01615nas a2200229 4500000000100000008004100001260004800042653001800090653002400108653001800132653001200150653001700162100001700179700001200196700001100208245007200219250000700291300001400298490000700312520105200319022001401371 2017 d c10/2017bSchlütersche VerlagsgesaHannover10aKardiomegalie10aKlappeninsuffizienz10aHerzglykoside10aDigoxin10aIntoxikation1 aJ Fahrenkrog1 aJ Pokar1 aG Nohl00aTherapie einer tragenden Stute mit dekompensierter Herzinsuffizienz a11 a1154-11640 v983 aEine zwölfjährige Traberstute zeigte im neunten Trächtigkeitsmonat deutliche Anzeichen einer dekompensierten Herzinsuffizienz. Im Heimatstall wurde eine Soforttherapie mittels Diuretika eingeleitet und die Stute nach Stabilisierung des Zustandes zur kardiologischen Abklärung in die Klinik verbracht. Dort wurden tachykardes Vorhofflimmern sowie eine Kardiomegalie mit Insuffizienzen der Mitral- und Trikuspidalklappen festgestellt. Die Vitalität des Fetus konnte ultrasonografisch nachgewiesen werden. Es wurde eine medikamentöse Therapie mittels Herzglykosiden, ACE-Hemmern und Diuretika eingeleitet. Nach anfänglicher Besserung des Zustandes stellten sich trotz korrekter Dosierung der Herzglykoside Anzeichen einer Digoxin-Vergiftung ein. Diese wurde erfolgreich behandelt und unter angepasster Medikation brachte die Stute am 352. Trächtigkeitstag ein gesundes Stutfohlen zur Welt. Die Geburt verlief komplikationslos und die Stute konnte das Fohlen unter Medikation bis zum Absetzen im Alter von ca. fünfeinhalb Monaten großziehen. a0032-681X