01785nas a2200253 4500000000100000000000100001008004100002260004500043653002100088653001600109653000900125653001100134653001700145653001200162100001300174700001100187700001300198700002000211245007400231300001200305490000700317520119300324022001401517 2016 d c06/2016bM. &. H. Schaper GmbHaHannover10aEchokardiografie10aUltraschall10aHerz10aReptil10aSchildkröte10aTestudo1 aM Prütz1 aM Fehr1 aK Mathes1 aS Hungerbühler00aEchokardiografische Untersuchung bei Landschildkröten (Testudo spp.) a305-3160 v613 aBei 71 europäischen Landschildkröten (Testudo spp.) wurde eine echokardiografische Untersuchung, mit simultaner elektrokardiografischer Untersuchung, über die cervicobrachialen Fenster durchgeführt. Der Einfluss- und Ausflusstrakt des Herzens konnte in frontalen und sagittalen Längsschnitten im B-Mode dargestellt werden. Innerhalb des B-Modes konnten die Größe (Diameter und Flächen) der Atrien und des Ventrikels (Cavum dorsale), die ventrikuläre Wanddicke und die Gefäßdiameter vom Ursprung der rechten Aorta und der rechten Arteria pulmonalis gemessen sowie eine Verkürzungsfraktion der transversalen Diameter (FS %) und der Fläche (FAS %) des Cavum dorsale berechnet werden. Normwerte für diese kardialen Parameter wurden für vier verschiedene Schildkrötengruppen (je nach Carapaxlänge) erstellt. Über eine Farbdopplerdarstellung konnte die Blutflussrichtung im Herzen dargestellt werden. Über PW-Doppler-Messungen am Einfluss- und Ausflusstrakt wurden an den ermittelten Flussprofilen die Geschwindigkeiten, Druckgradienten, GeschwindigkeitsZeit-Integrale und Akzelerations- und Dezelerationszeiten bestimmt und auch hierzu Referenzwerte zur Verfügung gestellt. a0023-2076