@article{1956, keywords = {Hämoperitoneum, Amyloid, Leber, Omentalisation, Colchicin}, author = {E Reith and R Neiger and K Köhler and S Klenner-Gastreich and U Hetzel and A Fischer}, title = {Rezidivierender Hämaskos infolge einer hepatischen Amyloidose bei einer Europäisch Kurzhaar Katze}, abstract = {Das Auftreten eines Hämoabdomens ist bei der Katze in den meisten Fällen mit einem vorangegangenen Trauma assoziiert. Ein spontaner Hämaskos tritt eher selten auf. Blutungen aus der Leber, beispielsweise infolge entzündlicher, degenerativer oder neoplastischer Erkrankungen, stellen hierbei eine häufige Ursache dar (Culp et al. 2010, Mandell und Drobatz 1995). Im Folgenden wird der Fall eines rezidivierenden Hämoabdomens bei einer dreieinhalbjährigen Europäisch Kurzhaar Katze vorgestellt. Anhand histopathologischer sowie immunhistochemischer Untersuchungen von laparotomisch entnommenen Leberbioptaten konnte die Diagnose einer hepatischen Amyloidose gestellt werden. Hierbei handelt es sich um die pathologische Ablagerung und Akkumulation biochemisch diverser proteinhaltiger Substanzen in β-Faltblattstruktur, welche histologisch als amorphes eosinophiles hyalines Material in Erscheinung treten. Trotz einer zeitnah eingeleiteten Therapie mit Vitamin K und Colchicin wurde die Katze aufgrund eines erneuten Rezidivs nach insgesamt 43 Tagen euthanasiert.}, year = {2018}, journal = {Kleintierpraxis}, volume = {63}, pages = {716-727}, month = {12/2018}, publisher = {M. & H. Schaper GmbH}, address = {Hannover}, issn = {0023-2076}, doi = {10.2377/0023-2076-63-716}, language = {German}, }