@article{4275, keywords = {Mycoplasma hyopneumoniae, Sauenimpfung, Kolonisationsrate Ferkel, Lungenbefunde}, author = {M Klingenberg and C Brüggemann and K Kipschul and J Hankel and H Wilkes}, title = {M. hyopneumoniae-Impfung von tragenden Sauen – eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Ferkelimpfung?}, abstract = {In der vorliegenden Studie wurde der Einfl uss einer Mycoplasma (M.) hyopneumoniae-Impfung von Sauen zu verschiedenen Zeitpunkten (keine Sauenimpfung vs. Bestandsimpfung vs. Muttertierschutzimpfung) auf die Antikörperkonzentration von Sauen und Ferkel sowie die Kolonisationsrate der Ferkel mit M. hyopneumoniae zum Zeitpunkt des Absetzens und die Lungengesundheit von Endmastschweinen am Schlachthof untersucht. Nach Einführung der Sauenimpfung ließ sich ein deutlicher Anstieg der Antikörperkonzentrationen sowohl der Sauen als auch der Saugferkel beobachten, insbesondere bei einer reproduktionsbezogenen Impfung kurz vor der Geburt. Während die Kolonisationsrateder Saugferkel mit M. hyopneumoniae vor Einführung der Sauenimpfung 38,5 % betrug, verringerte sich diese nach Impfung der Sauen auf 0 % Bestandsimpfung) bzw. auf 6,7 % (Mutterschutzimpfung). Auch der Anteil makroskopisch veränderter Lungen am Schlachthof ging zurück. Eine Impfung von Sauen gegen M. hyopneumoniae kann, entsprechend den Ergebnissen dieser Studie, eine frühe Kolonisation der Saugferkel mit M. hyopneumoniae reduzieren oder möglicherweise sogar verhindern und insbesondere in Kombination mit einer Impfung der Ferkel eine sinnvolle Ergänzung zu einer klassischen Ferkelimpfung darstellen.}, year = {2020}, journal = {Der Praktische Tierarzt}, volume = {101}, edition = {2}, pages = {180-188}, month = {02/2020}, publisher = {Schlütersche Verlagsges}, address = {Hannover}, issn = {0032-681X}, doi = {10.2376/0032-681X-1936}, language = {German}, }