Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen
  • Praxen
  • Fachpublikationen
    • Fortbildung
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachbuch
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Auch der Gesundheitszustand von Kaninchen, die in großen Gehegen leben, sollte regelmäßig kontrolliert werden.
    Foto: Focus Finder - stock.adobe.com

    News4Vets

    17. August 2023

    Diagnose und Therapie bei einem Kaninchen mit beidseitigem Hodentumor

    Die meisten Kaninchen mit Hodentumoren werden in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung vorgestellt. Dieser Fallbericht zeigt den positiven Verlauf der Behandlung einer malignen Umfangsvermehrung.

    • Abostufe Tierarzt
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • news4vets
    • Onkologie
  • Image
    Untersuchung Bizepssehne
    Foto: Tierklinik Posthausen

    Kleintierpraxis

    16. August 2023

    Muskel- und Sehnenerkrankungen der Schulter des Hundes

    Philipp Schmierer

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Geburtshilfliche Maßnahmen sind auch beim kleinen Wiederkäuer häufig nötig und sollten schon allein aus Tierschutzgründen zunächst am Modell erlernt und geübt werden.
    Foto: Irene Schairer

    Ausbildung

    15. August 2023

    Entwicklung eines Geburtshilfesimulators beim Schaf

    Das Erlernen praktischer Fähigkeiten mithilfe von Simulatoren ist hilfreich und dient gerade in der Geburtshilfe unmittelbar dem Tierwohl.

    • Abostufe Tierarzt
    • Kleine Wiederkäuer
    • Lehre
    • Nutztier
    • Reproduktion
    • Wiederkäuer
  • Image
    Nur ein gesundes Kalb kann eine leistungsbereite Milchkuh werden.
    Foto: Marion Weerda

    Vetline Akademie

    15. August 2023

    Wenn´s kalbt …

    Gleich anmelden: In diesem Online-Seminar erläutern unsere Referenten anhand von praktischen Fällen, was für ein systematisches Vorgehen bei der Geburtshilfe zu beachten ist.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Nutztier
    • Online-Seminar
    • Reproduktion
    • Rind
  • Image
    Lebensalter, Fütterung und Umweltfaktoren beeinflussen die Darmflora.
    Foto: annav – stock.adobe.com

    Journal Club

    14. August 2023

    Bakteriengemeinschaft

    Was passiert, wenn die komplexe bakterielle Lebensgemeinschaft aus dem Gleichgewicht gerät? Die Rolle des Darmmikrobioms bei Krankheiten und Behandlungsstrategien bei Dysbiose.

    • Abostufe Frei
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Saarloos Wolfhund mit Besitzer: Die Haltung ist sehr anspruchsvoll und häufig nicht tiergerecht möglich.
    Foto: Felix Seichter/Wirestock - stock.adobe.com

    Tierschutz

    11. August 2023

    Aus diesen sieben Gründen wird ein Wolf nicht zum Haustier

    Ein Hauch von Wildnis im Wohnzimmer: Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Hund mit einer Prise Wolf im Genom. Doch die private Haltung von Wolfshybriden ist keine gute Idee.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Tierschutz
    • Wildtier
  • Image
    Tierärztin werden? Wenn aus Spiel Ernst wird, kommen viele Fragen auf.
    Foto: fizkes – stock.adobe.com

    Fragen Sie EVA

    10. August 2023

    Sie will Tiermedizin studieren: Soll sie?

    Eine häufige Frage an Tierärzte ist: „Meine Tochter will Tiermedizin studieren. Wie sind denn da die Aussichten?“ In unserer Kolumne gibt EVA Tipps, wie man verantwortungsvoll und kompetent mit dem Anliegen umgeht.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
  • Image
    Im Notfall muss es schnell gehen: Diagnose stellen, stabilisierende Maßnahmen ergreifen und gleichzeitig mit dem Tierbesitzer sprechen.
    Foto: chalabala.cz - stock.adobe.com

    Notfallmanagement

    9. August 2023

    Gut organisiert im Notfall

    Tierarztpraxen, die sich im Notfall gut organisiert und kommunikations­stark zeigen, reduzieren den Stresslevel für alle Beteiligten. Stimmen vom bpt-INTENSIV-Kleintier 2023 in Bielefeld. 

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Innere Medizin
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Foto: Schlütersche

    Heimtier

    8. August 2023

    Buchtipp: Durchfall bei Kleinsäugern

    Wenn die Verdauung zum Problem wird: Gezielte Hilfe für Kaninchen, Hamster, Gerbil, Igel und Co.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Gastroenterologie
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Versuchstier
  • Image
    Foto: luchschenF - stock.adobe.com

     Journal Club

    7. August 2023

    Leptospiren: dauerhafte Ausscheidung über den Urin

    Eine persistierende Ausscheidung von Leptospiren über den Urin trotz Antibiotika-Therapie ist bei Hunden häufig. Eine PCR-Kontrolle des Harns wird empfohlen.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Eine Spritze für ein gesundes Tier: Für eine Impfung braucht es Vertrauen.
    Foto: Anna Pecherskaia - stock.adobe.com

    Impfmüdigkeit

    4. August 2023

    „Für mein Tier keine Impfung!“

    Die Skepsis gegenüber Impfungen wächst auch in der Tiermedizin. Warum Besitzer sich gegen eine Impfung für ihr Tier entscheiden.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Junger Fuchs: Ist er hilfebedürftig – oder stellt er ein Risiko dar?  Die Positionen in der Bevölkerung gegenüber Wildtieren gehen weit auseinander.
    Foto: Ronald Rampsch – stock.adobe.com

    Wildtierdiskurs

    3. August 2023

    Die Perspektive des Tieres verstehen

    Zum Abschluss des Wildtierdiskurses der TiHo Hannover wurden Handlungsempfehlungen formuliert. Vor allem gewünscht: eine bessere Aufklärung der Bevölkerung.

