M Knoll-Sauer
-
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
22. Juli 2020
Die Haltung von Japanwachteln unter Tierschutzgesichtspunkten und Beurteilung der Tiergerechtheit anhand tierbezogener Indikatoren
Einleitung
Wachteln (Coturnix spp.) gehören zu den kleinsten Vertretern der Hühnervögel (Galliformes). Sie werden zur Familie der Fasanartigen (Phasanidae) gezählt und bilden die Gattung der Erdwachteln (Coturnix) mit insgesamt aktuell noch sechs existierenden Arten (Gill und Donsker 2020). Hierzu zählt neben der europäischen oder gemeinen Wachtel (Coturnix coturnix) auch die Japanwachtel (Coturnix japonica). Letztere wird hauptsächlich für die Produktion von Fleisch und Eiern in menschlicher Obhut gehalten.
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.