00618nas a2200133 4500000000100000008004100001260007000042100001500112700001300127245007100140300001000211490000700221520025600228 2009 d c01/2009bSchlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KGaHannover1 aN Ständer1 aM Coenen00aDas Pferd und sein Stein: Equine Urolithiasis aus nutritiver Sicht a30-350 v903 aEquine Urolithiasis wird selten diagnostiziertund dies mitunter auch nur zufällig oder erst post mortem.Trotzdem deutet die vielfach höhere Inzidenz von „sandigen“ Ablagerungenmit 7 % darauf hin, dass die Löslichkeit bestimmterharnpflichtiger ...