Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    AdobeStock_268492669.jpeg
    Foto: Tereza - stock.adobe.com
    Sponsored Article

    Dermatologie in der Kleintierpraxis

    10. Juni 2022

    Lichtblicke für die Wundheilung

    Vor allem bei schwerwiegenden Wunden bietet die Behandlung mit fluoreszierender Lichtenergie eine gute Möglichkeit, die Lebensqualität von Kleintieren durch eine beschleunigte Hautregeneration auf natürliche Weise zu verbessern.

    • Abostufe Tierarzt
    • Dermatologie
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
  • Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    9. Juni 2022

    Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze

    Ein umfassender Überblick über gängige manuelle und apparative Techniken in der Physiotherapie sowie deren Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Physiotherapie
  • Image
    Wie hoch ist das Verletzungsrisiko beim Hundesport?
    Foto: alexei_tm - stock.adobe.com

    Journal Club

    9. Juni 2022

    Risikofaktoren im Agility-Sport

    Schätzungsweise ein Drittel der im Agility geführten Hunde erfährt mindestens eine Verletzung während der sportlichen Laufbahn. Eine Studie der Washington State University, USA, untersuchte Risikofaktoren, welche eine Ruptur des kranialen Kreuzbandes begünstigen können.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Orthopädie
  • Image
    Stress und Angst beeinträchtigen die Gesundheit.
    Foto: Magnus Pomm - stock.adobe.com

    Verhalten

    8. Juni 2022

    Im Wechselspiel: Stress und die körperliche Gesundheit 

    Auf dem BSAVA-Kongress beleuchteten Spezialistinnen für Internistik und Verhaltensmedizin die engen Verbindungen zwischen körperlicher und emotionaler Gesundheit.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
    • Verhalten
  • Image
    Hunde mit einer chronischen Pankreatitis brauchen meist eine lebenslange Therapie.
    Foto: Khaligo - stock.adobe.com

    vetline-Akademie

    7. Juni 2022

    Pankreatitis beim Hund: die diagnostische Herausforderung

    Gleich anmelden: In unserem Online-Seminar erläutert Stefan Unterer anhand von Fallbeispielen, was bei der Pankreatitis beim Hund zu beachten ist.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Online-Seminar
  • Image
    Wilde Pastinake im Heu kann eine Photodermatitis auslösen.
    Foto: illusoryreality - stock.adobe.com

    Journal Club

    7. Juni 2022

    Wenn die Ursache der Hauterkrankung im Heu gefunden wird

    Zwar ist hinlänglich bekannt, dass die zu den pflanzlichen Abwehrstoffen gehörenden Furocumarine beim Haustier zu krankhaften Hautveränderungen führen können. Trotzdem standen Pferdepraktiker in Berlin vor einem Rätsel, deren Auflösung sie nun veröffentlichten.

    • Abostufe Frei
    • Allergologie
    • Dermatologie
    • Ernährung
    • Journal Club
    • Pferd
    • Toxikologie
  • Broschüre für Tierhalter mit Foto eines Dackels
    Foto: Sabine Schwerdtfeger

    Tierhalterbroschüre

    6. Juni 2022

    Augenerkrankungen: Haben Ihre Besitzer alles im Blick?

    Hunde und Katzen mit Augenerkrankungen müssen rechtzeitig beim Tierarzt vorgestellt werden. Unsere Tierhalterbroschüre zehn Fragen und Antworten "Alles im Blick" klärt häufige Fragen und sensibilisiert für das Thema der Ophthalmologie.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Hund
    • Katze
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Präriehunde sind für Affenpocken empfänglich und können Menschen infizieren.
    Foto: Douwe - stock.adobe.com

    Zoonose

    3. Juni 2022

    Affenpocken: Das ist zu Infektionen bei Tieren bekannt

    In Europa gibt es derzeit auffällig viele Humaninfektionen mit dem Affenpockenvirus. Für die zoonotischen Affenpocken ist der Mensch eigentlich ein Fehlwirt.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Heimtier
    • Kleintier
    • One Health
    • Virologie
    • Wildtier
  • Image
    Wie werden Tierärztinnen und Tierärzte künftig ihre Leistungen abrechnen?
    Foto: sasun Bughdaryan - stock.adobe.com

    GOT

    1. Juni 2022

    Neue Gebührenordnung für Tierärzte vom Bundeskabinett verabschiedet

    Das BMEL passt endlich die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) an. Grundlage ist eine umfassende Studie zu tierärztlichen Leistungen und ihrer angemessenen Abrechnung.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Politik
    • Praxisführung
  • Image
    Warum manchen manche Kaninchen Handstand? Carneiro et al. von der Universität Porto sind dem Rätsel auf die Spur gekommen.
    Foto: voren1 - stock.adobe.com

    Interview

    31. Mai 2022

    Wenn Kaninchen Handstand machen …

    Auch auf der diesjährigen DVG-Kleinsäuger-Tagung in Augsburg war dieses Thema vertreten. Die Redaktion der Kleintierpraxis hat bei der Vortragenden PD Dr. Kerstin Müller nachgefragt.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Heimtier
    • Kaninchen
  • Hund liegt neben Bettler auf der Straße
    Foto: jiduha - Fotolia.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    30. Mai 2022

