzialdiagnostik: a) Erkennen der \u201eneuen\u201c klinischen Symptome und b)Etablierung der Labornachweise.

Das Vordringen neuer Infektionskrankheiten in zuvor freie Regionenist kein neues Ph\u00e4nomen; nur wird ihm in der Neuzeitaufgrund der Erfassbarkeit und Diagnostik mehr Aufmerksamkeitgewidmet. Es gibt auch Beispiele f\u00fcr das Aussterben oder Verdr\u00e4ngenvon bedeutenden Infektionskrankheiten. In der Humanmedizinsind Pocken und Poliomyelitis die bekanntesten Beispiele, inder Veterin\u00e4rmedizin Rinderpest und zumindest in vielen L\u00e4nderndank erfolgreicher Bek\u00e4mpfungsma\u00dfnahmen die Brucellose derRinder. Die Tuberkulose allerdings, die bereits als fast ausgestorbenbetrachtet wurde, r\u00fcckt neuerdings wieder ins Blickfeld.

Es sind jedoch nicht nur die mikrobiellen Erreger und ihre\u00dcbertr\u00e4ger, sondern h\u00e4ufig zahlreiche Tierarten und mit ihnenneue Erreger, die L\u00e4nder- und kontinentale Grenzen \u00fcberschreiten,allen voran fremde Wassertiere und Vogelarten aus w\u00e4rmerenGefilden. Ein Musterbeispiel dazu bietet der Bodensee, wo in denletzten zehn Jahren neue Fische, Krebse und Muscheln samt ihrenKrankheiten nachgewiesen wurden. Sie kamen beispielsweise \u00fcberden Rhein-Donau-Kanal und den Rhein. Beispiele in der Veterin\u00e4rmedizinsind das Verschleppen des urspr\u00fcnglich aus Afrikastammenden West-Nil-Virus durch wahrscheinlich illegale Einfuhrinfizierter V\u00f6gel 1999 nach Nordamerika, wo es sich in Pferdenstark ausbreitete (Straub 2007) und jetzt das Auftreten der Pferde-Influenza in Australien.<\/p>","categories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel","Nutztier"],"fromDate":"Aug 10, 2008 12:00:00 AM","toDate":"Dec 31, 2050 12:00:00 AM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/differenzialdiagnosen-blauzungenkrankheit\/150\/3230\/69128"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"Online","doiPublisher":"Schl\u00fctersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG","doiSerialWorkTitle":"Prakt Tierarzt","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/differenzialdiagnosen-blauzungenkrankheit\/150\/3230\/69128","doiSource":"Praktischer Tierarzt 89: Ausgabe 8, Seite 668\u0096673 (2008)","doiFirstPage":"668","doiLastPage":"673","doiTransmitted":false,"doiAuthor":"Straub OC","pdf":{"path":"http:\/\/data\/dpt_2008_08_0668.pdf","title":"dpt_2008_08_0668.pdf","description":"Differenzialdiagnosen der Blauzungenkrankheit"},"authors":[{"firstName":"O","middleName":"C","lastName":"Straub"}],"contentOptimised":"

Zum Auftreten neuer Infektionskrankheiten geh\u00f6ren zwei Voraussetzungen: erstens bisher unbekannteErreger, zweitens neu nachgewiesene \u00dcbertr\u00e4ger. Beides sind die Folgen von erstens klimatischenVer\u00e4nderungen, zweitens kurzfristigen globalen Transporten und drittens Schmuggel. Als damit verbundenesProblem stellt sich die Differenzialdiagnostik: a) Erkennen der \u201eneuen\u201c klinischen Symptome und b)Etablierung der Labornachweise.

Das Vordringen neuer Infektionskrankheiten in zuvor freie Regionenist kein neues Ph\u00e4nomen; nur wird ihm in der Neuzeitaufgrund der Erfassbarkeit und Diagnostik mehr Aufmerksamkeitgewidmet. Es gibt auch Beispiele f\u00fcr das Aussterben oder Verdr\u00e4ngenvon bedeutenden Infektionskrankheiten. In der Humanmedizinsind Pocken und Poliomyelitis die bekanntesten Beispiele, inder Veterin\u00e4rmedizin Rinderpest und zumindest in vielen L\u00e4nderndank erfolgreicher Bek\u00e4mpfungsma\u00dfnahmen die Brucellose derRinder. Die Tuberkulose allerdings, die bereits als fast ausgestorbenbetrachtet wurde, r\u00fcckt neuerdings wieder ins Blickfeld.

Es sind jedoch nicht nur die mikrobiellen Erreger und ihre\u00dcbertr\u00e4ger, sondern h\u00e4ufig zahlreiche Tierarten und mit ihnenneue Erreger, die L\u00e4nder- und kontinentale Grenzen \u00fcberschreiten,allen voran fremde Wassertiere und Vogelarten aus w\u00e4rmerenGefilden. Ein Musterbeispiel dazu bietet der Bodensee, wo in denletzten zehn Jahren neue Fische, Krebse und Muscheln samt ihrenKrankheiten nachgewiesen wurden. Sie kamen beispielsweise \u00fcberden Rhein-Donau-Kanal und den Rhein. Beispiele in der Veterin\u00e4rmedizinsind das Verschleppen des urspr\u00fcnglich aus Afrikastammenden West-Nil-Virus durch wahrscheinlich illegale Einfuhrinfizierter V\u00f6gel 1999 nach Nordamerika, wo es sich in Pferdenstark ausbreitete (Straub 2007) und jetzt das Auftreten der Pferde-Influenza in Australien.<\/p>","primaryLanguage":"","zusammenfassung":"

Zum Auftreten neuer Infektionskrankheiten geh\u00f6ren zwei Voraussetzungen: erstens bisher unbekannteErreger, zweitens neu nachgewiesene \u00dcbertr\u00e4ger. Beides sind die Folgen von erstens klimatischenVer\u00e4nderungen, zweitens kurzfristigen globalen Transporten und drittens Schmuggel. Als damit verbundenesProblem stellt sich die Differenzialdiagnostik: a) Erkennen der \u201eneuen\u201c klinischen Symptome und b)Etablierung der Labornachweise.

Das Vordringen neuer Infektionskrankheiten in zuvor freie Regionenist kein neues Ph\u00e4nomen; nur wird ihm in der Neuzeitaufgrund der Erfassbarkeit und Diagnostik mehr Aufmerksamkeitgewidmet. Es gibt auch Beispiele f\u00fcr das Aussterben oder Verdr\u00e4ngenvon bedeutenden Infektionskrankheiten. In der Humanmedizinsind Pocken und Poliomyelitis die bekanntesten Beispiele, inder Veterin\u00e4rmedizin Rinderpest und zumindest in vielen L\u00e4nderndank erfolgreicher Bek\u00e4mpfungsma\u00dfnahmen die Brucellose derRinder. Die Tuberkulose allerdings, die bereits als fast ausgestorbenbetrachtet wurde, r\u00fcckt neuerdings wieder ins Blickfeld.

Es sind jedoch nicht nur die mikrobiellen Erreger und ihre\u00dcbertr\u00e4ger, sondern h\u00e4ufig zahlreiche Tierarten und mit ihnenneue Erreger, die L\u00e4nder- und kontinentale Grenzen \u00fcberschreiten,allen voran fremde Wassertiere und Vogelarten aus w\u00e4rmerenGefilden. Ein Musterbeispiel dazu bietet der Bodensee, wo in denletzten zehn Jahren neue Fische, Krebse und Muscheln samt ihrenKrankheiten nachgewiesen wurden. Sie kamen beispielsweise \u00fcberden Rhein-Donau-Kanal und den Rhein. Beispiele in der Veterin\u00e4rmedizinsind das Verschleppen des urspr\u00fcnglich aus Afrikastammenden West-Nil-Virus durch wahrscheinlich illegale Einfuhrinfizierter V\u00f6gel 1999 nach Nordamerika, wo es sich in Pferdenstark ausbreitete (Straub 2007) und jetzt das Auftreten der Pferde-Influenza in Australien.<\/p>","translatedTitle":"","abstractE":"Zum Auftreten neuer Infektionskrankheiten geh\u00f6ren zwei Voraussetzungen: erstens bisher unbekannteErreger, zweitens neu nachgewiesene \u00dcbertr\u00e4ger. Beides sind die Folgen von erstens klimatischenVer\u00e4nderungen, zweitens kurzfristigen globalen Transporten ...","date":{"year":2008,"date":"08\/2008","accepted":"2008-08-10"},"volume":"89","openAccess":false,"journal":"Der Praktische Tierarzt","titleImageId":945,"pages":"668-673","redirects":["differenzialdiagnosen-blauzungenkrankheit\/150\/3230\/69128"],"tierartCategories":["Nutztier"],"artikelartCategories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel"]} CY - Hannover DA - 08/2008 LA - German N2 - Zum Auftreten neuer Infektionskrankheiten gehören zwei Voraussetzungen: erstens bisher unbekannteErreger, zweitens neu nachgewiesene Überträger. Beides sind die Folgen von erstens klimatischenVeränderungen, zweitens kurzfristigen globalen Transporten ... PB - Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG PP - Hannover PY - 2008 SP - 668 EP - 673 T1 - Differenzialdiagnosen der Blauzungenkrankheit T2 - Der Praktische Tierarzt TI - Differenzialdiagnosen der Blauzungenkrankheit VL - 89 SN - 0032-681X ER -