01545nas a2200217 4500000000100000000000100001008004100002260004800043653001500091653001800106653001300124100001400137700001500151700002400166245010900190250000600299300001200305490000800317520098800325022001401313 2019 d c07/2019bSchlütersche VerlagsgesaHannover10aBienengift10aBienenschwarm10aAllergie1 aE Minning1 aR Barsnick1 aH Aupperle-Lellbach00aRepublikation: Ein seltener Fall eines anaphylaktoiden Schocks beim Pferd infolge multipler Bienenstiche a8 a782-7880 v1003 aDer Bienenschwarm ist die natürliche Art der Vermehrung der westlichen Honigbiene (Apis mellifera). Die ca. 10.000 Tiere gelten als friedfertig, aber im hier vorgestellten Fall griff ein Bienenschwarm einen dreijährigen Warmblutwallach und dessen Besitzerin beim Training im Roundpen an. Nach zahlreichen Bienenstichen verschlechterte sich der Zustand des Tieres trotz schnell eingeleiteter intensiver therapeutischer Maßnahmen rapide, führte letztlich zum Koma und machte eine Euthanasie erforderlich. Dieser Fallbericht diskutiert zum einen das Verhalten von Bienen, das solch eine Situation auslöst, zum anderen wird die Pathogenese des Schocks bei dem betroffenen Pferd diskutiert. Es bleibt schwierig abzugrenzen, inwiefern eine Allergie vom Soforttyp (Typ I), die anaphylaktische Reaktion nach vorheriger Sensibilisierung oder eine anaphylaktoide Reaktion auf das Bienengift vorlag und welche Rolle die direkte toxische Wirkung des Bienengiftes auf den Organismus spielte. a0032-681X