01107nas a2200253 4500000000100000008004100001260004400042653001700086653002200103653001500125653001200140653001400152653000900166100001700175700001200192700001000204700001200214245009200226250000600318300001200324490000700336520049600343022001400839 2021 d c05/2021bM. & H. Schaper GmbHaHannover10aEpiglottitis10aUmfangsvermehrung10aEpiglottis10aDyspnoe10aDysphagie10aHund1 aA Stockinger1 aL Fritz1 aS Hof1 aJ Delfs00aZwei Fälle eines Epiglottisabszesses bei Hunden – Symptome, Diagnostik und Therapie a5 a260-2680 v663 aBeim Menschen ist ein Epiglottisabszess eine mögliche Komplikation einer Epiglottitis, welcher zum Teil zu einem lebensbedrohlichen Zustand führen kann. Dies ist durch eine Größenzunahme der Epiglottis bedingt, welche zum Verlegen der Atemwege führen kann. In einem solchen Fall besteht die Therapie aus der sofortigen chirurgischen Intervention. Im Folgenden werden zwei Fallbeispiele eines Epiglottisabszesses beim Hund hinsichtlich der Symptome, Diagnostik und Therapie beschrieben. a0023-2076