C Figge
-
14. August 2020
Larynxparalyse beim Hund – eine klinisch retrospektive Studie
Einleitung
Die Larynxparalyse des Hundes betrifft meist mittelalte und alte Tiere großer Rassen. Ursächlich können kongenitale sowie erworbene Faktoren sein. Die im Alter auftretende erworbene idiopathische Form (GOLPP-geriatric onset laryngeal paralysis polyneuropathie) wird darunter besonders häufig beobachtet (Burbidge 1995). Trotz unterschiedlicher Ätiologien erscheint das klinische Bild einheitlich. Die Kehlkopflähmung entsteht infolge einer uni-, aber häufiger einer bilateralen Denervierung der Larynxmuskulatur, sodass der Stellknorpel (Cartilago arytenoidea) bzw.
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.