M Hamann
-
1. Oktober 2020
Betrachtung ausgewählter Studien zu Doping und Nachweiszeiten: Wie lassen sich „unabsichtliche“ positive Medikationskontrollen im Pferdesport vermeiden?
Rechtliche Regelungen und Definition
Wenngleich bereits im antiken Rom Wagenlenker ihren Pferden eine Mischung aus Honig und Wasser zur Steigerung ihrer Geschwindigkeit gaben und die überführten „Dopingsünder“ zu dieser Zeit noch zur Kreuzigung verurteilt wurden (Blüm 2015), sind die ersten Anti-Doping-Bestimmungen im Pferdesport aus dem 17. Jahrhundert bekannt. Zu dieser Zeit wurde in England ein Verbot der Verabreichung von Anregungsmitteln an Pferde ausgesprochen (Kietzmann und Kluge 2016).
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.