Image
Foto: Canva

ITIS

Anästhesie-Leitlinien der American Animal Hospital Association

Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS) stellt die aktuellen Anesthesia and Monitoring Guidelines der American Animal Hospital Association (AAHA) vor – mit besonderem Augenmerk auf die Lokalanästhesie.

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Mit Fragen nach der Ernährung und Aktivität des Tieres und der Bestimmung des Körpergewichts, des Body Condition Score (BCS) und des Muscle Condition Score (MCS) kann sich der Tierarzt einen Eindruck über die Ernährungssituation des Patienten verschaffen.
Foto: boryanam - stock.adobe.com

Aus der Wissenschaft

Ernährung und Gewichtskontrolle

Die Richtlinien der American Animal Hospital Association (AAHA) erleichtern die ernährungsphysiologische Bewertung von Hunde- und Katzenpatienten sowie die Kommunikation mit den Besitzern.

Image
Foto: Patrick Daxenbichler - stock.adobe.com

Kleintierpraxis

Schmerzbeurteilung und -therapien bei Hunden und Katzen

Das Schmerzmanagement ist ein zentraler Bestandteil in der tierärztlichen Praxis. Für eine erfolgreiche Behandlung ist es essenziell, Schmerzen frühzeitig zu erkennen, korrekt zu bewerten und einen angemessenen Therapieplan zu erstellen. Dieser Artikel erläutert aktuelle Empfehlungen der American Animal Hospital Association (AAHA) zu Schmerzbeurteilung und -therapien.

Image
itis-hund-1.jpeg
Foto: Canva

ITIS

Schmerzmanagement bei Zahnpatienten

Die Dental Guidelines der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) geben Tierärzten einen Leitfaden für die analgetische Versorgung von Zahnpatienten an die Hand.

Image
Osteoarthrose: Auch Lokalanästhetika können die Schmerzen lindern.
Foto: methaphum - stock.adobe.com

Journal Club

Regionale Injektionen helfen bei Osteoarthritis des Hundes

Ein neuer Ansatz bei Osteoarthrose ist die Mesotherapie: regionale, intradermale Injektionen mit Lokalanästhetika, NSAIDs und Muskelrelaxans.