01630nas a2200205 4500000000100000008004100001260005300042653002800095653001700123653002100140653002300161100001200184700001400196245009800210250000600308300001400314490000800328520107400336022001401410 2021 d c09/2021bSchlütersche Fachmedien GmbHaHannover10aArzneimittelbestandteil10aNebenwirkung10aPharmakovigilanz10aHypersensitivität1 aS Bolda1 aA Neubert00aHilfsstoffe in Tierarzneimitteln – mögliche Auslöser unerwünschter Arzneimittelwirkungen a9 a922–9340 v1023 aNeben den arzneilich wirksamen Bestandteilen können auch die in Arzneimitteln enthaltenen Hilfsstoffe unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) hervorrufen. Informationen über das Potenzial dieser Stoffe, unerwünschte Wirkungen auszulösen, basieren oft auf Erfahrungen aus der Humanmedizin. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Hilfsstoffe, welche auch in Tierarzneimitteln enthalten sind und als mögliche Auslöser von UAW in Betracht kommen. Um zusätzliche Einsichten zu gewinnen, wurde die Pharmakovigilanz-Datenbank des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hinsichtlich potenziell mit diesen Stoffen assoziierter Reaktionen analysiert. Durch Hilfsstoffe ausgelöste unerwünschte Reaktionen können sich sowohl lokal als auch systemisch manifestieren. Neben typischen Hypersensitivitätsreaktionen, wie zum Beispiel Hautreaktionen oder anaphylaktischen/anaphylaktoiden Reaktionen, kommen auch dosisabhängige Wirkungen, entsprechend dem pharmakologisch-toxikologischen Profil der Stoffe, in Betracht. a0032-681X