@article{1248, keywords = {Hypoalbuminämie, Kachexie, Ödem, Erguss, Aszites}, author = {N Engelmann and R Neiger}, title = {Die Eiweißverlustenteropathie des Hundes}, abstract = {Führen gastrointestinale Erkrankungen zu einem massiven enteralen Eiweißverlust, sind die daraus resultierenden Begleiterscheinungen (Thromboseneigung, Körperhöhlenergüsse, Kachexie etc.) lebensbedrohlich. Signalement, klinische Symptome und Laborwertveränderungen sowie bildgebende Verfahren (Ultraschall, Röntgen, Szintigrafie) unterstützen die Diagnose der Eiweißverlustenteropathie – über gastrointestinale Biopsien wird versucht, eine ätiopathogenetische Diagnose zu stellen. Hunde ohne gastrointestinale Symptome mit einer Hypoalbuminämie, für die andere Ursachen, wie Leberfunktionsstörung und Eiweißverlustnephropathie, ausgeschlossen wurden, sind hochverdächtig für eine Eiweißverlustenteropathie. Schnelle und aggressive Therapie der Komplikationen sowie teilweise lebenslange Behandlung der Grunderkrankung können zu einem guten Therapieansprechen führen, die Prognose bleibt jedoch vorsichtig.}, year = {2015}, journal = {Kleintierpraxis}, volume = {60}, pages = {542-558}, month = {10/2015}, publisher = {M. & H. Schaper GmbH}, address = {Hannover}, issn = {0023-2076}, doi = {10.2377/0023-2076-60-542}, language = {German}, }