Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen
  • Praxen
  • Fachpublikationen
    • Fortbildung
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachbuch
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    29. August 2023

    Notimpfung als zusätzliche Maßnahme zur Bekämpfung eines potenziellen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in den Ländern der Europäischen Union

    L Hoffmann, A Käsbohrer, T Marschik

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Epidemiologie
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Image
    Nur noch eine Marionette? Wenn man manipuliert wird, sollte man sich den Vorgang bewusst machen.
    Foto: svetazi - stock.adobe.com

    Praxisalltag

    29. August 2023

    Tipps vom Coach: Selbstverteidigung gegen Manipulation

    Wenn Patientenbesitzer auf Mitleid setzen oder Kollegen um Urlaub feilschen, ist oft Manipulation im Spiel. Wie kann man sich gegen manipulatives Verhalten schützen?

    • Abostufe Frei
    • Arbeitnehmer
    • Patientenbesitzer
    • Praxisführung
  • Image
    Fix aufziehen und ein kleiner Pieks: Eine Impfung wird vom Besitzer oft kaum wahrgenommen. Doch Kommunikation ist wichtig.
    Foto: Viola Melchers

    Impfmüdigkeit

    28. August 2023

    Zehn Ideen, um Patientenbesitzer von einer Impfung zu überzeugen

    Impfen ist Vertrauenssache, die Skepsis wächst auch unter Tierbesitzern. Wir geben Tipps zur Kommunikation mit verunsicherten Haltern.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Schätzungsweise 2 Millionen Straßenkatzen leben auf 
    Foto: Anna Kroell, Deutscher Tierschutzbund e. V.

    Straßenkatzen

    25. August 2023

    Katzenschutzreport: Straßenkatzen in Deutschland

    Der Deutsche Tierschutzbund veröffentlicht im aktuellen Katzenschutzreport Umfrageergebnisse zur Situation von Straßenkatzen in Deutschland und fordert eine bundesweite Kastrationspflicht.

    • Abostufe Frei
    • Katze
    • Kleintier
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    24. August 2023

    Tiermedizinische Fachangestellte in Schule und Beruf

    Das Must-have-Lehrbuch für Berufsschule und Praxis!

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Heimtier
    • Kleintier
    • Lehre
    • Nutztier
    • TFA
  • Image
    Mit Fragen nach der Ernährung und Aktivität des Tieres und der Bestimmung des Körpergewichts, des Body Condition Score (BCS) und des Muscle Condition Score (MCS) kann sich der Tierarzt einen Eindruck über die Ernährungssituation des Patienten verschaffen.
    Foto: boryanam - stock.adobe.com

    Aus der Wissenschaft

    23. August 2023

    Ernährung und Gewichtskontrolle

    Die Richtlinien der American Animal Hospital Association (AAHA) erleichtern die ernährungsphysiologische Bewertung von Hunde- und Katzenpatienten sowie die Kommunikation mit den Besitzern.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Zypern ist die Insel der Katzen. Seit Anfang 2023 gibt es auf der Insel zahlreiche Fälle von FIP.
    Foto: hazaku - stock.adobe.com

    Interview

    22. August 2023

    FIP-Epidemie auf Zypern

    Seit Januar 2023 wütet auf Zypern die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP). Jetzt werden dort Katzen mit Corona-Medikamenten behandelt. FIP-Expertin Prof. Katrin Hartmann hat unsere Fragen dazu beantwortet.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
  • Image
    Dr. Veronika Klein bildet Pferdehalter weiter – und versetzt sie in die Lage, die Gesundheit ihres Tieres selbst besser zu beurteilen.
    Foto: Diana Wahl

    Porträt: Dr. Veronika Klein

    22. August 2023

    Leichtigkeit per Mausklick

    Dr. Veronika Klein entwickelt interaktive Kurse für Pferdehalter und erreicht so mehr Work-Life-Balance ­– eine Inspiration für alle Tierärzte.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
    • Pferd
  • Image
    Schallkopfposition für die ultraschallgestützte Injektion
    Foto: Sonja Weiß

    Journal Club der GPM

    21. August 2023

    So wird der Retrobulbärblock sicherer

    Eine Studie vergleicht blind durchgeführte mit Ultraschall-assistierter Retrobulbäranästhesie.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Augenheilkunde
    • Bildgebung
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    Die Behandlung von Epileptikern muss ein Teamspiel zwischen Tierarzt und Patientenbesitzer sein.
    Foto: Tatyana Gladskih – adobe.stock.com

    vetline-Akademie

    18. August 2023

    Chaos im Kopf …

    Nicht verpassen: In unserem nächsten Online-Seminar erläutert Holger Volk anhand von Fallbeispielen, was bei epileptischen Anfällen zu beachten ist und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Neurologie
    • Online-Seminar
  • Image
    Im Allgäu: Eine Landtierarztquote soll die tierärztliche Versorgung von Rindern und Schweinen sichern.
    Foto: Thomas Neumahr - Fotolia.com

    Tierärztemangel

    18. August 2023

    Landtierarztquote für das Tiermedizinstudium

    Die tierärztliche Versorgung von Rindern und Schweinen auf dem Land könnte schon in wenigen Jahren ernstlich gefährdet sein. Bayern setzt sich jetzt für die Einführung einer Landtierarztquote ein.

    • Abostufe Frei
    • Lehre
    • Nutztier
    • Politik
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Auch der Gesundheitszustand von Kaninchen, die in großen Gehegen leben, sollte regelmäßig kontrolliert werden.
    Foto: Focus Finder - stock.adobe.com

    News4Vets

    17. August 2023

    Diagnose und Therapie bei einem Kaninchen mit beidseitigem Hodentumor

    Die meisten Kaninchen mit Hodentumoren werden in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung vorgestellt. Dieser Fallbericht zeigt den positiven Verlauf der Behandlung einer malignen Umfangsvermehrung.

    • Abostufe Tierarzt
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • news4vets
    • Onkologie
  • Image
    Untersuchung Bizepssehne
    Foto: Tierklinik Posthausen

    Kleintierpraxis

    16. August 2023

    Muskel- und Sehnenerkrankungen der Schulter des Hundes

    Philipp Schmierer

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Geburtshilfliche Maßnahmen sind auch beim kleinen Wiederkäuer häufig nötig und sollten schon allein aus Tierschutzgründen zunächst am Modell erlernt und geübt werden.
    Foto: Irene Schairer

    Ausbildung

    15. August 2023

    Entwicklung eines Geburtshilfesimulators beim Schaf

    Das Erlernen praktischer Fähigkeiten mithilfe von Simulatoren ist hilfreich und dient gerade in der Geburtshilfe unmittelbar dem Tierwohl.

    • Abostufe Tierarzt
    • Kleine Wiederkäuer
    • Lehre
    • Nutztier
    • Reproduktion
    • Wiederkäuer
  • Image
    Nur ein gesundes Kalb kann eine leistungsbereite Milchkuh werden.
    Foto: Marion Weerda

    Vetline Akademie

    15. August 2023

    Wenn´s kalbt …

    Gleich anmelden: In diesem Online-Seminar erläutern unsere Referenten anhand von praktischen Fällen, was für ein systematisches Vorgehen bei der Geburtshilfe zu beachten ist.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Nutztier
    • Online-Seminar
    • Reproduktion
    • Rind
  • Image
    Lebensalter, Fütterung und Umweltfaktoren beeinflussen die Darmflora.
    Foto: annav – stock.adobe.com

    Journal Club

    14. August 2023

    Bakteriengemeinschaft

    Was passiert, wenn die komplexe bakterielle Lebensgemeinschaft aus dem Gleichgewicht gerät? Die Rolle des Darmmikrobioms bei Krankheiten und Behandlungsstrategien bei Dysbiose.

    • Abostufe Frei
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Saarloos Wolfhund mit Besitzer: Die Haltung ist sehr anspruchsvoll und häufig nicht tiergerecht möglich.
    Foto: Felix Seichter/Wirestock - stock.adobe.com

    Tierschutz

    11. August 2023

    Aus diesen sieben Gründen wird ein Wolf nicht zum Haustier

    Ein Hauch von Wildnis im Wohnzimmer: Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Hund mit einer Prise Wolf im Genom. Doch die private Haltung von Wolfshybriden ist keine gute Idee.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Tierschutz
    • Wildtier
  • Image
    Tierärztin werden? Wenn aus Spiel Ernst wird, kommen viele Fragen auf.
    Foto: fizkes – stock.adobe.com

    Fragen Sie EVA

    10. August 2023

    Sie will Tiermedizin studieren: Soll sie?

    Eine häufige Frage an Tierärzte ist: „Meine Tochter will Tiermedizin studieren. Wie sind denn da die Aussichten?“ In unserer Kolumne gibt EVA Tipps, wie man verantwortungsvoll und kompetent mit dem Anliegen umgeht.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
  • Image
    Im Notfall muss es schnell gehen: Diagnose stellen, stabilisierende Maßnahmen ergreifen und gleichzeitig mit dem Tierbesitzer sprechen.
    Foto: chalabala.cz - stock.adobe.com

    Notfallmanagement

    9. August 2023

    Gut organisiert im Notfall

    Tierarztpraxen, die sich im Notfall gut organisiert und kommunikations­stark zeigen, reduzieren den Stresslevel für alle Beteiligten. Stimmen vom bpt-INTENSIV-Kleintier 2023 in Bielefeld. 

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Innere Medizin
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Foto: Schlütersche

    Heimtier

    8. August 2023

    Buchtipp: Durchfall bei Kleinsäugern

    Wenn die Verdauung zum Problem wird: Gezielte Hilfe für Kaninchen, Hamster, Gerbil, Igel und Co.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Gastroenterologie
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Versuchstier
  • Image
    Foto: luchschenF - stock.adobe.com

     Journal Club

    7. August 2023

    Leptospiren: dauerhafte Ausscheidung über den Urin

    Eine persistierende Ausscheidung von Leptospiren über den Urin trotz Antibiotika-Therapie ist bei Hunden häufig. Eine PCR-Kontrolle des Harns wird empfohlen.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH