01399nas a2200205 4500000000100000008004100001260004400042653002100086653001300107653001000120653001100130653001200141100001600153700001300169245004600182300001200228490000700240520093200247022001401179 2015 d c10/2015bM. & H. Schaper GmbHaHannover10aHypoalbuminämie10aKachexie10aÖdem10aErguss10aAszites1 aN Engelmann1 aR Neiger00aDie Eiweißverlustenteropathie des Hundes a542-5580 v603 aFühren gastrointestinale Erkrankungen zu einem massiven enteralen Eiweißverlust, sind die daraus resultierenden Begleiterscheinungen (Thromboseneigung, Körperhöhlenergüsse, Kachexie etc.) lebensbedrohlich. Signalement, klinische Symptome und Laborwertveränderungen sowie bildgebende Verfahren (Ultraschall, Röntgen, Szintigrafie) unterstützen die Diagnose der Eiweißverlustenteropathie – über gastrointestinale Biopsien wird versucht, eine ätiopathogenetische Diagnose zu stellen. Hunde ohne gastrointestinale Symptome mit einer Hypoalbuminämie, für die andere Ursachen, wie Leberfunktionsstörung und Eiweißverlustnephropathie, ausgeschlossen wurden, sind hochverdächtig für eine Eiweißverlustenteropathie. Schnelle und aggressive Therapie der Komplikationen sowie teilweise lebenslange Behandlung der Grunderkrankung können zu einem guten Therapieansprechen führen, die Prognose bleibt jedoch vorsichtig. a0023-2076