Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen
  • Praxen
  • Fachpublikationen
    • Fortbildung
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachbuch
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Foto: Claus-Peter Bartmann

    Journal Club

    9. Oktober 2023

    Frühe EOTRH bleibt unentdeckt

    Eine Kadaverstudie vergleicht klinische, radiologische und Mikro-CT-Befunde an Schneidezähnen. Beim Röntgen werden frühe EOTRH-Veränderungen häufig nicht diagnostiziert.

    • Abostufe Frei
    • Bildgebung
    • Journal Club
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • Image
    Nicht mehr als acht bis zehn Stunden Arbeit am Tag, danach elf Stunden Pause: Im tierärztlichen Notdienst sind diese Regeln schwer einzuhalten.
    Foto: Stauke - Fotolia.com

    Arbeitszeitgesetz

    6. Oktober 2023

    „Tiere halten sich nicht an die Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes“

    Bundes- und Landestierärztekammern fordern gemeinsam mit dem Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) eine Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes. 

    • Abostufe Frei
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Politik
  • Image
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    6. Oktober 2023

    Der ideale Begleiter für Studium und Praxis!

    Sie studieren Tiermedizin, müssen sich auf eine Prüfung vorbereiten oder schätzen kompakte Hilfestellung für den Praxisalltag?

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Dermatologie
    • Endokrinologie
    • Ernährung
    • Fachbuch
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Katze
    • Neurologie
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Parasitologie
    • Reproduktion
    • Toxikologie
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • Image
    Im Alter sind neoplastische Erkrankungen deutlich häufiger.
    Foto: Carola Schubbel - Fotolia.com

    Journal Club

    4. Oktober 2023

    Tumorscreening beim Hund ab welchem Alter?

    Krebserkrankungen stellen beim Haushund inzwischen die mit Abstand häufigste Todesursache dar. Aber ab welchem Alter ist ein Tumorscreening angebracht?

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Onkologie
  • Image
    Bei intensiver Therapie ist die Prognose für Patienten mit Pyothorax als vorsichtig günstig einzuschätzen – sofern sie die ersten Tage überleben.
    Foto: Evdoha - stock.adobe.com

    News4Vets

    3. Oktober 2023

    Pyothorax bei Katzen

    Die lebensbedrohliche Erkrankung, auch Thoraxempyem genannt, erfordert eine intensivmedizinische Behandlung: Nach der Stabilisierung folgen Antibiose sowie Thorakozentese beziehungsweise Thoraxdrainage.

    • Abostufe Tierarzt
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Gruppe von Kälbern im Stall
    Foto: d.lemoine - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. Oktober 2023

    Neues Benchmarking-Tool zur nachhaltigen Verbesserung der Kälbergesundheit

    L Dachrodt, A Bartel, H Arndt, L Kellermann, A Stock, M Volkmann, A Böker, K Birnstiel, P Duc, M Klawitter, A Stoll, S Woudstra, K Müller, M Hoedemaker

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Laborprofil Leber – Interpretation beim  Pferdepatienten
    Foto: Manbendu - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. Oktober 2023

    Laborprofil Leber – Interpretation beim Pferdepatienten

    K Lohmann

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hämatologie
    • Innere Medizin
    • Pferd
  • Image
    Mit der flächendeckenden Ausbreitung der Zecke Dermacentor reticulatus in Deutschland steigt das Risiko einer Übertragung von Babesien. 
    Foto: OLSHEVSki Viktar - stock.adobe.com 

    Aus der Wissenschaft

    29. September 2023

    FAQs zur kaninen Babesiose

    Sie ist längst keine reine Reisekrankheit mehr, sondern kommt vielerorts in Deutschland endemisch vor. Antworten auf Praxisfragen.

    • Abostufe Tierarzt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Parasitologie
  • Image
    Zahlreiche Erkrankungen sowie Medikamente können erniedrigte T4-Konzentrationen verursachen und dadurch möglicherweise zu einer Fehldiagnose führen.
    Foto: Snizhana - stock-adobe.com

    News4Vets

    28. September 2023

    Sie haben Hypothyreose diagnostiziert, aber der Behandlungserfolg bleibt aus?

    Der häufigste Grund für das Nichtansprechen einer Therapie ist eine ­falsche Diagnose, aber auch bei der Substitution ist einiges zu beachten.

    • Abostufe Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Alternative für magenfreundliches Füttern: Luzerne
    Foto: saratm - stock.adobe.com

    Journal Club

    27. September 2023

    Luzerne bei Magengeschwür

    Ob zur Behandlung und Prävention entzündlicher Veränderungen des Magens die Fütterung von Luzerne wirkungsvoll sein könnte, untersuchten kürzlich Forscher aus Frankreich.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Gastroenterologie
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    Wir müssen Rassen von krankmachenden Zuchtzielen befreien, findet Achim Gruber.
    Foto: Sherry - stock.adobe.com

    Interview

    26. September 2023

    Rassezucht am Scheideweg

    Tierpathologe Prof. Dr. Achim Gruber schrieb in „Kuscheltierdrama“ über das stille Leiden vieler Haustiere. Sein neues Buch, „Geschundene Gefährten“, beschäftigt sich mit Irrwegen in der Rassezucht. 

