Image
Foto: grounder - Fotolia.com

Der Praktische Tierarzt

Avocados: Gold oder Gift? Persin-Intoxikationen bei Tieren

Avocado or Avocadon’t? Persin intoxication in animals

Der Praktische Tierarzt 101, 750-763

DOI: 10.2376/0032-681X-2028

Publiziert: 08/2020

Zusammenfassung

Interaktive Fortbildung zu diesem Artikel: Nehmen Sie teil und sichern Sie sich eine ATF-Stunde. Die Teilnahme ist online in der vetline-Akademie möglich und für Abonnenten von Der Praktische Tierarzt kostenfrei. Hier geht es zur Fortbildung

Seit Jahren steigen Anbau und Konsum von Avocados stark an und die Frucht wird als „Superfood“ gehandelt. Während ihr Verzehr für Menschen ungefährlich und scheinbar sogar vorteilhaft ist, können Avocados bei Haus- und Nutztieren milde bis tödliche Vergiftungen auslösen.

Das in Avocados enthaltene Gift Persin ist in allen überirdischen Pflanzenteilen der Bäume zu finden und kann nach Ingestion Symptome von einer gastrointestinalen Reizung bis hin zum Tod verursachen.

Die meisten Tierarten nehmen einen oder mehrere Teile der Avocadopflanzen bereitwillig auf, obwohl sie überwiegend sehr sensibel auf Persin reagieren. Kaninchen scheinen gegenüber dem Toxin besonders empfindlich zu sein und können nach oraler Aufnahme perakut versterben. Weiterhin wurden Vergiftungen mit tödlichem Ausgang nach der Ingestion von Avocadoblättern oder -früchten bei Ziegen, Schafen, Pferden und Vögeln wie Straußen, Kanarienvögeln, Wellen- und Nymphensittichen beschrieben. Am besten untersucht wurde die Persin-Vergiftung an Mäusen, die sehr unterschiedlich auf das Toxin reagieren. Andere Tiere, wie Ratten, Hunde und Hühner, zeigen nur milde Symptome und genesen üblicherweise vollständig.

Eine Persin-Intoxikation manifestiert sich vorrangig in einer oft tödlich verlaufenden Kardiomyopathie und Herzinsuffizienz, die Ödeme am ganzen Körper auslösen können. Infolge der Transsudate in den Körperhöhlen folgen Schwäche und Dyspnoe. Laktierende Tiere zeigen statt kardiovaskulärer Symptome häufig Anzeichen einer Entzündung der Milchdrüse, begleitet von einem meist irreversiblen Milchleistungsrückgang um bis zu 75 %. Auch ein vollständiges Sistieren der Galaktopoese ist möglich.

Die Diagnose einer Persin-Vergiftung stützt sich in der Regel auf eine gründliche Anamnese. Die Therapie erfolgt ausschließlich symptomatisch. Tiere mit ausgeprägten Herz-Kreislauf-Symptomen wie Dyspnoe, ausgedehnten Ödemen, Tachykardie oder Arrhythmie haben eine ungünstige Prognose.

Mehr und mehr Menschen entscheiden sich für einen veganen oder vegetarischen Lebensstil für sich und ihre Haustiere. Dies birgt die Gefahr, dass Besitzer unwissentlich die giftigen Früchte dem Futter ihrer Tiere hinzufügen, um diese von dem günstigen Nährstoffprofil der Avocado profitieren zu lassen. Diese Veröffentlichung soll einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zum Thema Avocado-Vergiftungen bei verschiedenen Spezies vermitteln.

Kochsalzvergiftung
Persea americana
Ödeme
Kardio­myopathie
review

Summary

The production and consumption of avocados have risen considerably in the past decades and the fruit is hailed as a “superfood”. While its consumption is harmless and even beneficial for humans, avocados cause mild to deadly intoxications in pets and livestock.

The avocado toxin Persin is detectable in all parts of the plants above ground and is responsible for symptoms ranging from
gastrointestinal irritation to peracute death.

Most animals voluntarily take up one or more parts of the avocado plant even though Persin is toxic to them. Rabbits seem to be the most susceptible species to the toxin, with death occurring peracutely after ingestion. There have been reports about deadly intoxications in goats, sheep, horses and birds like ostriches, canaries, budgerigars and cockatiels after these animals consumed avocado fruit or leaves. Persin poisoning has been studied most extensively in mice, which react diversely to the toxin. Other animals, such as rats, dogs and chicken show only mild symptoms and generally recover fully.

Death is linked to a persin-triggered cardiomyopathy and congestive heart failure, which often results in extensive oedema. Transudates in the body cavities frequently cause dyspnoea and weakness. Instead of cardiovascular symptoms, lactating animals commonly develop clinical signs of mastitis. The milk yield is often irreversibly reduced by up to 75 % and galactopoiesis may also cease entirely.

Diagnosis of Persin intoxication relies on a thorough anamnesis. Therapeutic options are limited to symptomatic treatment. Animals with pronounced cardiovascular symptoms, such as dyspnoea, extensive oedema, tachycardia, or arrhythmia have a mostly poor prognosis.

There is a continuous increase of people choosing a vegetarian or vegan lifestyle for themselves and their pets. This may result in an elevated risk of avocado poisoning in these animals because of owners adding the fruit to their pets’ diet for its supposed nutritious value.

The article aims to give a review of the current state of knowledge concerning avocado toxicology in different species.

pets
livestock
Persea americana
alligator pear
cardiomyopathy

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen