L Broer
-
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
30. Januar 2020
Luftverunreinigungen und Stallklima in einer Kaninchenzucht- und Mastanlage – Analyse möglicher Belastungen für Tiere und Umwelt
Einleitung
Umweltverschmutzungen und Klimaveränderungen sind in der heutigen Zeit ein stark diskutiertes Thema und gerade Nutztierhaltungsanlagen tragen durch gas- und partikelförmige Emissionen einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Umweltbelastung bei. Circa 51 % der weltweiten Emissionen an Ammoniak (NH3) stammen aus der Tierhaltung (WBA 2015). Ammoniak wird bei Säugetieren auf feuchten, mit Exkrementen verschmutzen Oberflächen (Oldenburg 1989) und zum größten Teil in der Gülle gebildet.
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.