TY - JOUR KW - Superfizielle nekrolytische Dermatitis KW - nekrotisierendes AU - E Belaschk AU - C Weingart AU - N Merten AU - O Kershaw AU - C Pastor AU - B Kohn AB - Es werden zwei Fälle eines hepatokutanen Syndroms bei einem zehnjährigen Mischlingshund und einem 13-jährigen Cocker Spaniel vorgestellt. Klinisch wiesen beide Hunde eine Pododermatitis auf. Der Cocker Spaniel zeigte zudem Hautläsionen am Abdomen und eine Hyperkeratose des Nasenspiegels. Hauptbefunde der Blutuntersuchung waren erhöhte Leberenzyme und verminderte Serumalbuminwerte. Die präprandialen Gallensäuren lagen jeweils im Normbereich. Bei der Ultraschalluntersuchung stellte sich das Leberparenchym bei beiden Tieren hochgradig diffus inhomogen und wabenähnlich dar. Die Diagnose wurde mittels pathohistologischer Untersuchung von Leberstanzbiopsien und Hautbiopsien gestellt. Das hepatokutane Syndrom bezeichnet eine nekrolytische Dermatitis, die mit einer Erkrankung der Leber vergesellschaftet ist. In diesem Fallbericht wird auf Anamnese, Diagnose und Differenzialdiagnosen sowie auf den aktuellen Stand des Wissens bezüglich Pathogenese und möglicher Therapieansätze eingegangen. BT - Kleintierpraxis C1 - {"oldId":82399,"title":"Hepatokutanes Syndrom bei zwei Hunden","topline":"","teaserText":"Hepatocutaneous syndrome in two dogs","content":"

Zusammenfassung<\/span>
Es werden zwei F\u00e4lle eines hepatokutanen Syndroms bei <\/span>einem zehnj\u00e4hrigen Mischlingshund und einem 13-j\u00e4hrigen <\/span>Cocker Spaniel vorgestellt. Klinisch wiesen beide <\/span>Hunde eine Pododermatitis auf. Der Cocker Spaniel zeigte <\/span>zudem Hautl\u00e4sionen am Abdomen und eine Hyperkeratose <\/span>des Nasenspiegels. Hauptbefunde der Blutuntersuchung <\/span>waren erh\u00f6hte Leberenzyme und verminderte Serumalbuminwerte. <\/span>Die pr\u00e4prandialen Gallens\u00e4uren lagen jeweils im <\/span>Normbereich. Bei der Ultraschalluntersuchung stellte sich <\/span>das Leberparenchym bei beiden Tieren hochgradig diffus <\/span>inhomogen und waben\u00e4hnlich dar. Die Diagnose wurde <\/span>mittels pathohistologischer Untersuchung von Leberstanzbiopsien <\/span>und Hautbiopsien gestellt. Das hepatokutane <\/span>Syndrom bezeichnet eine nekrolytische Dermatitis, die mit <\/span>einer Erkrankung der Leber vergesellschaftet ist. In diesem <\/span>Fallbericht wird auf Anamnese, Diagnose und Differenzialdiagnosen <\/span>sowie auf den aktuellen Stand des Wissens <\/span>bez\u00fcglich Pathogenese und m\u00f6glicher Therapieans\u00e4tze <\/span>eingegangen. <\/span><\/p>

Schl\u00fcsselw\u00f6rter<\/span>
Superfizielle nekrolytische Dermatitis, nekrotisierendes <\/span>migratorisches Erythem, Pododermatitis, Leber, Hund <\/span><\/p>

Summary<\/span>
Two cases of hepatocutaneous syndrome in a ten-year-old <\/span>mixed breed dog and a 13-year-old Cocker Spaniel are <\/span>presented in this report. Both dogs had pododermatitis and <\/span>the Cocker Spaniel additionally showed skin lesions on its <\/span>abdomen and hyperkeratosis of the nasal planum. Haematological <\/span>and biochemical analysis revealed elevated liver <\/span>enzymes and hypoalbuminaemia. Preprandial bile acids <\/span>were within the normal range in both dogs. An ultrasonographic <\/span>examination of the dogs\u2019 abdomens showed diffuse <\/span>heterogeneous echogenicity of the liver parenchyma, <\/span>giving rise to a honeycomb-like appearance. The diagnosis <\/span>was confirmed by pathohistological examination of liver <\/span>and skin biopsies. The hepatocutaneous syndrome is a rare <\/span>disease of the skin which arises from a metabolic disorder <\/span>of the liver. In this report, we discuss the medical history, <\/span>diagnosis, differential diagnosis and the current state of <\/span>research on its pathogenesis and treatment options. <\/span><\/p>

Keywords<\/span>
superficial necrolytic dermatitis, necrolytic migratory erythema, <\/span>pododermatitis, liver, dog<\/p>","categories":["Abostufe KTP","Fachartikel","Kleintierpraxis"],"fromDate":"Oct 14, 2014 10:00:00 PM","oldUrls":["http:\/\/vetline.de\/hepatokutanes-syndrom-bei-zwei-hunden\/150\/3231\/82399"],"doiLanguage":"deutsch","doiProductFormat":"online","doiPublisher":"M. & H. Schaper GmbH","doiSerialWorkTitle":"Kleintierpraxis","doiDocumentUri":"http:\/\/www.vetline.de\/hepatokutanes-syndrom-bei-zwei-hunden\/150\/3231\/82399\/","doiSource":"Kleintierpraxis 59, Heft 10 (2014), Seiten 539\u2013548","doiissn":"0023-2076","doiNr":"10.2377\/0023-2076-59-539","doiFirstPage":"539","doiLastPage":"548","doiTransmitted":true,"doiAuthor":"Belaschk E, Weingart C, Merten N, Kershaw O, Pastor C, Kohn B","pdf":{"path":"http:\/\/data\/KTP_2014_10_0539.pdf","title":"KTP_2014_10_0539.pdf","description":"Hepatokutanes Syndrom bei zwei Hunden "},"authors":[{"firstName":"E","middleName":"","lastName":"Belaschk"},{"firstName":"C","middleName":"","lastName":"Weingart"},{"firstName":"N","middleName":"","lastName":"Merten"},{"firstName":"O","middleName":"","lastName":"Kershaw"},{"firstName":"C","middleName":"","lastName":"Pastor"},{"firstName":"B","middleName":"","lastName":"Kohn"}],"contentOptimised":"

Zusammenfassung<\/strong>
Es werden zwei F\u00e4lle eines hepatokutanen Syndroms bei <\/strong>einem zehnj\u00e4hrigen Mischlingshund und einem 13-j\u00e4hrigen <\/strong>Cocker Spaniel vorgestellt. Klinisch wiesen beide <\/strong>Hunde eine Pododermatitis auf. Der Cocker Spaniel zeigte <\/strong>zudem Hautl\u00e4sionen am Abdomen und eine Hyperkeratose <\/strong>des Nasenspiegels. Hauptbefunde der Blutuntersuchung <\/strong>waren erh\u00f6hte Leberenzyme und verminderte Serumalbuminwerte. <\/strong>Die pr\u00e4prandialen Gallens\u00e4uren lagen jeweils im <\/strong>Normbereich. Bei der Ultraschalluntersuchung stellte sich <\/strong>das Leberparenchym bei beiden Tieren hochgradig diffus <\/strong>inhomogen und waben\u00e4hnlich dar. Die Diagnose wurde <\/strong>mittels pathohistologischer Untersuchung von Leberstanzbiopsien <\/strong>und Hautbiopsien gestellt. Das hepatokutane <\/strong>Syndrom bezeichnet eine nekrolytische Dermatitis, die mit <\/strong>einer Erkrankung der Leber vergesellschaftet ist. In diesem <\/strong>Fallbericht wird auf Anamnese, Diagnose und Differenzialdiagnosen <\/strong>sowie auf den aktuellen Stand des Wissens <\/strong>bez\u00fcglich Pathogenese und m\u00f6glicher Therapieans\u00e4tze <\/strong>eingegangen. <\/strong><\/p>

Schl\u00fcsselw\u00f6rter:<\/strong>
Superfizielle nekrolytische Dermatitis, nekrotisierendes <\/strong>migratorisches Erythem, Pododermatitis, Leber, Hund <\/strong><\/p>

Summary<\/strong>
Two cases of hepatocutaneous syndrome in a ten-year-old <\/strong>mixed breed dog and a 13-year-old Cocker Spaniel are <\/strong>presented in this report. Both dogs had pododermatitis and <\/strong>the Cocker Spaniel additionally showed skin lesions on its <\/strong>abdomen and hyperkeratosis of the nasal planum. Haematological <\/strong>and biochemical analysis revealed elevated liver <\/strong>enzymes and hypoalbuminaemia. Preprandial bile acids <\/strong>were within the normal range in both dogs. An ultrasonographic <\/strong>examination of the dogs\u2019 abdomens showed diffuse <\/strong>heterogeneous echogenicity of the liver parenchyma, <\/strong>giving rise to a honeycomb-like appearance. The diagnosis <\/strong>was confirmed by pathohistological examination of liver <\/strong>and skin biopsies. The hepatocutaneous syndrome is a rare <\/strong>disease of the skin which arises from a metabolic disorder <\/strong>of the liver. In this report, we discuss the medical history, <\/strong>diagnosis, differential diagnosis and the current state of <\/strong>research on its pathogenesis and treatment options. <\/strong><\/p>

Keywords:<\/strong>
superficial necrolytic dermatitis, necrolytic migratory erythema, <\/strong>pododermatitis, liver, dog<\/p>","primaryLanguage":"deutsch","zusammenfassung":"Es werden zwei F\u00e4lle eines hepatokutanen Syndroms bei <\/strong>einem zehnj\u00e4hrigen Mischlingshund und einem 13-j\u00e4hrigen <\/strong>Cocker Spaniel vorgestellt. Klinisch wiesen beide <\/strong>Hunde eine Pododermatitis auf. Der Cocker Spaniel zeigte <\/strong>zudem Hautl\u00e4sionen am Abdomen und eine Hyperkeratose <\/strong>des Nasenspiegels. Hauptbefunde der Blutuntersuchung <\/strong>waren erh\u00f6hte Leberenzyme und verminderte Serumalbuminwerte. <\/strong>Die pr\u00e4prandialen Gallens\u00e4uren lagen jeweils im <\/strong>Normbereich. Bei der Ultraschalluntersuchung stellte sich <\/strong>das Leberparenchym bei beiden Tieren hochgradig diffus <\/strong>inhomogen und waben\u00e4hnlich dar. Die Diagnose wurde <\/strong>mittels pathohistologischer Untersuchung von Leberstanzbiopsien <\/strong>und Hautbiopsien gestellt. Das hepatokutane <\/strong>Syndrom bezeichnet eine nekrolytische Dermatitis, die mit <\/strong>einer Erkrankung der Leber vergesellschaftet ist. In diesem <\/strong>Fallbericht wird auf Anamnese, Diagnose und Differenzialdiagnosen <\/strong>sowie auf den aktuellen Stand des Wissens <\/strong>bez\u00fcglich Pathogenese und m\u00f6glicher Therapieans\u00e4tze <\/strong>eingegangen. <\/strong><\/p>

","schluesselwoerter":["Superfizielle nekrolytische Dermatitis","nekrotisierendes"],"summary":"Two cases of hepatocutaneous syndrome in a ten-year-old <\/strong>mixed breed dog and a 13-year-old Cocker Spaniel are <\/strong>presented in this report. Both dogs had pododermatitis and <\/strong>the Cocker Spaniel additionally showed skin lesions on its <\/strong>abdomen and hyperkeratosis of the nasal planum. Haematological <\/strong>and biochemical analysis revealed elevated liver <\/strong>enzymes and hypoalbuminaemia. Preprandial bile acids <\/strong>were within the normal range in both dogs. An ultrasonographic <\/strong>examination of the dogs\u2019 abdomens showed diffuse <\/strong>heterogeneous echogenicity of the liver parenchyma, <\/strong>giving rise to a honeycomb-like appearance. The diagnosis <\/strong>was confirmed by pathohistological examination of liver <\/strong>and skin biopsies. The hepatocutaneous syndrome is a rare <\/strong>disease of the skin which arises from a metabolic disorder <\/strong>of the liver. In this report, we discuss the medical history, <\/strong>diagnosis, differential diagnosis and the current state of <\/strong>research on its pathogenesis and treatment options. <\/strong><\/p>

","keywords":["superficial necrolytic dermatitis","necrolytic migratory erythema",""],"translatedTitle":"Hepatocutaneous syndrome in two dogs","abstractE":"Es werden zwei F\u00e4lle eines hepatokutanen Syndroms bei einem zehnj\u00e4hrigen Mischlingshund und einem 13-j\u00e4hrigen Cocker Spaniel vorgestellt. Klinisch wiesen beide Hunde eine Pododermatitis auf. Der Cocker Spaniel zeigte zudem Hautl\u00e4sionen am Abdomen und eine Hyperkeratose des Nasenspiegels. Hauptbefunde der Blutuntersuchung waren erh\u00f6hte Leberenzyme und verminderte Serumalbuminwerte. Die pr\u00e4prandialen Gallens\u00e4uren lagen jeweils im Normbereich. Bei der Ultraschalluntersuchung stellte sich das Leberparenchym bei beiden Tieren hochgradig diffus inhomogen und waben\u00e4hnlich dar. Die Diagnose wurde mittels pathohistologischer Untersuchung von Leberstanzbiopsien und Hautbiopsien gestellt. Das hepatokutane Syndrom bezeichnet eine nekrolytische Dermatitis, die mit einer Erkrankung der Leber vergesellschaftet ist. In diesem Fallbericht wird auf Anamnese, Diagnose und Differenzialdiagnosen sowie auf den aktuellen Stand des Wissens bez\u00fcglich Pathogenese und m\u00f6glicher Therapieans\u00e4tze eingegangen. ","date":{"year":2014,"date":"10\/2014","accepted":"2014-10-14"},"volume":"59","openAccess":false,"journal":"Kleintierpraxis","titleImageId":947,"pages":"539-548","redirects":["hepatokutanes-syndrom-bei-zwei-hunden\/150\/3231\/82399"],"tierartCategories":[],"artikelartCategories":["Abostufe KTP","Fachartikel","Kleintierpraxis"]} CY - Hannover DA - 10/2014 DO - 10.2377/0023-2076-59-539 LA - German N2 - Es werden zwei Fälle eines hepatokutanen Syndroms bei einem zehnjährigen Mischlingshund und einem 13-jährigen Cocker Spaniel vorgestellt. Klinisch wiesen beide Hunde eine Pododermatitis auf. Der Cocker Spaniel zeigte zudem Hautläsionen am Abdomen und eine Hyperkeratose des Nasenspiegels. Hauptbefunde der Blutuntersuchung waren erhöhte Leberenzyme und verminderte Serumalbuminwerte. Die präprandialen Gallensäuren lagen jeweils im Normbereich. Bei der Ultraschalluntersuchung stellte sich das Leberparenchym bei beiden Tieren hochgradig diffus inhomogen und wabenähnlich dar. Die Diagnose wurde mittels pathohistologischer Untersuchung von Leberstanzbiopsien und Hautbiopsien gestellt. Das hepatokutane Syndrom bezeichnet eine nekrolytische Dermatitis, die mit einer Erkrankung der Leber vergesellschaftet ist. In diesem Fallbericht wird auf Anamnese, Diagnose und Differenzialdiagnosen sowie auf den aktuellen Stand des Wissens bezüglich Pathogenese und möglicher Therapieansätze eingegangen. PB - M. & H. Schaper GmbH PP - Hannover PY - 2014 SP - 539 EP - 548 T1 - Hepatokutanes Syndrom bei zwei Hunden T2 - Kleintierpraxis TI - Hepatokutanes Syndrom bei zwei Hunden TT - Hepatocutaneous syndrome in two dogs VL - 59 SN - 0023-2076 ER -