Image
Foto:

Der Praktische Tierarzt

Auswertung der monatlichen Milchleistungsdaten in der tierärztlichen Praxis – Fallbeispiele (Teil 2)

The use of monthly milking records in veterinary practice – exemplary cases (part 2)

Der Praktische Tierarzt 95, 164-169

Publiziert: 03/2014

Zusammenfassung

Die Auswertung der monatlichen Milchleistungsdaten eröffnet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Beurteilung der Fütterung sowie der Stoffwechselgesundheit einer Milchviehherde. Im nachstehenden Artikel werden die Auswirkungen von subklinischer Pansenazidose, Proteinüberversorgung und unzureichender Futteraufnahme auf die Milchleistungsdaten erläutert sowie Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Milchleistungsdaten
subklinische Pansenazidose
Proteinüberversorgung
Futteraufnahme
Milchkühe

Summary

The use of monthly milking records opens an easy and inexpensive opportunity to evaluate feeding and metabolic health of a dairy herd. The following article discusses the effect of subclinical rumen acidosis, protein oversupply and insufficient feed intake on monthly milking records as well as possible treatments.

milking records
subclinical rumen acidosis
protein oversupply
feed intake
dairy cows

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen