TY - JOUR AU - W Wittmann AU - V Kaden AU - H Küster AU - S Tesmer AU - E Lange AU - N Piontkowski AU - B Lange AB - Die Bekämpfung der KSP ist immer noch in der Diskussion. Der nachfolgende Beitrag skizziert neueste Entwicklungen. In Der Praktische Tierarzt 90, Heft 9 (2009), im DeutschenTierärzteblatt (Heft 10, 2009) und auf der Internetseite der Uni-Halle(www.... BT - Der Praktische Tierarzt C1 - {"oldId":69116,"title":"Bek\u00e4mpfung der Klassischen Schweinepest (KSP) \u0096 ein Update","teaserText":"Die Bek\u00e4mpfung der KSP ist immer noch in der Diskussion. Der nachfolgende Beitrag skizziert neueste Entwicklungen. In Der Praktische Tierarzt 90, Heft 9 (2009), im DeutschenTier\u00e4rzteblatt (Heft 10, 2009) und auf der Internetseite der Uni-Halle(www....","content":"
Die Bek\u00e4mpfung der KSP ist immer noch in der Diskussion. Der nachfolgende Beitrag skizziert neueste Entwicklungen.
In Der Praktische Tierarzt 90, Heft 9 (2009), im DeutschenTier\u00e4rzteblatt (Heft 10, 2009) und auf der Internetseite der Uni-Halle(www.verwaltung-uni-halle.de) konnte man in einer Mitteilungder Pressestelle der Universit\u00e4t davon lesen, dass Hallenser WissenschaftlerProf. Dr. Karin Breunig, Prof. Dr. Sven Erik Behrensund Sebastian D\u00fccker \u2013 neue Verfahren zur oralen Impfung vonTieren gegen Viruserkrankungen bearbeiten. In den abgedrucktenTexten werden dem Leser in Bezug auf eine orale Verabreichungvon Impfstoffen bei der KSP folgende Passagen besonders auff\u00e4llig: Entwicklung neuer, effektiver Impfstrategien, um Tiere in Tierhaltungauf schonende und kosteng\u00fcnstige Weise gegen Viruserkrankungenzu sch\u00fctzen. Eine erste Produktentwicklung zielt auf orale Impfstoffe gegenKlassische Schweinepest (KSP). Es entstehen durch die KSP volkswirtschaftliche Sch\u00e4den in Milliardenh\u00f6he. Keiner der auf dem Markt befindlichen Impfstoffe erf\u00fcllt die f\u00fcrdie angestrebten Produkte kennzeichnenden Leistungsprofile bez\u00fcglichSicherheit, umfassender und lang anhaltender Wirksamkeit,einfacher Applikation und kosteng\u00fcnstiger Herstellung. Es wird nicht mit dem infekti\u00f6sen Virus, sondern mit einzelnen,besonders immunaktiven Oberfl\u00e4chenmerkmalen des Virusgeimpft.Bei denjenigen, die in den letzten Jahrzehnten und heute in derKSP-Forschung, in der Entwicklung von Impfstoffen f\u00fcr Schweinein der Tierhaltung, aber auch f\u00fcr die Impfung bei Wildschweinendirekt und indirekt t\u00e4tig waren und sind, haben diese Formulierungeneine gewisse Verwunderung ausgel\u00f6st. Aus der Fachliteraturund aus dem eigenen Arbeitsfeld sind den wissenschaftlichenMitarbeitern verschiedener Einrichtungen, den Mitarbeitern staatlicherDienststellen und den verschiedenen Untersuchungs\u00e4mternandere Fakten bez\u00fcglich der Bek\u00e4mpfung der KSP bekannt. Wirerlauben uns \u2013 als zumeist langj\u00e4hrige Mitarbeiter von KSP-Forschungsgruppenmit unterschiedlichen Schwerpunkten \u2013 auf einigeErgebnisse, Erkenntnisse und Tendenzen aufmerksam zu machen,weil sie zu den zitierten Postulaten unseres Erachtens nach im Widerspruchstehen.<\/p>","categories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel","Nutztier"],"fromDate":"Nov 1, 2010 12:00:00 AM","toDate":"Dec 31, 2050 12:00:00 AM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/bekaempfung-ksp\/150\/3230\/69116"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"Online","doiPublisher":"Schl\u00fctersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG","doiSerialWorkTitle":"Prakt Tierarzt","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/bekaempfung-ksp\/150\/3230\/69116","doiSource":"Praktischer Tierarzt 91: Ausgabe 11, Seite 1008\u00961010 (2010)","doiFirstPage":"1008","doiLastPage":"1010","doiTransmitted":false,"doiAuthor":"Wittmann W, Kaden V, K\u00fcster H, Tesmer S, Lange E, Piontkowski N, Lange B","pdf":{"path":"http:\/\/data\/dpt_2010_11_1008.pdf","title":"dpt_2010_11_1008.pdf","description":"Bek\u00e4mpfung der Klassischen Schweinepest (KSP) \u0096 ein Update"},"authors":[{"firstName":"W","middleName":"","lastName":"Wittmann"},{"firstName":"V","middleName":"","lastName":"Kaden"},{"firstName":"H","middleName":"","lastName":"K\u00fcster"},{"firstName":"S","middleName":"","lastName":"Tesmer"},{"firstName":"E","middleName":"","lastName":"Lange"},{"firstName":"N","middleName":"","lastName":"Piontkowski"},{"firstName":"B","middleName":"","lastName":"Lange"}],"contentOptimised":"
Die Bek\u00e4mpfung der KSP ist immer noch in der Diskussion. Der nachfolgende Beitrag skizziert neueste Entwicklungen.
In Der Praktische Tierarzt 90, Heft 9 (2009), im DeutschenTier\u00e4rzteblatt (Heft 10, 2009) und auf der Internetseite der Uni-Halle(www.verwaltung-uni-halle.de) konnte man in einer Mitteilungder Pressestelle der Universit\u00e4t davon lesen, dass Hallenser WissenschaftlerProf. Dr. Karin Breunig, Prof. Dr. Sven Erik Behrensund Sebastian D\u00fccker \u2013 neue Verfahren zur oralen Impfung vonTieren gegen Viruserkrankungen bearbeiten. In den abgedrucktenTexten werden dem Leser in Bezug auf eine orale Verabreichungvon Impfstoffen bei der KSP folgende Passagen besonders auff\u00e4llig: Entwicklung neuer, effektiver Impfstrategien, um Tiere in Tierhaltungauf schonende und kosteng\u00fcnstige Weise gegen Viruserkrankungenzu sch\u00fctzen. Eine erste Produktentwicklung zielt auf orale Impfstoffe gegenKlassische Schweinepest (KSP). Es entstehen durch die KSP volkswirtschaftliche Sch\u00e4den in Milliardenh\u00f6he. Keiner der auf dem Markt befindlichen Impfstoffe erf\u00fcllt die f\u00fcrdie angestrebten Produkte kennzeichnenden Leistungsprofile bez\u00fcglichSicherheit, umfassender und lang anhaltender Wirksamkeit,einfacher Applikation und kosteng\u00fcnstiger Herstellung. Es wird nicht mit dem infekti\u00f6sen Virus, sondern mit einzelnen,besonders immunaktiven Oberfl\u00e4chenmerkmalen des Virusgeimpft.Bei denjenigen, die in den letzten Jahrzehnten und heute in derKSP-Forschung, in der Entwicklung von Impfstoffen f\u00fcr Schweinein der Tierhaltung, aber auch f\u00fcr die Impfung bei Wildschweinendirekt und indirekt t\u00e4tig waren und sind, haben diese Formulierungeneine gewisse Verwunderung ausgel\u00f6st. Aus der Fachliteraturund aus dem eigenen Arbeitsfeld sind den wissenschaftlichenMitarbeitern verschiedener Einrichtungen, den Mitarbeitern staatlicherDienststellen und den verschiedenen Untersuchungs\u00e4mternandere Fakten bez\u00fcglich der Bek\u00e4mpfung der KSP bekannt. Wirerlauben uns \u2013 als zumeist langj\u00e4hrige Mitarbeiter von KSP-Forschungsgruppenmit unterschiedlichen Schwerpunkten \u2013 auf einigeErgebnisse, Erkenntnisse und Tendenzen aufmerksam zu machen,weil sie zu den zitierten Postulaten unseres Erachtens nach im Widerspruchstehen.<\/p>","primaryLanguage":"","zusammenfassung":"
Die Bek\u00e4mpfung der KSP ist immer noch in der Diskussion. Der nachfolgende Beitrag skizziert neueste Entwicklungen.
In Der Praktische Tierarzt 90, Heft 9 (2009), im DeutschenTier\u00e4rzteblatt (Heft 10, 2009) und auf der Internetseite der Uni-Halle(www.verwaltung-uni-halle.de) konnte man in einer Mitteilungder Pressestelle der Universit\u00e4t davon lesen, dass Hallenser WissenschaftlerProf. Dr. Karin Breunig, Prof. Dr. Sven Erik Behrensund Sebastian D\u00fccker \u2013 neue Verfahren zur oralen Impfung vonTieren gegen Viruserkrankungen bearbeiten. In den abgedrucktenTexten werden dem Leser in Bezug auf eine orale Verabreichungvon Impfstoffen bei der KSP folgende Passagen besonders auff\u00e4llig: Entwicklung neuer, effektiver Impfstrategien, um Tiere in Tierhaltungauf schonende und kosteng\u00fcnstige Weise gegen Viruserkrankungenzu sch\u00fctzen. Eine erste Produktentwicklung zielt auf orale Impfstoffe gegenKlassische Schweinepest (KSP). Es entstehen durch die KSP volkswirtschaftliche Sch\u00e4den in Milliardenh\u00f6he. Keiner der auf dem Markt befindlichen Impfstoffe erf\u00fcllt die f\u00fcrdie angestrebten Produkte kennzeichnenden Leistungsprofile bez\u00fcglichSicherheit, umfassender und lang anhaltender Wirksamkeit,einfacher Applikation und kosteng\u00fcnstiger Herstellung. Es wird nicht mit dem infekti\u00f6sen Virus, sondern mit einzelnen,besonders immunaktiven Oberfl\u00e4chenmerkmalen des Virusgeimpft.Bei denjenigen, die in den letzten Jahrzehnten und heute in derKSP-Forschung, in der Entwicklung von Impfstoffen f\u00fcr Schweinein der Tierhaltung, aber auch f\u00fcr die Impfung bei Wildschweinendirekt und indirekt t\u00e4tig waren und sind, haben diese Formulierungeneine gewisse Verwunderung ausgel\u00f6st. Aus der Fachliteraturund aus dem eigenen Arbeitsfeld sind den wissenschaftlichenMitarbeitern verschiedener Einrichtungen, den Mitarbeitern staatlicherDienststellen und den verschiedenen Untersuchungs\u00e4mternandere Fakten bez\u00fcglich der Bek\u00e4mpfung der KSP bekannt. Wirerlauben uns \u2013 als zumeist langj\u00e4hrige Mitarbeiter von KSP-Forschungsgruppenmit unterschiedlichen Schwerpunkten \u2013 auf einigeErgebnisse, Erkenntnisse und Tendenzen aufmerksam zu machen,weil sie zu den zitierten Postulaten unseres Erachtens nach im Widerspruchstehen.<\/p>","translatedTitle":"","abstractE":"Die Bek\u00e4mpfung der KSP ist immer noch in der Diskussion. Der nachfolgende Beitrag skizziert neueste Entwicklungen. In Der Praktische Tierarzt 90, Heft 9 (2009), im DeutschenTier\u00e4rzteblatt (Heft 10, 2009) und auf der Internetseite der Uni-Halle(www....","date":{"year":2010,"date":"11\/2010","accepted":"2010-11-01"},"volume":"91","openAccess":false,"journal":"Der Praktische Tierarzt","titleImageId":945,"pages":"1008-1010","redirects":["bekaempfung-ksp\/150\/3230\/69116"],"tierartCategories":["Nutztier"],"artikelartCategories":["Der Praktische Tierarzt","Abostufe DPT","Fachartikel"]}
CY - Hannover
DA - 11/2010
LA - German
N2 - Die Bekämpfung der KSP ist immer noch in der Diskussion. Der nachfolgende Beitrag skizziert neueste Entwicklungen. In Der Praktische Tierarzt 90, Heft 9 (2009), im DeutschenTierärzteblatt (Heft 10, 2009) und auf der Internetseite der Uni-Halle(www....
PB - Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
PP - Hannover
PY - 2010
SP - 1008
EP - 1010
T1 - Bekämpfung der Klassischen Schweinepest (KSP) ein Update
T2 - Der Praktische Tierarzt
TI - Bekämpfung der Klassischen Schweinepest (KSP) ein Update
VL - 91
ER -