00896nas a2200145 4500000000100000008004100001260005300042100001200095245012200107250000600229300001400235490000800249520047900257022001400736 2021 d c02/2021bSchlütersche Fachmedien GmbHaHannover1 aW Brade00aDas Rind als Holobiont beurteilt – Teil 2: Einfluss des ruminalen Mikrobioms auf die Milchfettsäurezusammensetzung a2 a189–1950 v1023 aDie Milchfettbildung ist das Ergebnis eines komplexen Prozesses, bei dem Fettsäuren (FS) aus verschiedenen Quellen regelmäßig genutzt werden. Kurzkettige und mittelkettige gesättigte FS werden de novo in der Milchdrüse synthetisiert, während langkettige FS hauptsächlich durch das Fütterungsregime determiniert werden. Das Pansenmikrobiom hat wiederum einen ausgeprägten Einfluss auf den Gehalt an ungeradzahligen und/oder mehrfach ungesättigten (langkettigen) FS. a0032-681X