    Begging with dogs: aspects of animal welfare and official veterinary monitoring by the authorities of Munich, Germany

    D Döring, S Chandraratne, M Erhard

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Open Access
    • Tierschutz
  • Image
    Pferdeauge: Den Ursachen der ERU auf der Spur
    Foto: Grigory Bruev - stock.adobe.com

    Journal Club

    30. Mai 2022

    Biofilm bei der Periodischen Augenentzündung

    Ein aktueller Review-Artikel diskutiert die jahrzehntelange Forschung und weit über 500 Publikationen zur equinen rezidivierenden Uveitis mit neuer Perspektive.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Pferd
  • Image
    Eine Katze, die Freigang gewohnt ist, lässt sich nur schwer im Haus halten.
    Foto: lkoimages - stock.adobe.com

    Katzen

    26. Mai 2022

    Freigang verboten

    Katzen in der Stadt Walldorf wurde mit sofortiger Wirkung der Freigang verboten. Der Katzen-„Hausarrest“ soll dem Schutz der bedrohten Haubenlerche dienen.

    • Abostufe Frei
    • Katze
    • Kleintier
    • Tierschutz
    • Verhalten
  • Image
    Mit dem neuen TAMG gelten auch striktere Regelungen, was Zuwendungen für Tierärzte angeht.
    Foto: deemka studio - stock.adobe.com

    Recht

    25. Mai 2022

    Neue Regeln für Tierarzneimittel

    Das neue Tierarzneimittelrecht wirkt sich auf die Zusammenarbeit von Tierärzteschaft und pharmazeutischer Industrie aus. Was ist nach aktueller Gesetzeslage rechtlich erlaubt?

    • Abostufe Tierarzt
    • Pharmakologie
    • Recht
  • Image
    Kathrin Siemer ist Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes tiermedizinisches Praxismanagement.
    Foto: privat

    Neugründung Verein

    24. Mai 2022

    Austausch für Praxismanagerinnen und Praxismanager

    Seit November letzten Jahres gibt es den Bundesverband tiermedizinisches Praxismanagement (TPM) mit dem Ziel, das Berufsbild der Praxismanager zu schärfen. 

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
    • Politik
  • Image
    Border Collie und Golden Retriever
    Foto: Kseniya - stock.adobe.com

    Verhalten

    23. Mai 2022

    Nicht die Rasse bestimmt den Charakter

    Dickköpfiger Dackel, fröhlicher Papillon? So einfach ist es wohl nicht: Nur etwa neun Prozent der Persönlichkeits-Unterschiede zwischen verschiedenen Hunden hängen von der Rasse ab.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Image
    Diagnostik beim Frettchen: Blutwerte geben Orientierung
    Foto: bluearteries - stock.adobe.com

    Journal Club

    20. Mai 2022

    Wie verlässlich sind Blutreferenzwerte beim Frettchen?

    Zunehmend gewinnen Frettchen an Popularität als Heimtiere und werden damit auch häufiger in der Kleintierpraxis vorgestellt. Wie verlässlich bei der entsprechenden Diagnostik Blutreferenzwerte sind, untersuchte kürzlich eine Forschergruppe aus England.

    • Abostufe Frei
    • Hämatologie
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Journal Club
  • Image
    Foto: shymar27 - stock.adobe.com

    news4vets

    19. Mai 2022

    Gastrointestinale Parasiten des Pferdes

    Die ESCCAP-Guidelines zeigen moderne Entwurmungskonzepte für Pferde auf. Dazu gehören die selektive Therapie und Prävention.

    • Abostufe Tierarzt
    • news4vets
    • Parasitologie
    • Pferd
  • Image
    Manchmal kann die Nutztierpraktikerin nicht so helfen, wie sie es gerne würde.
    Foto: New Africa - stock.adobe.com

    Ethik

    18. Mai 2022

    Tierarzt im Spagat: Moralische Herausforderungen in der Nutztierpraxis

    Tierarztmangel auf dem Land: Die Nutztierhaltung ist zu einem kontrovers diskutierten Arbeitsumfeld geworden. Wie blicken Nutztierpraktiker und -praktikerinnen in die Zukunft ihres Berufes?

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Image
    Nutzen Sie Ihr Handy diagnostisch? 
    Foto: Mymemo - stock.adobe.com

    Pferdemedizin

    17. Mai 2022

    Praxistipp: Fundus-Beurteilung per Smartphone

    Pferdeophthalmologe Marco Schwan hat einen Praxistipp für die diagnostische Beurteilung des Augenhintergrundes beim Pferd.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Pferd
  • Image
    Foto: Natalya Chumak - stock.adobe.com

    vetline-Akademie

    17. Mai 2022

    Wenn Nieren langsam schlapp machen …

    Jetzt anmelden: In unserem Online-Seminar stellt Reto Neiger den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Diagnostik und Therapie der chronischen Nierenerkrankung bei Katzen vor.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Ernährung
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Online-Seminar
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH