01567nas a2200193 4500000000100000008004100001260004400042653001000086653002400096653003000120653001100150100001500161245010300176250000600279300001400285490000700299520105300306022001401359 2021 d c07/2021bM. & H. Schaper GmbHaHannover10aTumor10aBauchspeicheldrüse10adiagnostische Laparotomie10ahyalin1 aL Nierhaus00aHyalinisierendes Adenokarzinom des exokrinen Pankreas bei einer zwölfjährigen Mischlingshündin  a7 a396–4010 v663 aDer Fallbericht beschreibt die Diagnose und Therapie eines hyalinisierenden Adenokarzinoms des exokrinen Pankreas bei einer zwölfjährigen Jack Russell Mix-Hündin. Die Patientin wurde aufgrund von Schmerzen und Inappetenz vorgestellt. Bei der klinischen Untersuchung zeigte sich eine deutliche Schmerzhaftigkeit im kranialen Abdomen. In der Ultrasonografie wurde eine Umfangsvermehrung mit zentral anechogenem Inhalt kaudal der rechten Niere dargestellt. In der durchgeführten Laparotomie zeigte sich, dass die Umfangsvermehrung distal am duodenalen Schenkel des Pankreas lag. Aufgrund der günstigen Lage war eine problemlose Entfernung möglich. Die histologische Untersuchung der Umfangsvermehrung ergab ein hyalinisierendes Adenokarzinom des exokrinen Pankreas. Dieser Subtyp eines Pankreastumors wurde bisher nur bei sechs Hunden beschrieben. Die Hündin erholte sich problemlos von der Operation und zeigte anschließend ein gutes Allgemeinbefinden. Aufgrund einer Thrombozytopenie wurde das Tier 16 Monate nach der Diagnose euthanasiert. a0023-2076