01345nas a2200241 4500000000100000008004100001260004400042653001800086653001600104653001800120653002300138100001300161700001200174700001700186700001100203700001600214245004200230250000700272300001400279490000700293520078900300022001401089 2020 d c12/2020bM. & H. Schaper GmbHaHannover10anasaler Tumor10amesenchymal10aNasenausfluss10adorsale Rhinotomie1 aA Sywall1 aS Mohrs1 aW v. Bomhard1 aN Eley1 aJ Bokemeyer00aIntranasales Leiomyom bei einem Hund  a12 a666–6760 v653 aEin siebenjähriger weiblich unkastrierter Soft Coated Wheaten Terrier wurde mit einseitigem serösem Nasenausfluss, Niesen, Stridor nasalis und Leistungsminderung, bestehend seit acht Wochen, vorgestellt. Computertomografisch konnte eine gut begrenzte Masse in der rostralen Nasenhöhle detektiert werden. Die pathohistologische Untersuchung einer endoskopisch entnommenen Probe ergab das Vorliegen eines Leiomyoms. Eine chirurgische Exstirpation mittels dorsaler Rhinotomie verlief kurativ. Auch zwei Jahre nach operativer Entfernung zeigte der Hund keine Symptome. Es handelt sich um den zweiten Fallbericht eines Hundes mit einem nasalen Leiomyom. Das nasale Leiomyom sollte als gut therapierbare Differenzialdiagnose beim Vorliegen einer nasalen Masse in Betracht gezogen werden. a0023-2076