    • Abostufe Frei
    • Patientenbesitzer
    • Wildtier
  • Image
    Bei Greyhounds und anderen Windhunden können die TT4- und fT4-Konzentrationen physiologischerweise niedriger als bei anderen Hunderassen sein.
    Foto: Tzuky333 – stock-adobe.com

    News4Vets

    2. August 2023

    Ist es wirklich Hypothyreose?

    Ein niedriger Serum-Thyroxinwert ist beim Hund nicht gleichbedeutend mit Hypothyreose! Dieser Diagnostikleitfaden für die Praxis soll helfen, Fehlinterpretationen zu vermeiden.

    • Abostufe Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • news4vets
    • Onkologie
  • Image
    Foto: Angelika Schoster

    Der Praktische Tierarzt

    1. August 2023

    Fäkaltransplantation beim Pferd – altes Wissen neu entdeckt

    A Schoster

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Gastroenterologie
    • Innere Medizin
    • Pferd
  • Image
    Der in diesem Fall beschriebene Labrador Retriever Mischling zeigte keine eindeutigen Symptome für ein bestimmtes Krankheitsbild.
    Foto: Sergey Nivens - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. August 2023

    Osteochondrom der Rippe eines zweijährigen Hundes

    Kleine Büning, C Grußendorf

    • Abostufe Frei
    • Bildgebung
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Open Access
  • Image
    Bildgebung gehört zu den Bereichen, die viele Wiedereinsteigende gern auffrischen und trainieren möchten.
    Foto: AnnaStills-stock.adobe.com

    Wiedereinstiegsprogramme

    31. Juli 2023

    „Viele Tierärztinnen kennen diese Gedankenspiele“

    Nach längerer Pause oder Tätigkeiten außerhalb der kurativen Tiermedizin doch noch in die Praxis? Wiedereinstiegsprogramme für Tierärztinnen gelten als Hoffnungsträger angesichts des Fachkräftemangels. Dr. Katja Rittersbusch spricht im Interview über die Chancen, die sich aus einem solchen Programm ergeben.

    • Abostufe Frei
    • Arbeitnehmer
    • Chirurgie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Praxisführung
  • Image
    Foto: blueringmedia - stock.adobe.com

    Journal Club

    28. Juli 2023

    Intrakardiale Herzwürmer bei Hunden

    Eine retrospektive Studie zeigt: Mittels Ultraschalluntersuchung kann die Wurmlast im Herzen bestimmt und die Wahrscheinlichkeit der pulmonären Hypertension eingeschätzt werden.

    • Abostufe Frei
    • Bildgebung
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Kardiologie
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Parasitologie
  • Image
    Chef, ich will mehr Geld: Gehaltsverhandlungen fallen vielen Tierärzten schwer.
    Foto: Sandris – stock.adobe.com

    Fragen Sie EVA

    27. Juli 2023

    Und über Geld spricht man doch

    Welchen Wert hat meine Arbeit für mich und andere und werde ich entsprechend bezahlt? Über dieses Thema sollte man regelmäßig mit dem Arbeitgeber ins Gespräch kommen. In unserer Kolumne gibt EVA Tipps für Gehaltsgespräche.

    • Abostufe Frei
    • Arbeitnehmer
    • Finanzen
    • Personal und Chef
  • Image
    Mag. med. vet. Jeff Schreiner war studentischer Mitarbeiter an der Vetmeduni Vienna, Interne Medizin, Abteilung  Vögel und Reptilien. Seit Anfang 2021 ist er als Tierarzt mit dem Schwerpunkt Exoten und Wildtiere tätig. Er arbeitet in Wien im Haus des Meeres und im Tiergarten Schönbrunn.
    Foto: Dominik Moser

    Portrait

    26. Juli 2023

    „Besondere Tiere brauchen eine besondere medizinische Betreuung“

    Zoodoc Jeff Schreiner liebt es, im Haus des Meeres etwas für Tiere, Menschen und Umwelt beitragen zu können.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Leben und Arbeiten
    • news4vets
    • Reptil
  • Image
    Foto: Schlüzersche Verlagsgesellschaft

    Physiotherapie

    25. Juli 2023

    Buchtipp: Laufbandtraining und Hydrotherapie für Hunde

    Wieder fit dank Laufband, Schwimmen und Co.

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Kleintier
    • Komplementärmedizin
    • Neurologie
    • Orthopädie
    • Physiotherapie
    • TFA
  • Image
    Die Schmerzschwelle liegt bei verschiedenen Hunderassen unterschiedlich hoch.
    Foto: Daria - stock.adobe.com

    Aus der Forschung

    25. Juli 2023

    Schmerz: Sind Hunderassen unterschiedlich empfindlich?

    Rasseunterschiede im Schmerzempfinden sind nicht physiologisch erklärbar, aber existent. Besonders sensibel sind jedoch nicht unbedingt die Rassen, von denen Tierärzte das annehmen.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH