Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Katzen können mit einer Amputation häufig gut umgehen.
    Foto: iVazoUSky - stock.adobe.com

    Journal Club

    18. Juli 2022

    Gute Bilanz für Gliedmaßenamputationen bei Katzen

    Die Seltenheit schwerer Komplikationen und gute Resonanz bei Haltern betroffener Katzen nehmen der Maßnahme den Schrecken.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
  • Katze mit Kanüle
    Foto: Medizinische Kleintierklinik, LMU München

    Kleintierpraxis

    15. Juli 2022

    Intravenöse Lipidinfusion bei Katzen als Therapieoption bei Intoxikationen

    S Walther, R Dörfelt

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: ajlatan - stock.adobe.com

    15. Juli 2022

    Comparing aspects of permanent tracheostomy between cats and children – can we learn from pediatric medicine?

    J Zimmermann, S Vincenti

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Open Access
  • Image
    Mit steigenden Temperaturen ist in Zukunft auch in unseren Breiten mit einem erhöhten Risiko von Ergotismus bei Rindern zu rechnen.
    Foto: Sallenbuscher - stock.adobe.com

    Intoxikation

    14. Juli 2022

    Progressive Zehengangräne – Verdacht auf Ergotismus

    Der Fallbericht stellt dramatische Krankheitsverläufe bei neun Milch­kühen vor, bei denen es zum völligen Absterben einzelner Klauen kam.

    • Abostufe Tierarzt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Nutztier
    • Rind
    • Toxikologie
    • Wiederkäuer
  • Image
    Afrikanische Schweinepest: Es gibt noch keinen Zulassungsantrag für eine Impfung
    Foto: countrypixel - Fotolia

    Afrikanische Schweinepest

    12. Juli 2022

    Ein ASP-Impfstoff für Hausschweine ist nicht in Sicht

    Im Juli kam es zu mehreren Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest in Hausschweinebeständen. Doch einen prophylaktischen Impfstoff wird es in der EU bis auf Weiteres wohl nicht geben.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Virologie
  • Image
    Q-Fieber ist eine Zoonose und kann von infizierten Paarhufern übertragen werden.
    Foto: Lukas Gojda - stock.adobe.com

    Journal Club

    11. Juli 2022

    Q-Fieber bei Human- und Tierärzten noch zu wenig bekannt

    Eine Umfrage unter Medizinern beider Ausrichtungen ergab Weiterbildungsbedarf zum Thema Coxiellose.

    • Abostufe Frei
    • Journal Club
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • One Health
    • Wiederkäuer
  • Image
    Hundeausstellung: In Zukunft für alle Hunde mit Defektmerkmalen verboten.
    Foto: Dmitry - stock.adobe.com

    Tierschutz-Hundeverordnung

    8. Juli 2022

    Das Ausstellungsverbot für Qualzuchten

    Seit Beginn dieses Jahres dürfen Hunde mit Qualzuchtmerkmalen in Deutschland nicht mehr ausgestellt werden oder an Prüfungen teilnehmen.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Recht
    • Tierschutz
  • Image
    Sandmalerei der Künstlerin Iryna Chaplin auf dem 11. Leipziger Tierärztekongress.
    Foto: Sabine Poppe

    TIerärztekongress

    7. Juli 2022

    Sehen wir uns in Leipzig?

    Die größte Fortbildungsveranstaltung der Veterinärmedizin wurde heute, am Donnerstag, 7. Juli, eröffnet. In Leipzig trifft sich die Branche nach der langen Corona-Pause wieder in Präsenz.

    • Abostufe Frei
  • Image
    Foto: Orawan - stock.adobe.com

    News4Vets

    6. Juli 2022

    Epilepsie beim Hund – Teil II: Therapie

    Ziel der Behandlung ist es, die Häufigkeit, Dauer und Schwere der Anfälle zu reduzieren und eine gute Lebensqualität zu erhalten.

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Neurologie
    • news4vets
  • Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis - Chirurgie
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    5. Juli 2022

    Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Operationen leicht erklärt

    Ob Kastration, Kreuzbandruptur oder Entropium – Tierhalter haben oft Angst vor einer Operation ihrer Haustiere. Da hilft es, wenn Sie die wichtigsten chirurgischen Techniken anhand übersichtlicher Schaubilder leicht verständlich erklären können.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Orthopädie
    • Zahnmedizin
  • Image
    Kuscheln, lautes Miauen, auf der Suche nach einem Kater: Ist die Katze rollig?
    Foto: romablack - stock.adobe.com

    Journal Club

    4. Juli 2022

    Ovarrestgewebe bei der Katze nachweisen

    Rollig trotz Kastration? Das Anti-Müller-Hormon kann bei der Diagnose des Ovarian-Remnant-Syndroms hilfreich sein.

    • Abostufe Frei
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
    • Reproduktion
  • Augen vergleichend – das rechte Auge erscheint stark verkleinert.
    Foto: Claudia Wiese

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Idiopathische Uveitis bei einem double merle Australian Shepherd mit Mikrophthalmie durch eine Merle Ocular Dysgenesis

    C Wiese

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Augenheilkunde
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Tierzucht
  • Image
    Foto: Otmar Smit - Fotolia

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Der Zervixstent zur Therapie einer Pyometra in der ambulanten Pferdepraxis

    A Sette, J Kranig

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Open Access
    • Pferd
    • Reproduktion
  • Image
    Eine Branche im Wandel: Was bringt der Blick in die Zukunft?
    Foto: Nuthawut - stock.adobe.com

    Gespräch

    30. Juni 2022

    Branchenentwicklung: Sind Klinikgruppen die Zukunft?

    Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Tierklinik Hofheim durch IVC Evidensia genehmigt. Reto Neiger ist als Medical Director DACH bei der Tiermedizingruppe tätig, kennt aber auch die Tierklinik Hofheim. Ein Gespräch.

    • Abostufe Frei
    • Politik
    • Praxisführung
  • Image
    Eine Infektion mit Sars-CoV-2 kann die Gesundheit langfristig beeinträchtigen.
    Foto: freshidea - stock.adobe.com

    One Health

    29. Juni 2022

    Long-COVID-Forschung an der TiHo

    Eine TiHo-Forschergruppe zeigt: Auf SARS-CoV-2 trainierte Hunde können Proben von Long-COVID-Patienten erkennen. Ein weiteres Team weist nach der Infektion Proteinanhäufungen im Gehirn nach, wie sie für Alzheimer und Parkinson bekannt sind.

    • Abostufe Frei
    • Heimtier
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
    • Pathologie
    • Virologie
  • Buchcover Hartmann: Rule outs in der Kleintiermedizin
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    28. Juni 2022

    Rule outs in small animal medicine

    Diagnose? Aber sicher! Die klar strukturierten Flussdiagramme dieses Handbuchs erleichtern die Diagnosestellung für alle Bereiche der Inneren Medizin bei Hund und Katze.

    • Abostufe Frei
    • Dermatologie
    • Fachbuch
    • Gastroenterologie
    • Hämatologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Neurologie
    • Urologie
  • Image
    Purulenter Augenausfluss: Ursache kann u.a. ein Fremdkörper sein.
    Foto: nadisja - stock.adobe.com

    Journal Club

    27. Juni 2022

    Fremdkörper im Tränensack beim Hund

    Grannen und andere Fremdkörper im Auge können den Tränen-Nasen-Gang blockieren und Entzündungen auslösen. Eine Fallserie beschreibt die erfolgreiche Dacryocystotomie bei 14 Hunden.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    Alle Daten am Tier? Das könnte ein Microchip möglich machen.
    Foto: yo camon - stock.adobe.com

    Kontaktlose Temperaturmessung

    24. Juni 2022

    Multitalent Mikrochip

    Mikrochips werden bisher vor allem zur Identifikation genutzt. Doch sie können viel mehr: zum Beispiel die Temperatur messen oder Gesundheitsdaten direkt am Tier speichern. 

    • Abostufe Frei
    • Pferd
    • Trends
  • Image
    Marco Schwan bei der Arbeit.
    Foto: Marco Schwan

    Praxisreportage

    23. Juni 2022

    Freude am Detail

    Nicht ohne seine Lupenbrille: Als Pferdefahrpraktiker und -ophthalmologe braucht Marco Schwan eine ruhige Hand und gute Helfer.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Pferd
  • Vier Broschüren mit Tieren drauf

    Tierhalterbroschüre

    22. Juni 2022

    10 Fragen & Antworten: Besitzer fragen, Experten antworten

    Kennen Sie schon unsere kostenfreien Tierhalterbroschüren 10 Fragen & Antworten? Darin beantworten Experten die häufigsten Besitzerfragen zu thematischen Dauerbrennern wie Niereninsuffizienz, Augenerkrankungen oder Otitis.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Die gewaltfreie Kommunikation wird auch als Giraffensprache bezeichnet. 
    Foto: yuplex - Fotolia.com

    Giraffensprache

    21. Juni 2022

    Gewaltfrei kommunizieren in vier Schritten

    Bei der gewaltfreien Kommunikation (GFK) geht es darum, die eigenen Bedürfnisse zu achten und so ein besseres Miteinander zu erreichen.

    • Abostufe Frei
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH