Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen
  • Praxen
  • Fachpublikationen
    • Fortbildung
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachbuch
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Wir leben in Zeiten gravierender Preissteigerungen. Tierhaltung ist teuer geworden – doch dafür kann nicht die Berufsgruppe der Tierärzte allein verantwortlich gemacht werden.
    Foto: photoschmidt - stock.adobe.com

    GOT

    7. Dezember 2023

    Stimmungsmache gegen Tierärzte?

    Sind Tierärztinnen und Tierärzte der Sündenbock für die allgemeine Preissteigerung? Tierärzteverbände kritisieren zwei Petitionen gegen die GOT 2022.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
    • Pferd
    • Politik
  • Image
    Optimale Schmerztherapie bei stationären Patienten: Mit KI-Unterstützung werden Schmerzen objektiv erkannt.
    Foto: TiHo Hannover

    Interview

    6. Dezember 2023

    „KI kann ein Diagnostiktool sein, wie Röntgen oder Ultraschall“

    Mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann können Tierärzte und Tierärztinnen in Zukunft Schmerzen bei Katzen und potenziell anderen Tierarten objektiv diagnostizieren.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Katze
    • Kleintier
    • Trends
    • Verhalten
  • Image
    Die Vet-Branche hat Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung.
    Foto: MQ-Illustrations - stock.adobe.com

    Digitales

    5. Dezember 2023

    Tierärzte und die Digitalisierung: „Kein Generationenproblem“

    Eine Branche hat Aufholbedarf: Tierärzte tun sich schwer mit der Digitalisierung, auch die jungen. Trotzdem sind bestimmte Entwicklungen nicht aufzuhalten. Was kommt? Ein Gespräch. 

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    4. Dezember 2023

    Chirurgie beim Kleinsäuger

    Alles im Griff von Anästhesie bis Zystotomie: Weichteiloperationen bei Kaninchen und Meerschweinchen.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Fachbuch
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
  • Image
    Abb. 1a: Tränketupfernahme in/an einer Rundtränke
    Foto: Erwin Sieverding

    Der Praktische Tierarzt

    1. Dezember 2023

    Tierschonende Probengewinnung bei Aviärer Influenza: eine empirische Studie

    E Sieverding

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Geflügel
    • Open Access
    • Tierschutz
    • Virologie
  • Image
    progressive hochgradige Alopezie
    Foto: Brett Wildermuth

    Der Praktische Tierarzt

    1. Dezember 2023

    Hyperöstrogenismus und Hyperandrogenismus bei Hunden und Katzen infolge sekundärer Exposition

    A Neubert, Walter B, Wildermuth B

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Toxikologie
  • Image
    Sau in Freilandhaltung mit Abferkelbuchten
    Foto: Ursula Gerdes

    ASP

    30. November 2023

    Neue Leitlinien zur Auslauf- und Freilandhaltung von Hausschweinen

    Expertengruppe präzisiert Bedingungen zur Haltung von Hausschweinen in ASP-Sperrzonen in Auslauf- und Freilandhaltungen.

    • Abostufe Frei
    • Hygiene
    • Nutztier
    • Schwein
    • Virologie
  • Image
    Berufstätige Eltern brauchen verlässliche Arbeitszeiten ind er Tierarztpraxis, damit sie die Kinderebtreuung schultern können.
    Foto: Fotowerk

    FRAGEN SIE EVA

    29. November 2023

    Pünktlich Feierabend

    Junge Familien brauchen verlässliche Planung, was Arbeitszeiten angeht. In unserer Kolumne gibt EVA Antworten auf Ihre Fragen des tierärztlichen Praxisalltags.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
  • Image
    Neuweltkamele begegnen Tiermedizinern in der Praxis immer häufiger. Das MuD Tierschutz-Projekt zu Neuweltkameliden trägt aktuelle Informationen über Neuweltkamele zusammen.
    Foto: Dieter Hawlan - stock.adobe.com

    Neuweltkamelide

    28. November 2023

    Neuweltkamele: Neues Projekt mit Praxisbezug

    Ein Tierschutz-Projekt vermittelt Wissenswertes über Neuweltkamele. In praxisnahen Fortbildungen können Tiermediziner ihr Knowhow auffrischen.

    • Abostufe Frei
    • Fortbildung
    • Innere Medizin
    • Neuweltkamelide
    • Nutztier
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    27. November 2023

    Minimalinvasive Chirurgie beim Pferd

    Das ideale Praxisbuch für den Einsatz im Klinikalltag!

    • Abostufe Frei
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Fachbuch
    • Gastroenterologie
    • Nutztier
    • Pferd
    • Reproduktion
    • Urologie
  • Image
    Für die Tierärzte als Partner der Landwirte ergeben sich aus der derzeitigen rechtlichen Entwicklung im Wesentlichen die Verantwortungskomplexe Tiergesundheit, Tierwohl, Tierschutz und Lebensmittelsicherheit.
    Foto: Rolf Mansfeld

    Tierärztliche Bestandsbetreuung

    27. November 2023

    Umsetzung der ITB unter dem neuen EU-Recht

    Das aktuelle AHL (Animal Health Law) ist Grundlage für die rechtliche Verankerung der Tierärztlichen Bestandsbetreuung. Der Autor erklärt in mehreren Teilen, wie die Umsetzung in die Praxis erfolgen kann – Teil 1

    • Abostufe Tierarzt
    • Nutztier
    • Recht
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Kupieren der Rute bei Jagdhunden: Sinnvolle Prävention von Verletzungen oder Amputation ohne vernünftigen Grund?
    Foto: Eudyptula - stock.adobe.com

    Tierschutz

    24. November 2023

    Kupieren bei Jagdhunden: Bitte mit Schwanz!

    Derzeit gestattet das Tierschutzgesetz bei jagdlich geführten Hunden das Kupieren der Rute. Diese Ausnahmeregelung soll abgeschafft werden.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Tierschutz
  • Image
    Das Feedback aus den Praxen zur neuen GOT ist unterschiedlich.
    Foto: Looker_Studio – stock.adobe.com

    Gebührenordnung

    22. November 2023

    GOT: Von Chancen und Diskussionen

    Ein Jahr neue GOT – höhere Umsätze, viele Fragezeichen und noch mehr Kunden-Diskussionen. Das Feedback aus den Praxen ist sehr unterschiedlich.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
    • Praxisführung
  • Image
    Jetzt beim Vetline-Newsletter anmelden und gewinnen!
    Foto: Schluetersche Fachmedien

    Jetzt mitmachen und gewinnen!

    21. November 2023

    Sehen wir uns beim DVG-Vet-Kongress?

    Ferkel kastrieren oder Blut beim Hund abnehmen am Stand der Schlüterschen Fachmedien GmbH (Stand-Nr. 67) – wir sind mit innovativen Simulatoren und einem Gewinnspiel auf der Vet-Messe vertreten.

    • Abostufe Frei
  • Image
    Hündin mit Cushing-Syndrom
    Foto: Jennifer von Luckner

    Endokrinologie

    21. November 2023

    FAQs zum Cushing-Syndrom – Teil 1

    In diesem ersten Teil zum Cushing-Syndrom geht es um die neue Nomenklatur und Fragen rund um die ersten Schritte der Diagnostik.

    • Abostufe Frei
    • Endokrinologie
    • Hund
    • Kleintier
  • Image
    Röntgenbilder können bei der HCM-Diagnostik durchaus hilfreich sein.
    Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com

    Journal Club

    20. November 2023

    Röntgen bei Hypertropher Kardiomyopathie

    Eine Röntgenuntersuchung ist hilfreich, um eine Herzvergrößerung zu diagnostizieren und das Risiko eines Herzversagens zu beurteilen.

    • Abostufe Frei
    • Bildgebung
    • Journal Club
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
  • Image
    Foto: Jü - Wikimedia Commons

    Journal Club

    17. November 2023

    Pharmakokinetik von Dexmedetomidin

    Obwohl Dexmedetomidin häufig zur Sedation und Analgesie beim Hund eingesetzt wird, fehlten bislang Untersuchungen zur Pharmakokinetik und -dynamik dieses Wirkstoffs.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Pharmakologie
  • Image
    In Balintgruppen haben Tierärzte Raum, sich mit Kollegen über schwierige Patientenbesitzer auszutauschen.
    Foto: Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio

    Psychische Gesundheit

    16. November 2023

    Balintarbeit: Ein neuer Weg, den Praxisalltag zu entlasten

    Die Balintarbeit ermöglicht Praktikern ihre tiermedizinischen Fälle aus einer psychosozialen und emotionalen Perspektive zu betrachten, wobei Beziehungen, z.B. zum Patientenbesitzer, im Fokus stehen.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
    • Personal und Chef
  • Image
    Fünf Jahre alter Mops mit okularem Brachycephalensyndrom, prominente Nasenfalte, stark ausgeprägter Stop (steiler Winkel am Übergang zwischen Nasenwurzel und Schädelkalotte, auf Höhe der Augen), bereits durch den Fundusreflex gut sichtbare Keratitis pigmentosa der nasalen Hornhaut des rechten Auges, links etwas weniger ausgeprägt
    Foto: Tieraugenzentrum am Neckar

    Kleintierpraxis

    15. November 2023

    Republikation: Das okulare Brachycephalensyndrom beim Hund

    K Kostrzewa

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Augenheilkunde
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Dr. Peter Modler mit Kolleginnen bei der Herz-Ultraschall-Untersuchung einer Hündin
    Foto: Tierklinik Sattledt

    News4Vets

    14. November 2023

    Kardial bedingte „Schwäche“ und Synkope beim Hund

    In der Praxis ist oft die Rede von schwachen Hundepatienten, doch erst die Untersuchung zeigt, ob Herzerkrankungen dahinterstecken.

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Vorhofflimmern bei einem Pferd in Ruhe
    Foto: Sonja Weiss

    Journal Club

    13. November 2023

    Outcome der TVEC bei Vorhofflimmern

    Individuelle Patientenfaktoren bestimmen über Erfolgs- und Rezidivraten der transvenösen elektrischen Kardioversion.

    • Abostufe Frei
    • Journal Club
    • Kardiologie
    • Pferd
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH