02145nas a2200241 4500000000100000000000100001008004100002260007000043653002000113653003400133653001600167653003200183100001300215700001300228700002200241700001300263700001400276245021600290300001200506490000800518520136300526022001401889 2013 d c03/2013bSchlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KGaHannover10aSchweinehaltung10aluftgetragene Mikroorganismen10aBioaerosole10abiologische Abluftreinigung1 aM Clauß1 aJ Schulz1 aJ Stratmann-Selke1 aM Decius1 aJ Hartung00aAbscheidung von „Livestock-associated“ Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (LA-MRSA) aus der Abluft zweier Mastschweineställe mit einem Rieselbettfilter und einer dreistufigen Abluftreinigungsanlage a137-1420 v1263 a#132;Livestock-associated #147; Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (LA-MRSA) kommen regelmäßig in Schweineställen vor und können über die Abluft auch in die Stallumgebung und in benachbarte Wohngebiete und Tierhaltungen gelangen. Gesucht werden daher Verfahren mit denen der Austrag dieser Infektionserreger verhindert oder entscheidend reduziert werden kann. Zur Reduktion von Geruchsstoffen, Gasen und Stäuben aus der Abluft von Tierställen werden bereits verschiedene, kommerziell erhältliche biologische Abluftreinigungssysteme eingesetzt. Über deren Rückhaltevermögen für LA-MRSA ist wenig bekannt. An einem Rieselbettfilter und einer dreistufigen kombinierten Anlage, die jeweils an einem Schweinemaststall installiert waren, wurden die Reduktionseffizienzen für LA-MRSA ermittelt. Im Rohgas der beiden Ställe wurden mittlere Konzentrationen von 2,1 x 102 KBE/m³ (Rieselbettfilter) und 3,9 x 102 KBE/m³ (dreistufige kombinierte Anlage) gefunden. Im Reingas waren die Konzentrationen im Mittel etwa eine Zehnerpotenz niedriger. Beide Anlagentypen konnten somit die LA-MRSAKonzentrationen in der Abluft der Mastschweineställe im Mittel um etwa 90 % reduzieren. Sie können damit einen deutlichen Beitrag zum Schutz der Anwohner vor diesen Keimen leisten. Es können jedoch auch erhebliche Schwankungen der Emissionen auftreten. a0005-9366