01152nas a2200193 4500000000100000008004100001260004800042653002000090653005200110653001500162653001700177100001500194245008000209250000600289300001200295490000700307520062900314022001500943 2016 d c03/2016bSchlütersche VerlagsgesaHannover10aParatuberkulose10aMycobacterium avium ssp. paratuberculosis (MAP)10aDiagnostik10aSockentupfer1 aM Zschöck00aParatuberkulose des Rindes: Mittels Sockentupfer infizierte Herden erkennen a4 a350-3560 v973 aNach Darstellung des Erregers und der Erkrankung sowie der aktuellen Diagnostik wird ein in Hessen praktiziertes Verfahren vorgestellt, das auf der Untersuchung von Umweltproben (Sockentupfern) beruht und eine Zertifizierung der MAP-Unverdächtigkeit durch den Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) ermöglicht. Durch eine wachsende Anzahl von negativen Sockentupferergebnissen steigt die Wahrscheinlichkeit der MAP-Unverdächtigkeit. Positiv getestete Betriebe erhalten Unterstützung zur Prävalenzsenkung, um die wirtschaftlichen Verluste sowie das Risiko des Erregereintrages in die Lebensmittelkette zu minimieren. a0032-681 X