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Tierschutz
    • Tierzucht
  • Image
    Straßenhund in Pripyat, einer nach der Katastrophe von Tschernobyl verlassenen Geisterstadt.
    Foto: Sergiy - stock.adobe.com

    Aus der Forschung

    25. September 2023

    Überleben nach der Katastrophe

    Die verlassenen Straßen der Geisterstädte in der Schutzzone um Tschernobyl bewohnen streunende Hunde. Sie können uns Auskunft geben über die Folgen langfristiger Strahlenbelastung.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
  • Image
    Der Großtierstall der Pferdeklinik von Teramo – eingerahmt von schneebedeckten Bergen
    Foto: von Hardenberg

    Fachkräftemangel

    22. September 2023

    Vet-Arbeitsmarkt: Bereicherung durch internationale Kollegen

    Die Einwanderung von Fachkräften aus Nachbarländern nimmt kontinuierlich zu. Eine Möglichkeit, dem Nachwuchs- und Expertenmangel zu begegnen.

    • Abostufe Frei
  • Image
    Eine Alpaka-Herde: In Deutschland längst kein seltener Anblick mehr.
    Foto: Henrik Wagner

    DVG Stellungnahme

    21. September 2023

    Rindertuberkulose: Überwachung bei Neuweltkamelen

    Wenig Daten und unzuverlässige Diagnostik: Die Tuberkulose-Überwachung bei Alpaka und Lama ist bisher lückenhaft.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Neuweltkamelide
    • Nutztier
  • Image
    Die Darmgesundheit profitiert vom frühen Kontakt mit vielfältigen Mikroorganismen.
    Foto: Hyperset - stock.adobe.com

    Journal Club

    20. September 2023

    Diät von Junghunden beeinflusst die spätere Darmgesundheit

    Wissenschaftler untersuchten, wie sich verschiedene Futtermittel für Welpen und Junghunde auf die Darmgesundheit im späteren Leben auswirken.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    Daumen runter: So wehren Sie sich gegen Hasspostings und Drohungen.
    Foto: xurzon - Fotolia.com

    Gewalt im Internet

    19. September 2023

    Sieben Tipps gegen Online-Hetze

    Tierärztinnen und Tierärzte werden in sozialen Medien immer häufiger zum Ziel von verbalen Attacken und Bedrohung. Die FECAVA gibt sieben Tipps zum Selbstschutz.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Buchtipp Hauterkrankungen bei Katzen
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    18. September 2023

    Praxishandbuch Katzendermatologie

    Feline Hauterkrankungen sind eine Herausforderung. Dieses Fachbuch gibt konkrete Handlungshilfen zum komplexen Thema Dermatologie.

    • Abostufe Frei
    • Dermatologie
    • Fachbuch
    • Katze
    • Kleintier
  • Image
    Katze implantiert Freestyle
    Foto: Louisa Schmidt, Anicura Ahlen GmbH

    Kleintierpraxis

    15. September 2023

    Diabetes mellitus der Katze – Möglichkeiten und Grenzen der Therapie

    J Luckner, L Schmidt

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    An PPID erkranktes Maultier mit Hypertrichose und Hyperhidrose im Hochsommer auf Santorin.
    Foto: Sonja Berger

    News For Vets

    14. September 2023

    Equines Cushing-Syndrom Teil 1: von den Symptomen zur Diagnose

    Eine Dysfunktion der Pars intermedia der Hypophyse (PPID) ist bei älteren Pferden häufig und beeinträchtigt den gesamten Stoffwechsel.

    • Abostufe Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Pferd
  • Image
    Grob adspektorisches und lichtmikorskopisches Erscheinungsbild gewellter Schnurrhaare. A Gewellte Schnurrhaare auf der Oberlippe einer FeLV-positiven Katze. B Ein isoliertes Haar auf einem Objektträger. Der Pfeil zeigt die Wellen im Haar. C Die gebogene Läsion zeigt sich auch unter dem Lichtmikroskop (Pfeil) D Auch das rupturierte Mark ist sichtbar (Pfeil)
    Foto: Morishita et al. 2023

    Journal Club

    13. September 2023

    Gewellte Schnurrhaare als Indikator für FeLV bei der Katze

    Wichtig bei der Bekämpfung des felinen Leukosevirus (FeLV) ist die Erkennung symptomloser Trägertiere. Dass beim Screening auch ein phänotypisches Merkmal hilfreich sein könnte, lässt eine aktuelle Studie vermuten.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
    • Virologie
  • Image
    Alt, aber geistig fit? Dann wackelt auch ein Senior noch schnell zum Leckerli.
    Foto: Lisa H - stock.adobe.com

    Hundesenioren

    12. September 2023

    Die Entdeckung der Langsamkeit 

    Wie schnell kommt der alte Hund voran? Langsames Gehen kann ein Anzeichen für abnehmende kognitive Fähigkeiten sein.  

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Neurologie
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH