TY - JOUR KW - Feline Fibroadenomatose KW - fibroepitheliale Hyperplasie KW - feline Mammahyperplasie AU - J Strauß AB - Die Fibroadenomatose wird regelmäßig bei jungen, weiblichen Katzen diagnostiziert. Berichte über das Vorkommen bei männlichen Katzen gibt es nur vereinzelt. Ein acht Monate alter Birmakater wurde mit Wunsch auf Kastration in der Praxis vorgestellt. Bei der Voruntersuchung fiel eine deutliche Schwellung mehrerer Gesäugekomplexe auf beiden Seiten auf. Blutbild und Blutchemie zeigten normale Werte einer jungen Katze, der Testosteronspiegel entsprach dem eines unkastrierten Katers. Während der Narkose zur Kastration wurden Feinnadelaspirationsproben zur zytologischen Diagnostik aus den veränderten Bereichen der Mammae entnommen. Die entfernten Hoden wurden ebenfalls zur histologischen Untersuchung in ein Labor geschickt. Das Ergebnis der Zytologie entsprach an allen Lokalisationen dem einer Fibroadenomatose. Hoden, Nebenhoden und die eingesandten Anteile des Samenstrangs waren histologisch unauffällig. Bereits im direkten Anschluss an die Kastration begann das Gewebe sich zurückzubilden. Bei der Abschlusskontrolle drei Wochen post operationem waren keine klinischen Veränderungen der Mammarkomplexe mehr festzustellen. BT - Kleintierpraxis C1 - {"oldId":109982,"title":"Spontane Fibroadenomatose bei einem Kater \u2013 ein Fallbericht","topline":"","teaserText":"Spontaneous fibroadenomatosis in a male cat \u2013 a case report","content":"
Zusammenfassung <\/span> Zusammenfassung<\/strong>
Die Fibroadenomatose wird regelm\u00e4\u00dfig bei jungen, weiblichen Katzen diagnostiziert. Berichte \u00fcber das Vorkommen bei m\u00e4nnlichen Katzen gibt es nur vereinzelt. Ein acht Monate alter Birmakater wurde mit Wunsch auf Kastration in der Praxis vorgestellt. Bei der Voruntersuchung fiel eine deutliche Schwellung mehrerer Ges\u00e4ugekomplexe auf beiden Seiten auf. Blutbild und Blutchemie zeigten normale Werte einer jungen Katze, der Testosteronspiegel entsprach dem eines unkastrierten Katers. W\u00e4hrend der Narkose zur Kastration wurden Feinnadelaspirationsproben zur zytologischen Diagnostik aus den ver\u00e4nderten Bereichen der Mammae entnommen. Die entfernten Hoden wurden ebenfalls zur histologischen Untersuchung in ein Labor geschickt.
Das Ergebnis der Zytologie entsprach an allen Lokalisationen dem einer Fibroadenomatose. Hoden, Nebenhoden und die eingesandten Anteile des Samenstrangs waren histologisch unauff\u00e4llig. Bereits im direkten Anschluss an die Kastration begann das Gewebe sich zur\u00fcckzubilden. Bei der Abschlusskontrolle drei Wochen post operationem waren keine klinischen Ver\u00e4nderungen der Mammarkomplexe mehr festzustellen.
Schl\u00fcsselw\u00f6rter <\/span>
Feline Fibroadenomatose, fibroepitheliale Hyperplasie, feline Mammahyperplasie
Summary <\/span>
Fibroadenomatosis is a common diagnosis in young female cats, but only occasional reports of it exist in male cats. An eight-month-old Burmese intact male cat was brought to our practice for a routine pre-neutering check-up. Upon examination, considerable enlargement was found of several mammary complexes on both sides. A complete blood-workup, including blood testosterone levels, showed nothing out of the ordinary for a young intact male cat. During neutering, fine needle aspirates from the affected mammae were taken and the testes were conserved for cytological and histopathological examination, respectively. Both were sent to a laboratory.
The results of the mammary cytology showed fibroadenomatosis in all locations. Both testes, including the epididymis and parts of the spermatic cord, were histologically normal. Directly following the neutering, the mammary fibroadenomatous hyperplasia diminished and by the time of the final post-neutering examination, three weeks later, no signs of mammary enlargement were found.
Keywords <\/span>
Feline fibroadenomatosis, fibroepithelial hyperplasia, feline mammary hyperplasia<\/p>","categories":["Abostufe KTP","Fachartikel","Kleintierpraxis"],"fromDate":"Nov 14, 2018 11:00:00 PM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/spontane-fibroadenomatose-bei-einem-kater-ein-fallbericht\/150\/3231\/109982"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"online","doiPublisher":"M. & H. Schaper GmbH","doiSerialWorkTitle":"Kleintierpraxis","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/spontane-fibroadenomatose-bei-einem-kater-ein-fallbericht\/150\/3231\/109982\/","doiSource":"Kleintierpraxis 63, Heft 11|2018 , Seite 644-651","doiissn":"0023-2076","doiNr":"10.2377\/0023-2076-63-644","doiFirstPage":"0644","doiLastPage":"0651","doiTransmitted":true,"doiAuthor":"Strau\u00df, J","pdf":{"path":"http:\/\/data\/KTP_201811_0644_ges72.pdf","title":"KTP_2018-11_0644.pdf","description":"Spontane Fibroadenomatose bei einem Kater \u2013 ein Fallbericht"},"authors":[{"firstName":"","middleName":"","lastName":"Strau\u00df"},{"firstName":"J","middleName":"","lastName":""}],"contentOptimised":"
Die Fibroadenomatose wird regelm\u00e4\u00dfig bei jungen, weiblichen Katzen diagnostiziert. Berichte \u00fcber das Vorkommen bei m\u00e4nnlichen Katzen gibt es nur vereinzelt. Ein acht Monate alter Birmakater wurde mit Wunsch auf Kastration in der Praxis vorgestellt. Bei der Voruntersuchung fiel eine deutliche Schwellung mehrerer Ges\u00e4ugekomplexe auf beiden Seiten auf. Blutbild und Blutchemie zeigten normale Werte einer jungen Katze, der Testosteronspiegel entsprach dem eines unkastrierten Katers. W\u00e4hrend der Narkose zur Kastration wurden Feinnadelaspirationsproben zur zytologischen Diagnostik aus den ver\u00e4nderten Bereichen der Mammae entnommen. Die entfernten Hoden wurden ebenfalls zur histologischen Untersuchung in ein Labor geschickt.
Das Ergebnis der Zytologie entsprach an allen Lokalisationen dem einer Fibroadenomatose. Hoden, Nebenhoden und die eingesandten Anteile des Samenstrangs waren histologisch unauff\u00e4llig. Bereits im direkten Anschluss an die Kastration begann das Gewebe sich zur\u00fcckzubilden. Bei der Abschlusskontrolle drei Wochen post operationem waren keine klinischen Ver\u00e4nderungen der Mammarkomplexe mehr festzustellen.
Schl\u00fcsselw\u00f6rter:<\/strong>
Feline Fibroadenomatose, fibroepitheliale Hyperplasie, feline Mammahyperplasie
Summary<\/strong>
Fibroadenomatosis is a common diagnosis in young female cats, but only occasional reports of it exist in male cats. An eight-month-old Burmese intact male cat was brought to our practice for a routine pre-neutering check-up. Upon examination, considerable enlargement was found of several mammary complexes on both sides. A complete blood-workup, including blood testosterone levels, showed nothing out of the ordinary for a young intact male cat. During neutering, fine needle aspirates from the affected mammae were taken and the testes were conserved for cytological and histopathological examination, respectively. Both were sent to a laboratory.
The results of the mammary cytology showed fibroadenomatosis in all locations. Both testes, including the epididymis and parts of the spermatic cord, were histologically normal. Directly following the neutering, the mammary fibroadenomatous hyperplasia diminished and by the time of the final post-neutering examination, three weeks later, no signs of mammary enlargement were found.
Keywords:<\/strong>
Feline fibroadenomatosis, fibroepithelial hyperplasia, feline mammary hyperplasia<\/p>","primaryLanguage":"deutsch","zusammenfassung":"Die Fibroadenomatose wird regelm\u00e4\u00dfig bei jungen, weiblichen Katzen diagnostiziert. Berichte \u00fcber das Vorkommen bei m\u00e4nnlichen Katzen gibt es nur vereinzelt. Ein acht Monate alter Birmakater wurde mit Wunsch auf Kastration in der Praxis vorgestellt. Bei der Voruntersuchung fiel eine deutliche Schwellung mehrerer Ges\u00e4ugekomplexe auf beiden Seiten auf. Blutbild und Blutchemie zeigten normale Werte einer jungen Katze, der Testosteronspiegel entsprach dem eines unkastrierten Katers. W\u00e4hrend der Narkose zur Kastration wurden Feinnadelaspirationsproben zur zytologischen Diagnostik aus den ver\u00e4nderten Bereichen der Mammae entnommen. Die entfernten Hoden wurden ebenfalls zur histologischen Untersuchung in ein Labor geschickt.
Das Ergebnis der Zytologie entsprach an allen Lokalisationen dem einer Fibroadenomatose. Hoden, Nebenhoden und die eingesandten Anteile des Samenstrangs waren histologisch unauff\u00e4llig. Bereits im direkten Anschluss an die Kastration begann das Gewebe sich zur\u00fcckzubilden. Bei der Abschlusskontrolle drei Wochen post operationem waren keine klinischen Ver\u00e4nderungen der Mammarkomplexe mehr festzustellen.","schluesselwoerter":["Feline Fibroadenomatose","fibroepitheliale Hyperplasie","feline Mammahyperplasie"],"summary":"Fibroadenomatosis is a common diagnosis in young female cats, but only occasional reports of it exist in male cats. An eight-month-old Burmese intact male cat was brought to our practice for a routine pre-neutering check-up. Upon examination, considerable enlargement was found of several mammary complexes on both sides. A complete blood-workup, including blood testosterone levels, showed nothing out of the ordinary for a young intact male cat. During neutering, fine needle aspirates from the affected mammae were taken and the testes were conserved for cytological and histopathological examination, respectively. Both were sent to a laboratory.
The results of the mammary cytology showed fibroadenomatosis in all locations. Both testes, including the epididymis and parts of the spermatic cord, were histologically normal. Directly following the neutering, the mammary fibroadenomatous hyperplasia diminished and by the time of the final post-neutering examination, three weeks later, no signs of mammary enlargement were found.","keywords":["Feline fibroadenomatosis","fibroepithelial hyperplasia","feline mammary hyperplasia"],"translatedTitle":"Spontaneous fibroadenomatosis in a male cat \u2013 a case report","abstractE":"Die Fibroadenomatose wird regelm\u00e4\u00dfig bei jungen, weiblichen Katzen diagnostiziert. Berichte \u00fcber das Vorkommen bei m\u00e4nnlichen Katzen gibt es nur vereinzelt. Ein acht Monate alter Birmakater wurde mit Wunsch auf Kastration in der Praxis vorgestellt. Bei der Voruntersuchung fiel eine deutliche Schwellung mehrerer Ges\u00e4ugekomplexe auf beiden Seiten auf. Blutbild und Blutchemie zeigten normale Werte einer jungen Katze, der Testosteronspiegel entsprach dem eines unkastrierten Katers. W\u00e4hrend der Narkose zur Kastration wurden Feinnadelaspirationsproben zur zytologischen Diagnostik aus den ver\u00e4nderten Bereichen der Mammae entnommen. Die entfernten Hoden wurden ebenfalls zur histologischen Untersuchung in ein Labor geschickt. Das Ergebnis der Zytologie entsprach an allen Lokalisationen dem einer Fibroadenomatose. Hoden, Nebenhoden und die eingesandten Anteile des Samenstrangs waren histologisch unauff\u00e4llig. Bereits im direkten Anschluss an die Kastration begann das Gewebe sich zur\u00fcckzubilden. Bei der Abschlusskontrolle drei Wochen post operationem waren keine klinischen Ver\u00e4nderungen der Mammarkomplexe mehr festzustellen.","date":{"year":2018,"date":"11\/2018","accepted":"2018-11-14"},"volume":"63","openAccess":false,"journal":"Kleintierpraxis","titleImageId":947,"pages":"644-651","redirects":["spontane-fibroadenomatose-bei-einem-kater-ein-fallbericht\/150\/3231\/109982"],"tierartCategories":[],"artikelartCategories":["Abostufe KTP","Fachartikel","Kleintierpraxis"]}
CY - Hannover
DA - 11/2018
DO - 10.2377/0023-2076-63-644
LA - German
N2 - Die Fibroadenomatose wird regelmäßig bei jungen, weiblichen Katzen diagnostiziert. Berichte über das Vorkommen bei männlichen Katzen gibt es nur vereinzelt. Ein acht Monate alter Birmakater wurde mit Wunsch auf Kastration in der Praxis vorgestellt. Bei der Voruntersuchung fiel eine deutliche Schwellung mehrerer Gesäugekomplexe auf beiden Seiten auf. Blutbild und Blutchemie zeigten normale Werte einer jungen Katze, der Testosteronspiegel entsprach dem eines unkastrierten Katers. Während der Narkose zur Kastration wurden Feinnadelaspirationsproben zur zytologischen Diagnostik aus den veränderten Bereichen der Mammae entnommen. Die entfernten Hoden wurden ebenfalls zur histologischen Untersuchung in ein Labor geschickt. Das Ergebnis der Zytologie entsprach an allen Lokalisationen dem einer Fibroadenomatose. Hoden, Nebenhoden und die eingesandten Anteile des Samenstrangs waren histologisch unauffällig. Bereits im direkten Anschluss an die Kastration begann das Gewebe sich zurückzubilden. Bei der Abschlusskontrolle drei Wochen post operationem waren keine klinischen Veränderungen der Mammarkomplexe mehr festzustellen.
PB - M. & H. Schaper GmbH
PP - Hannover
PY - 2018
SP - 644
EP - 651
T1 - Spontane Fibroadenomatose bei einem Kater – ein Fallbericht
T2 - Kleintierpraxis
TI - Spontane Fibroadenomatose bei einem Kater – ein Fallbericht
TT - Spontaneous fibroadenomatosis in a male cat – a case report
VL - 63
SN - 0023-2076
ER -